Studio V3 Preamp Art

  • Ersteller psychopath
  • Erstellt am
P

psychopath

Registriert
03.03.07
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
1.241
Hallo Leute.

Ich habe das Preamp (Studio V3 Preamp Art) bekommen und habe große Probleme.

Ich habe ein RODE NTA1-A dran und auch noch ein Shure SM58 getestet.

Alles funzt aber die Outputlevel anzeige funzt nur wenn ich das +20dB Pad drücke. Aber jetzt das Problem das kann ja nicht sein denn dann pfeift und rückkoppelt das Mic. Muss doch vernünftig pegeln können. Und nur nach Gehör arbeiten ist auch scheiße. Wozu diese tolle Anzeige wenn ich die nicht benutzten kann. Habe schon das 2. Preamp bekommen. Thomann und deren Reperatur Service sagen alles OK.

Nur was soll ich machen oder was mache ich falsch?

Oder kann mir jemand vielleicht in der Preisklasse (89 €) ein gleichwertiges oder besseres Preamp empfehlen? Ich brauche es nur für Vocalaufnahmen. Wichtig ist für mich V48 und so wenig wie möglich rauschen.


Dankeschön
 
Aber jetzt das Problem das kann ja nicht sein denn dann pfeift und rückkoppelt das Mic

deswegen nimmt man auch mit geschlossenen kopfhörern auf und nicht mit den monitoren auf anschlag.

Muss doch vernünftig pegeln können. Und nur nach Gehör arbeiten ist auch scheiße.
wieso richtest du dich nicht einfach nach dem angezeigten pegel in deinem soundkartenmixer bzw. [g=70]sequencer[/g], denn dieser pegel ist relevant.

Wozu diese tolle Anzeige wenn ich die nicht benutzten kann.
ist auch kein PPM-meter, sondern ein VU-meter, welches nicht zwingend zum pegeln gedacht ist.

lg
flox
 
Was ist der unterschied zwischen PPM und VMeter?

Ist das ne anzeige für andere Geräte ausser gesang? bzw. [g=118]Bass[/g] oder was anderes?

Monitore sind aus.

Aber wenn du den +20 [g=105]Gain[/g] schalter anmachst koppelt das auch durch die kopfhörer.


Also einfach nur den Input und Output nach Gehör einstellen?

So das das am wenigsten rauscht und nicht übersteuert?

danke schonmal
 
einpegeln musst du folgendermaßen: Laut ins Mikro singen und den [g=105]Gain[/g]-Regler soweit aufdrehen bis die LED anfängt zu leuchten, dann den Gainregler ein bisschen zurückdrehen - so dass die LED nicht mehr flackert oder leuchtet.
Wenn du den Regler bis zum Anschlag drehen musst, damit die LED leuchtet, drückst du den +20db-Knopf - der verstärkt das Eingangssignal nochmal ziemlich stark.

Wenn die LED leuchtet/flackert is der [g=105]Gain[/g]-Regler also zu weit aufgedreht.

Nun zum Output-Regler:
den kannst du soweit aufdrehen, bis das VU-Meter bis 0db ausschlägt. Bei mehr verzerrts unter umständen.

In deiner Audio-Software müsste ne Anzeige sein, die dir zeigt, ob du den Ausgang noch lauter drehen kannst oder vielleicht sogar leiser machen musst.

.............................
also INPUT stellst du mit der LED ein (darf nich flackern)
und OUTPUT mit dem VU-Meter und deiner Audio-Software.

Noch Fragen?
 
Was ist der unterschied zwischen PPM und VMeter?

PPM ([g=357]peak[/g] programme meter) zeigen auch die spitzenpegel an. vu-meter sind dafür zu träge und zeigen deshalb eher die lautheit des signals an.

Aber wenn du den +20 [g=105]Gain[/g] schalter anmachst koppelt das auch durch die kopfhörer.

WTF? entweder viel zu viel [g=105]gain[/g] oder offene kopfhörer und noch dazu zu laut eingestellt.

Also einfach nur den Input und Output nach Gehör einstellen?
nein - output auf 2/3 (das entspricht ca 0db) und input so weit aufdrehen, dass weder im [g=70]sequencer[/g], noch am preamp die clip anzeige aufleuchtet.

und OUTPUT mit dem VU-Meter und deiner Audio-Software.
mit dem [g=357]peak[/g]-meter ums korrekt zu sagen.

lg
flox
 
Thx leute.

Dann mache ich ja alles richtig dann kann ich dieses Gerät einfach nicht benutzten weil ich das damit nicht so einpegeln kann wie ihr das oben beschrieben habt.

Gebe das Ding ab und hole mir ein anderes.

THX
 
Dann mache ich ja alles richtig dann kann ich dieses Gerät einfach nicht benutzten weil ich das damit nicht so einpegeln kann wie ihr das oben beschrieben habt.

versteh ich nicht - ich hab das teil seit 2002 und noch nie probleme beim einpegeln gehabt... seis drum, mal sehn ob sich das problem mit einem anderen preamp löst.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

NisarMusic
Antworten
6
Aufrufe
3K
NisarMusic
NisarMusic

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben