
Someone
- Registriert
- 09.12.12
- Beiträge
- 375
- Reaktionen
- 77
- Punkte
- 654
Hi,
Ich will mir Studio Monitore kaufen, und nach ein paar Recherchen habe ich 3 verschiedene Monitore in 3 Preisklassen gefunden. Der unterschied ist mit Blick auf Frequenzkurve jeweils deutlich zu erkennen.
Für 250€ gebrauchte Yamaha HS50M:
Gute Monitore, Frequenzkurve könnte schöner sein. Würden allerdings schon einiges hergeben.
Für 439€ neue Equator D5:
Gibts nicht gebraucht zu kaufen, sind in der EU auch eher unbekannt. Haben eine schöne Frequenzkurve, leider in den Bässen schwächer (wie bei allen in der Größe)
Für 700€ gebrauchte Mackie HR824 MK2:
Ich glaub mit denen wär ich richtig glücklich. Schöne Frequenzkurve, bis hin in zud en tieftsen Bässen
Sind halt auch gebraucht entsprechend teuer, obwohl ich finde das 700€ ein echt guter Preis sind, neu kosten sie 1200€!
Ich tue mich irgendwie schwer, ich meine grade bei den Mackies handelt es sich um viel Geld (zumindest für mich). Bei den Equator D5 komme ich mir leicht verarscht vor, vor ein paar Tagen haben sie in Amerika $299 gekostet, jetzt auf einmal $399. Und in der EU bekommt man sie dann nicht unter 400€ + Transportkosten, weil in Deutschland kann man sowieso alles unter 439€ vergessen. Das sind halt doch ziemlich krasse Preisunterschiede... Verdirbt einem die Lust auf die Teile. Die HS50M sind natürlich schon gut, aber eben nicht so gut. Und dann stehe ich am Ende doch wieder vor dem altbekannten Problem: Wie hört sich mein Mix wirklich an? Das könnte ich mit den Mackies wahrscheinlich fast komplett lösen... Habe dazu sowieso noch meine normale Anlage und mein Auto zum gegenhören.
Was meint ihr zu der ganzen Sache? Falls ihr Infos & Tests zu den Monitoren haben wollt, sucht einfach mal bei Bonedo, dort wurden alle drei getestet.
Noch als Zusatzinfo: Mein Raum ist ca. 3,5 Meter breit, 7 Meter lang und 2,5 Meter hoch. Da ich 18 bin kaufen ich mir die Lautsprecher aber nicht speziell für diesen Raum, da ich ja mal vorhabe irgendwann von Zuhause auszuziehen.
Ich will mir Studio Monitore kaufen, und nach ein paar Recherchen habe ich 3 verschiedene Monitore in 3 Preisklassen gefunden. Der unterschied ist mit Blick auf Frequenzkurve jeweils deutlich zu erkennen.
Für 250€ gebrauchte Yamaha HS50M:
Gute Monitore, Frequenzkurve könnte schöner sein. Würden allerdings schon einiges hergeben.
Für 439€ neue Equator D5:
Gibts nicht gebraucht zu kaufen, sind in der EU auch eher unbekannt. Haben eine schöne Frequenzkurve, leider in den Bässen schwächer (wie bei allen in der Größe)
Für 700€ gebrauchte Mackie HR824 MK2:
Ich glaub mit denen wär ich richtig glücklich. Schöne Frequenzkurve, bis hin in zud en tieftsen Bässen
Sind halt auch gebraucht entsprechend teuer, obwohl ich finde das 700€ ein echt guter Preis sind, neu kosten sie 1200€!
Ich tue mich irgendwie schwer, ich meine grade bei den Mackies handelt es sich um viel Geld (zumindest für mich). Bei den Equator D5 komme ich mir leicht verarscht vor, vor ein paar Tagen haben sie in Amerika $299 gekostet, jetzt auf einmal $399. Und in der EU bekommt man sie dann nicht unter 400€ + Transportkosten, weil in Deutschland kann man sowieso alles unter 439€ vergessen. Das sind halt doch ziemlich krasse Preisunterschiede... Verdirbt einem die Lust auf die Teile. Die HS50M sind natürlich schon gut, aber eben nicht so gut. Und dann stehe ich am Ende doch wieder vor dem altbekannten Problem: Wie hört sich mein Mix wirklich an? Das könnte ich mit den Mackies wahrscheinlich fast komplett lösen... Habe dazu sowieso noch meine normale Anlage und mein Auto zum gegenhören.
Was meint ihr zu der ganzen Sache? Falls ihr Infos & Tests zu den Monitoren haben wollt, sucht einfach mal bei Bonedo, dort wurden alle drei getestet.
Noch als Zusatzinfo: Mein Raum ist ca. 3,5 Meter breit, 7 Meter lang und 2,5 Meter hoch. Da ich 18 bin kaufen ich mir die Lautsprecher aber nicht speziell für diesen Raum, da ich ja mal vorhabe irgendwann von Zuhause auszuziehen.