M
mattschulz
- Registriert
- 13.06.06
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 16
Hallo zusammen,
nachdem es endlich (nach vielen vielen Jahren des Wartens) doch möglich sein wird, meine Scheune demnächst auszubauen und es schon immer ein Wunschtraum von mir war, ein Tonstudio zu haben, ist es nun soweit, dass ich zumindest mal eine grobe Planung zusammen habe.
Nachdem es mir aber doch am nötig Wissen zum Selbstbau (speziell Schalldämmung, Raum-in-Raum, akustische Besonderheiten) fehlt und ich nach intensivem Studium dieses Forums den Eindruck habe, dass es hier geballtes Wissen gibt, eine Bitte an euch :
Bitte schaut euch doch einmal meinen Plan an und sagt mir eure Meinung dazu. So, wie ich gesehen habe ist BenS ja sogar aus meiner Nähe (ich wohne ca. 35 km südl. von Stuttgart) und so wäre sogar vielleicht ein Vor-Ort-Termin möglich (natürlich nur, sofern Du dazu Lust hast - Ben).
Grundsätzliches :
- das Studio ist in erster Linie als Verwirklichung eines lang gehegten Jugendtraumes gedacht (wobei mir auch schon des Gedanke gekommen ist, dass ich damit vielleicht auch im kleineren Rahmen Geld verdienen könnte)
- In meiner direkten Nachbarschaft wohnt ein in (SAE-)Ausbildung befindlicher Tontechniker, was sicher hilfreich ist und mein anderer Nachbar macht nebenberuflich Beschallungen
- ich selbst habe zwar auch Studioerfahrung (als Musiker und als Tontechniker), die geht aber auf die 80er Jahre zurück und hat sehr lange brach gelegen. Erst, als mein Sohn angefangen hat Musik zu machen, sich irgendwann einen Multitracker zum Geburtstag wünschte und ich keine Ahnung hatte, wovon er sprach ist bei mir die alte Leidenschaft wieder aufgeflammt
- ich möchte einfach Erfahrung sammeln und vielleicht auch einigen lokalen Bands etwas Gutes tun, die sich ein professionelles Studio nicht leisten können. Auch wenn das heute nicht mehr so das Thema ist, wie vor 25 Jahren.
- Achja : Ausrichtung wird wohl hauptsächlich Heavy sein, aber ich bin sehr aufgeschlossen - nur mit Techno und House habe ich so meine Pobleme - aber letztendlich ist die Musikrichtung zweitrangig, wenn es darum geht, Musik gut auf Datenträger zu bekommen
- Das Sudio selbst soll ein analoges Mischpult bekommen, wobei die Aufzeichnung digital sein soll (es sei denn, ich kann mir irgendwann zusätlich mal eine ältere 24-Spur-Maschine leisten, sowohl vom Platz als auch vom Geld her).
- Natürlich ist mein Budget (sehr) beschränkt, so dass ich aus dem vorhandenen Platz mit möglichst geringem finanziellen Aufwand das bestmögliche Ergebnis heraus bekommen möchte (aber wer will das nicht ...)
Ein Teil der technischen Ausrüstung ist schon vorhanden und jetzt möchte ich dafür die bestmögliche Raumaufteilung finden.
Hier mal ein erster Grundriss :
Hier ein größeres Bild
hier auch als PDF
- Die Räume 'Aufnahme 1, Aufnahme 2, Kaffe-Ecke und Büro' haben Dachschrägen und Aussenwände
- Der Regieraum grenzt an das Wohnhaus
- Im Breiech Aufnahme 2 bis Büro können die Innenwände anders angeordnet werden, alle anderen Wände sind fix
- Die 'Kaffe-Ecken' sind bislang lediglich Vorschläge / Ideen und es müssen auch nicht zwei sein sondern eine ist ausreichend. Die Kaffee-Ecke zwischen Aufnahme 2 und Büro könnte als Lichthof herhalten
So, ich hoffe das ist erst mal genug Information um sich eine Vorstellung machen zu können
Das Programm mit dem ich den Grundriss erstellt habe ist (Windows-)Freeware und kann hier (zusammen mit meinem Studioplan) runtergeladen werden (ca. 1 MB, läuft ab Win 3.1 aber auch unter XP) :
EPLAN
Auszuführen ist dann 'wohn.exe'
Ich freue mich schon auf eure Meinung und auf eine rege Diskussion.
Vielen Dank im voraus
Matthias
nachdem es endlich (nach vielen vielen Jahren des Wartens) doch möglich sein wird, meine Scheune demnächst auszubauen und es schon immer ein Wunschtraum von mir war, ein Tonstudio zu haben, ist es nun soweit, dass ich zumindest mal eine grobe Planung zusammen habe.
Nachdem es mir aber doch am nötig Wissen zum Selbstbau (speziell Schalldämmung, Raum-in-Raum, akustische Besonderheiten) fehlt und ich nach intensivem Studium dieses Forums den Eindruck habe, dass es hier geballtes Wissen gibt, eine Bitte an euch :
Bitte schaut euch doch einmal meinen Plan an und sagt mir eure Meinung dazu. So, wie ich gesehen habe ist BenS ja sogar aus meiner Nähe (ich wohne ca. 35 km südl. von Stuttgart) und so wäre sogar vielleicht ein Vor-Ort-Termin möglich (natürlich nur, sofern Du dazu Lust hast - Ben).
Grundsätzliches :
- das Studio ist in erster Linie als Verwirklichung eines lang gehegten Jugendtraumes gedacht (wobei mir auch schon des Gedanke gekommen ist, dass ich damit vielleicht auch im kleineren Rahmen Geld verdienen könnte)
- In meiner direkten Nachbarschaft wohnt ein in (SAE-)Ausbildung befindlicher Tontechniker, was sicher hilfreich ist und mein anderer Nachbar macht nebenberuflich Beschallungen
- ich selbst habe zwar auch Studioerfahrung (als Musiker und als Tontechniker), die geht aber auf die 80er Jahre zurück und hat sehr lange brach gelegen. Erst, als mein Sohn angefangen hat Musik zu machen, sich irgendwann einen Multitracker zum Geburtstag wünschte und ich keine Ahnung hatte, wovon er sprach ist bei mir die alte Leidenschaft wieder aufgeflammt
- ich möchte einfach Erfahrung sammeln und vielleicht auch einigen lokalen Bands etwas Gutes tun, die sich ein professionelles Studio nicht leisten können. Auch wenn das heute nicht mehr so das Thema ist, wie vor 25 Jahren.
- Achja : Ausrichtung wird wohl hauptsächlich Heavy sein, aber ich bin sehr aufgeschlossen - nur mit Techno und House habe ich so meine Pobleme - aber letztendlich ist die Musikrichtung zweitrangig, wenn es darum geht, Musik gut auf Datenträger zu bekommen
- Das Sudio selbst soll ein analoges Mischpult bekommen, wobei die Aufzeichnung digital sein soll (es sei denn, ich kann mir irgendwann zusätlich mal eine ältere 24-Spur-Maschine leisten, sowohl vom Platz als auch vom Geld her).
- Natürlich ist mein Budget (sehr) beschränkt, so dass ich aus dem vorhandenen Platz mit möglichst geringem finanziellen Aufwand das bestmögliche Ergebnis heraus bekommen möchte (aber wer will das nicht ...)
Ein Teil der technischen Ausrüstung ist schon vorhanden und jetzt möchte ich dafür die bestmögliche Raumaufteilung finden.
Hier mal ein erster Grundriss :

Hier ein größeres Bild
hier auch als PDF
- Die Räume 'Aufnahme 1, Aufnahme 2, Kaffe-Ecke und Büro' haben Dachschrägen und Aussenwände
- Der Regieraum grenzt an das Wohnhaus
- Im Breiech Aufnahme 2 bis Büro können die Innenwände anders angeordnet werden, alle anderen Wände sind fix
- Die 'Kaffe-Ecken' sind bislang lediglich Vorschläge / Ideen und es müssen auch nicht zwei sein sondern eine ist ausreichend. Die Kaffee-Ecke zwischen Aufnahme 2 und Büro könnte als Lichthof herhalten
So, ich hoffe das ist erst mal genug Information um sich eine Vorstellung machen zu können
Das Programm mit dem ich den Grundriss erstellt habe ist (Windows-)Freeware und kann hier (zusammen mit meinem Studioplan) runtergeladen werden (ca. 1 MB, läuft ab Win 3.1 aber auch unter XP) :
EPLAN
Auszuführen ist dann 'wohn.exe'
Ich freue mich schon auf eure Meinung und auf eine rege Diskussion.
Vielen Dank im voraus
Matthias