Studie zu musikalischer Tempowahrnehmung (mit persönlichem Feedback am Ende)

J

JulianJB

Newcomer
Registriert
20.08.25
Beiträge
3
Reaktionen
1
Punkte
7
Hallo Miteinander!

An der Universität Innsbruck führen wir aktuell eine Umfrage zu musikalischen Tempovorstellungen durch, und es würde mich sehr freuen wenn viele von euch Lust und Zeit finden teilzunehmen.
Am Ende bekommt ihr ein persönliches Feedback über eure Einschätzung.
Die Umfrage dauert ca. 30 Minuten, und es sollen 12 Song-Ausschnitte eingeschätzt werden. Genauere Infos bekommt ihr wenn ihr wenn ihr dem Link folgt, das Procedere wird zu Beginn nochmals im Detail erklärt.


Die Umfrage ist selbstverständlich anonym, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben die Rückschlüsse auf die Person zulassen würden - außerdem werden die Daten vom Programm nur anonym gespeichert.
Schon mal vielen Dank! und mit besten musikalischen Grüßen,
JulianJB
 
Ich hoffe diese Anfrage ist im Forum erlaubt, da gerade Personen mit musikalischem Knowhow sehr spannend wären. Ich möchte niemandem auf den Schlips treten. Mit besten Grüßen!
 
Wie soll sichergestellt werden, dass nicht jemand auf einem (weiteren) Pc über eine Tabfunktion das Tempo ermitteln läßt?
 
Gute Studie 😉
 

Anhänge

  • Screenshot_20250820_132205_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250820_132205_Samsung Internet.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 14
Wie soll sichergestellt werden, dass nicht jemand auf einem (weiteren) Pc über eine Tabfunktion das Tempo ermitteln läßt?
Das lässt sich durch Studiendesign und Operationalisierung verhindern. Gerade bei so einer Studie.
 
Wieso sollte da jemand betrügen? Kann man da ein Auto gewinnen, wenn man mitmacht?
 
Die Webseite versucht ein Profil vom User zu erstellen, da möchte man einen guten Eindruck hinterlassen.
 
Ich hoffe diese Anfrage ist im Forum erlaubt, da gerade Personen mit musikalischem Knowhow sehr spannend wären. Ich möchte niemandem auf den Schlips treten. Mit besten Grüßen!
Ich denke es hier zu posten verfälscht das Ergebnis. Hier sind viele Leute die Profimusiker sind. Dass Profimusiker das besser können ist doch klar.

Nicht böse gemeint, habe nur versucht mitzudenken
 
Hallo Miteinander.
1. Warum sollte man betrügen ist in der Tat auch die Frage die ich mir zuerst bei dem Kommentar gestellt habe - nichts für ungut. Es gibt nichts zu gewinnen (außer meiner ehrlichen Dankbarkeit ;) , da Probandensuche stets sehr umständlich ist). Ganz ausschließen kann man es natürlich nie, was ein Grund ist weshalb man eine große Menge Teilnehmer haben möchte (200+), dann fallen einzelne "Artefakte" weniger ins Gewicht.. gutes Studiendesign ist natürlich ebenfalls hilfreich, guter Einwand.
2. Verschiedene musikalische Expertise verfälscht keineswegs das Ergebnis, auch wenn ich dankbar bin für den Einwand. Es ist das genaue Gegenteil der Fall:
ich wollte meinen Thread nicht in eine Textwand verwandeln die keiner mehr liest, daher wollte ich es nicht zu lange machen, aber ich gebe gern noch ein paar Erklärungen zur Studie selbst - es ist kein Geheimnis, und es sollen auch keine versteckten Motive o.ä. untersucht werden: Untersuchen möchte ich ganz konkret wie akkurat das Tempogedächtnis funktioniert (also die Einschäzung des Tempos aus der Erinnerung) in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern: der emotionalen Färbung (positiv/negativ), der persönlichen Sympathie gegenüber dem Song, der musikalischen Expertise der Teilnehmer.
Ich versuche daher ein möglichst heterogenes Feld an musikalischer Expertise zu gewinnen, um mir anschauen zu können ob Personen mit hoher Expertise in der Tat besser abschneiden als solche mit geringer - Es gibt selbstverständlich Vorstudien dazu, diese deuten bereits darauf hin, die Ergebnisse sind aber nicht ganz eindeutig.
Also nochmals vielen Dank für den Einwand @SteinHal, vielen Dank auch an @Ludmann und @Entone, und alle anderen die mitmachen.
Ich poste auch gern in ein paar MOnaten kurz zusammengefasst die Ergebnisse der Studie, falls bei euch Interesse besteht.
Nochmals vielen Dank an jeden der teilnimmt, ihr helft mir wirklich sehr weiter.
mit besten Grüßen
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben