Hi neil !
Freut mich mal etwas von dir eund deiner Band zu hören
Anmerkungen zum musikalischen Handwerk lasse ich raus und gebe diese nur auf Anfrage. Bitte hab dafür Verständnis weil ich hier keine Diskussion über Geschmäcker anzetteln will.
Von Sound her:
-Die Aufnahme kam gegenüber anderen Beispielen die ich hier schon gehört habe ein wenig leise rüber...gab es irgendwelche Pegelschwierigkeiten ?..ich prüfe dies auch noch mal von meiner Compi Seite aus.
-Hall paßt zwar zu dem Gitarren/Hammondorgelsound der Siebziger Jahre ganz gut- aber hier war es mir zuviel des Guten. Dies war ganz besonder im Mittelteil des Stückes der Fall. Dort vereinte sich die Gesangstimme mit den Instrumenten stellenweise zu einem "Hallbrei"..(soorry dient nur zur Verdeutlichung). Dies kann natürlich bei euerer Stilrichtung auch ein Stück Absicht sein (ich kenne diesen Sound noch aus meiner frühen Jugend hehe), trotzdem würde ich zu etwas weniger raten.
Was mir auch sofort auffiel, war die eher geringe Dynamik (Druck) im Sound..und dies scheint mir dann doch ein echtes Aufnahmeproblem zu sein. Hier bleibt vielleicht mal über die Microfonierung oder auch Komressorarbeit/ Raum / Recordingkarte nachzudenken.
Vom Frequenzspektrum her erschien mir die Aufnahme nicht ausgewogen. Sonst sind oft Mitten eher ein Problem- aber hier fehlte mir besonders Einiges zwischen 150 und 300 Hz.
Ebenfalls vermisse ich ein wirklich tiefes Bassegment (rund klingend).
Das Bassintro kommt von der Laustärke als auch von Druck her nicht als wirkliches Intro rüber. Vielleicht könnte man ganz darauf verzichten... (oder eben druckvoll einspielen) und leider ist der Bass im Song nachfolgend kaum auszumachen !
Insgesamt erscheint der Sound etwas sehr "metallisch klingend"...die Vermutung liegt nahe, daß hier Rode NT Mic´s eingesetzt wurden.
Die Höhen haben diese typische Rode Transparenz
Ich habe noch deine "Gitarrenintroaufnahme" im Ohr...die klang wesentlich besser !
Es gäbe natürlich auch einiges postives herauszustellen, z.B. daß sich die Instrumente Gitarre und Hammondorgel nich gegenseitig zukleistern, was bei dieser Art von Siebziger Jahre Sound oft nicht leicht ist...und einiges andere mehr.
IN Sachen druckvolle E- Gitarre kann dich Mc Death sicher gut beraten (Der Hohepriester der 3 Ausrufezeichen

!!!)
Die Drums klingen zwar sauber, aber durch den Hall zu tief im Raum und verlieren dadurch deutlich an Druck.
Im Panorama kann man ja nach eigenem Geschmack arbeiten. Stellenweise gefällt mir hier die Hammondorgel sehr gut ! Die Gitarren bleiben mir hier zu blass. Der Bass ist, wenn man ihn mal hört, zu weit nach rechts im Panorama (Bin mir nicht mal sicher ob es überhaupt der Bass war...)
Die sind nur ein paar Anregungen von 2 mal hören über AKG 240 DF. ..und stellt meine Meinung dar ohne Anspruch auf Objektivität.
Mich würde mal eine "nichtverhallte" Version dieser Aufnahme interessieren. Dann könnte ich bei Interesse detailiertere Anmerkungen machen.
Ich glaube hier ist noch viel Arbeit zu tun...Vielleicht sogar noch mal eine 2. Aufnahme, in der man mal versucht mit etwas anderer Microfonierung mehr Druck schon in die Rohaufnahme zu bekommen...oder sollte es gar ein Problem der Recordingkarte (oder des Raumes? ) sein, die keine höhere Dynamik zuläßt ? Daß wäre wirklich ärgerlich.
Zum Schluß sei noch angemerkt, daß mir die Musik durchaus gefällt.
best regards
gitano