Stuck In a While - Alternative o.s.ä.

neil

neil

Registriert
15.09.02
Beiträge
981
Reaktionen
3
Punkte
1.041
liebe homerecording-gemeinde!

nach langem warten auf den neuen rechner und langen zeitkoordinationsproblemen hab ich mal wieder was gemischt. ist ein song meiner neuen band (existent seit oktober), besetzung drums, bass, zwei gitarren, hammond und gesang von den beiden klampfisten.

ganzer song
auschnitt für ungeduldige modem-benutzer

ich bin noch nicht ganz 100%ig zufrieden mit dem mix, komme aber auch grade nicht viel weiter, also ist es zeit, mal andre leute hören zu lassen. "gemastert" ist bisher nur mit einem leichten limiter.
freue mich auf zahlreiches feedback und harte kritik zum song und v.a. natürlich zum sound!

martin
 
Hi neil !
Freut mich mal etwas von dir eund deiner Band zu hören :-D
Anmerkungen zum musikalischen Handwerk lasse ich raus und gebe diese nur auf Anfrage. Bitte hab dafür Verständnis weil ich hier keine Diskussion über Geschmäcker anzetteln will.

Von Sound her:
-Die Aufnahme kam gegenüber anderen Beispielen die ich hier schon gehört habe ein wenig leise rüber...gab es irgendwelche Pegelschwierigkeiten ?..ich prüfe dies auch noch mal von meiner Compi Seite aus.

-Hall paßt zwar zu dem Gitarren/Hammondorgelsound der Siebziger Jahre ganz gut- aber hier war es mir zuviel des Guten. Dies war ganz besonder im Mittelteil des Stückes der Fall. Dort vereinte sich die Gesangstimme mit den Instrumenten stellenweise zu einem "Hallbrei"..(soorry dient nur zur Verdeutlichung). Dies kann natürlich bei euerer Stilrichtung auch ein Stück Absicht sein (ich kenne diesen Sound noch aus meiner frühen Jugend hehe), trotzdem würde ich zu etwas weniger raten.

Was mir auch sofort auffiel, war die eher geringe Dynamik (Druck) im Sound..und dies scheint mir dann doch ein echtes Aufnahmeproblem zu sein. Hier bleibt vielleicht mal über die Microfonierung oder auch Komressorarbeit/ Raum / Recordingkarte nachzudenken.

Vom Frequenzspektrum her erschien mir die Aufnahme nicht ausgewogen. Sonst sind oft Mitten eher ein Problem- aber hier fehlte mir besonders Einiges zwischen 150 und 300 Hz.

Ebenfalls vermisse ich ein wirklich tiefes Bassegment (rund klingend).

Das Bassintro kommt von der Laustärke als auch von Druck her nicht als wirkliches Intro rüber. Vielleicht könnte man ganz darauf verzichten... (oder eben druckvoll einspielen) und leider ist der Bass im Song nachfolgend kaum auszumachen !

Insgesamt erscheint der Sound etwas sehr "metallisch klingend"...die Vermutung liegt nahe, daß hier Rode NT Mic´s eingesetzt wurden. :-D

Die Höhen haben diese typische Rode Transparenz :-D

Ich habe noch deine "Gitarrenintroaufnahme" im Ohr...die klang wesentlich besser !

Es gäbe natürlich auch einiges postives herauszustellen, z.B. daß sich die Instrumente Gitarre und Hammondorgel nich gegenseitig zukleistern, was bei dieser Art von Siebziger Jahre Sound oft nicht leicht ist...und einiges andere mehr.

IN Sachen druckvolle E- Gitarre kann dich Mc Death sicher gut beraten (Der Hohepriester der 3 Ausrufezeichen :-D !!!)

Die Drums klingen zwar sauber, aber durch den Hall zu tief im Raum und verlieren dadurch deutlich an Druck.

Im Panorama kann man ja nach eigenem Geschmack arbeiten. Stellenweise gefällt mir hier die Hammondorgel sehr gut ! Die Gitarren bleiben mir hier zu blass. Der Bass ist, wenn man ihn mal hört, zu weit nach rechts im Panorama (Bin mir nicht mal sicher ob es überhaupt der Bass war...)

Die sind nur ein paar Anregungen von 2 mal hören über AKG 240 DF. ..und stellt meine Meinung dar ohne Anspruch auf Objektivität.

Mich würde mal eine "nichtverhallte" Version dieser Aufnahme interessieren. Dann könnte ich bei Interesse detailiertere Anmerkungen machen.

Ich glaube hier ist noch viel Arbeit zu tun...Vielleicht sogar noch mal eine 2. Aufnahme, in der man mal versucht mit etwas anderer Microfonierung mehr Druck schon in die Rohaufnahme zu bekommen...oder sollte es gar ein Problem der Recordingkarte (oder des Raumes? ) sein, die keine höhere Dynamik zuläßt ? Daß wäre wirklich ärgerlich.

Zum Schluß sei noch angemerkt, daß mir die Musik durchaus gefällt.

best regards
gitano
 
Ähm, O.K. hab gerade gesehen, daß eigentlich alles schon geschrieben wurde...hmm gitano hat´s mal wieder faustdick hinter den Ohren...

Also ich denke auch, daß es bestimmt ohne den Hall schon ganz stimmig klingen würde...scheint ja sonst ganz gut zu passen, der Hall auf der Stimme macht aber alles zu...schade!

Das mit dem lauter machen stimmt, wenn Du da aber bis auf einen Limiter noch nicht so viel gemacht hast, zu entschuldigen! ;-)

Na dann, Grüße P.
 
also am geilsten ist der akzent des sängers. wunderschönstes german-english. herrlich!! :-D

naja, zum sound: also der snare-sound ist geil (aber leise...).
musikalisch ist das ganze für meinen geschmack ein bisschen zu hippieesk. was ja nix heissen muss, ist ja nur meine meinung. handwerklich ist auch garnix auszusetzen.

objektiv gesehen: supi!
 
hi!

vielen dank schon mal für die rückmeldungen, wird mich schon ein stück weiter bringen.
70er, hippiesk? verdammt, warum das schon wieder;-) ist gar nicht beabsichtigt und ich weiß auch gar nicht, warum's so ist. ist das nur die hammond? den rest find ich gar nicht 70er-mäßig...

@gitano: ein ganz besonders dickes danke, deine ausführlichen konstruktiven kritiken sind echt immer eine wirkliche bereicherung! kritik zum "handwerk" (da ist sicher auch nicht alles perfekt) würde mich schon interessieren. wenn du es für sinnvoller hälst, kannst du mir ja vielleicht was per pm oder mail zukommen lassen, würde mich freuen! - gleich das rode rausgehört, mann...;-) (ist allerdings nur auf den vocals)

- das mit dem hall ist sicher das größte problem beim jetztigen stand. das gehört auch zu den dingen, die man nach 100mal hören einfach nicht mehr wahrnimmt. hab mal auf eure anregungen alle reverbs ausgeschaltet und war entsetzt, wieviel anders (=besser) es plötzlich klingt...;-) ist ja total zugeklatscht. da muss ich mal ganz anders rangehen.

- frequenzbereiche: da machen sich wohl die fehlenden abhörmonitore bemerkbar, muss ich noch dran feilen.

- bass: von der reinen aufnahme gefällt der mir auch am wenigsten. ist direkt per line aufgenommen, das werd ich nächstes mal auch anders machen. ich probiere jetzt mal, ob ne speaker-simulation o.ä. hilft. der bass ist übrigens schön in der mitte, wo er hingehört, das rechts muss wohl ne gitarre gewesen sein (die eine spielt in der ersten strophenhälfte ziemlich tief)

- beim mikrofonieren von den gitarren war ich wohl nicht ganz sorgfältig genug (dafür gefallen mir die drums richtig gut;-)). unser raum ist da sicher auch nicht ideal. denke aber, dass da noch was rauszuholen sein müsste, so schlimm sind sie in der rohform nicht.

vielleicht fange ich jetzt erstmal eins der anderen stücke an zu mixen, um etwas abstand zu kriegen, ich meld mich aber auf jeden fall, wenn's ne hoffentlich bessere version gibt.

liebe grüße,
martin

ps.: das mit der lautstärke liegt wohl schon am fast nicht vorhanden mastering, da wird sich noch leicht was rausholen lassen.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Zero-G Vocal Foundry
Antworten
0
Aufrufe
26K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben