Stress beim Mastern - Peaks gehen nicht weg

  • Ersteller Ersteller spiderfingers
  • Erstellt am Erstellt am
S

spiderfingers

Registriert
29.10.06
Beiträge
137
Reaktionen
0
Punkte
179
Hab mir grad meinen fertigen Mix gerendert und wollte das gute Stück mastern. Leider verursacht das Schlagzeug (also hauptsächlich [g=118]Bass[/g] & [g=149]Snare[/g]) ziemlich hohe Peaks (nicht bloß 2 oder 3 dB), obwohl das Lautstärkeverhältnis im Vergleich zu meinen Audio-CDs nicht anders ist. Hab schon mal versucht mit Kompressoren was auf die Reihe zu kriegen, aber lacht der Master die bloß aus.

Bitte helft mir!
 
Limiter?
 
Du hast die Peaks schon im Mix?

Versteh jetzt nicht genau was du da machst, also kann ich nur vermuten.

Wenn du die Peaks schon im Mix hast das Verhältnis aber stimmt, dann muss eben die Summe leiser werden...

Wie masterst du? Was machste da? Wenn du auf ne amtliche Lautstärke kommen willst und dann Pekas hast, dann ist das absolut normal und liegt daran dass der Mix nicht passt - dein Satz bezügl Kompressoren lässt dies auch vermuten...
 
Also beim Mastern mache ich nicht mehr all zu viel. Ein bisschen EQen, Komprimieren, und schöne Master-Effekte von Wavelab.

Was die Peaks anbelangt, ich hab versucht, die Drums weiterrunterzuregeln, aber dann sind die einfach zu leise. Das Spektrum sieht komischerweise auch nicht besonders dramatisch aus. Bin nur so ratlos, weil ich normalerweise selbst ohne Kompressoren einen schönen Mix hinkriege. (P.S. Kann es sein, dass die Dynamikbearbeitung von Wavelab ein Fake ist?)
 
Du magst ohne Kompressor sicher nen schönen Mix hinbekommen - aber keinen lauten... Da hilft auch das Mastern nichts mehr wenn die Drums kein Komp drauf haben...
 
muss ja nicht alles am ende wie ein quadrat aussehen. aber die drums vor dem mix schon etwas beschneiden vielleicht?
 
was meinst du mit beschneiden? Auf Drumspur Limiter?
 
@jamincurl: Ich schaff es relativ häufig, ohne Kompressoren genug Power in den Mix zu kriegen. Notfalls helfe ich mit einem Puncher nach. Der macht auch weniger kaputt als ein Kompressor, weil er nicht die lauten Teile dämpft, sondern die leisen anhebt.
 
@spiderfingers, ich verstehe dich nicht!

n comp macht doch kein signal kaputt, er wertet es auf!

nach deiner theorie dürfte man ja mit nem eq auch keine frequenzen absenken!

die ganzen punch konzepte sind nicht dazu gedacht comps weg zu rationalisieren, das ist auch gar nicht möglich,....
 
Ich will jetzt nicht sagen, dass ein Kompressoren auf einer einzelnen Spur was schlechtest ist, im Gegenteil. Wie würde man sonst ein knackiges Funkkit hinkriegen oder die extremen Dynamiken von Vocals eindämmen?
Aber ich hab da so meine Probleme, Kompressoren auf den Master anzuwenden. Die haben da ja eigentlich den Zweck, die leisen Stellen gegenüber den lauten hervorzuheben, um insgesamt mehr Lautstärke zu erzeugen. Allerdings kommt man da sehr schnell mit dem Problem in Schwierigkeiten, dass man einen schwingenden Lautstärkepegel hat, wenn man nicht sehr sparsam damit umgeht.
 
Hi!

Falsch, der Kompressor reduziert um die eingestellte Ration wenn der [g=359]Threshold[/g] überschritten wird. Die leisen Stellen werden hervorgehoben weil man anschließend durch das absenken der Pegelspitzen den Outputgain wieder anheben kann.


Gruß

Sebastian
 
da hilft es vielleicht, den umgang mit kompressoren zu üben.
du könntest ja das gute stück aber auch einmal hier reinstellen, dann können sich alle ein bißchen mehr vorstellen :)
 
Vielleicht stimmen bei dir auch die Zeitparameter nicht. Hast du dich mal mit Kompressoren auseinandergesetzt?! Wenn du 500 ms Attackzeit angewählt hast, ist klar, dass die Peaks nicht komprimiert werden ;)
 
Poste doch mal den Mix, vieleicht stimmt der nicht.
 
mach einfach kanäle leiser und comp out bisserl lauter.
 
Spinnenfinger,

hör`auf die Leute, was die sagen. Für mich hat sich herauskristallisiert, dass du noch wenig Erfahrung im Umgang mit Komps und Limitern hast.

Aber auch wenn das der Fall ist, kann man wenigstens die Presets vieler Units benutzen. Immer die nehmen, wo was von Limiting oder Smashing steht .. ;-)

Die Drums solltest im Mix bearbeiten, nicht erst mit der generalübergreifenden und den Mix umfassenden [g=4]Dynamik[/g]-Keule aus der Schale pressen.

Für die Drums hilft also etwas Sättigung, Anzerrung oder pures Limiting bzw. Kompression.
Wenn der Komp, bei dem du die Attack-Zeit zwar auf Links-Anschlag (sehr kurz also) drehst, dir trotzdem noch viele Anteile durchlässt, dann ist er nicht schnell genug. Anderen oder Limiter nehmen (und schön den [g=359]Threshold[/g] runterschrauben; Release-Zeit so regeln, dass es 1. weder verzerrt, und 2. pumpt.
 
Du musst schon die einzelnen Sounds im Fundament also Kick, [g=149]Snare[/g], Overheads, [g=118]Bass[/g] einzeln (richtig) komprimieren, sonst wird das nichts.
Die Drumgruppe, also die Spur wo du deine Drums und auch den [g=118]Bass[/g] rauf routest dann nochmal mit einem [g=322]Compressor[/g] leicht zusammen bringen (da geht natürlich gut ein Multiband wie der VintageWarmer oder wenn du UAD hast der Neve 33609).

Wichtig ist das du auch mehr auf die Gainreduktionsanzeige im [g=322]Compressor[/g] achtest. Das ist ja letztlich der Wert der dir anzeigt was an [g=4]Dynamik[/g] eingeschränkt wird.
 
spiderfingers

Lass Dir mal in Wavelab die Lautheit Deines Track zeigen (Y-Taste).
An der RMS-Zahl kannst Du Dich orientieren wie laut Dein Master klingt.

Als Anhaltspunkt: Ein normales "Pop-Master" liegt gerne so zwischen -12 bis -10 dB RMS.
Du kannst ja mal einen Vergleichstitel importieren und angucken.
Liegt Dein Master leiser wegen den Peaks, vielleicht bei -16 dB oder so, dann weisst Du dass Du ca. 4 dB aufholen musst.
Das macht man mit einem Limiter.
In Wavelab ist der mitgelieferte PeakMaster dafür gedacht und ist auch einigermassen brauchbar.

Liebe Grüsse
Nitro
 
Masterregler auf NULL?!?! Falls nicht, kannste lange weiterlimiten...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben