Streichquartett für Virtual Reality Konzertsaal

  • Ersteller SirShagalot
  • Erstellt am
S

SirShagalot

Registriert
09.12.05
Beiträge
300
Reaktionen
7
Punkte
369
Hallo,

in einem Forschungsprojekt über akustische virtuelle Realität soll in einem Konzertsaal ein Streichquartett oder -quintett ein Stück zum besten geben.
Bisher haben wir dafür eine MIDI von Bachs Aria durch Reason's String Synthie geschickt.
Um das ganze mal ein wenig aufzupeppen, wollte ich mich hier im Forum mal nach drei Dingen umschauen:

1. Hat jemand eventuell selbst eine Komposition für 4 Streicher gemacht, mit der er sich in Forschung und Wissenschaft Ruhm und Ehre verdienen möchte?

2. Oder kennt jemand ein peppiges Stück, von dem es eine MIDI Datei gibt?

3. Hat zufällig jemand hier eine gute String Library, z.B. die VSL und wäre bereit unsere oder eben eine neue/andere MIDI zu rendern?

So sieht das ganze in etwa aus:
http://www.youscreen.de/cave.jpg
Wie dem Foto zu entnehmen ist, kann auch durchaus ein Flügel noch mitspielen, üblicherweise ist er aber ausgeblendet.

Gruß Shag
 
3. Hat zufällig jemand hier eine gute String Library, z.B. die VSL und wäre bereit unsere oder eben eine neue/andere MIDI zu rendern?

Da könnte ich die Strings aus dem East West Symphonic Orchestra Platinum anbieten!
 
Hallo,

in einem Forschungsprojekt über akustische virtuelle Realität soll in einem Konzertsaal ein Streichquartett oder -quintett ein Stück zum besten geben.
Bisher haben wir dafür eine MIDI von Bachs Aria durch Reason's String Synthie geschickt.
Um das ganze mal ein wenig aufzupeppen, wollte ich mich hier im Forum mal nach drei Dingen umschauen:

1. Hat jemand eventuell selbst eine Komposition für 4 Streicher gemacht, mit der er sich in Forschung und Wissenschaft Ruhm und Ehre verdienen möchte?

2. Oder kennt jemand ein peppiges Stück, von dem es eine MIDI Datei gibt?

3. Hat zufällig jemand hier eine gute String Library, z.B. die VSL und wäre bereit unsere oder eben eine neue/andere MIDI zu rendern?

So sieht das ganze in etwa aus:
http://www.youscreen.de/cave.jpg
Wie dem Foto zu entnehmen ist, kann auch durchaus ein Flügel noch mitspielen, üblicherweise ist er aber ausgeblendet.

Gruß Shag

Ein Streichquartett wird schwierig, da die ganzen großen Libraries eigtl. auf Orchestersound ausgelegt sind. Das Einzige was ich kenne, womit man ein Quartett realisieren könnte wären die LASS FCs und halt die VSL Libs. Eastwest Symphoic Orchestra und Hollywood Strings etc. sind alles große Besetzungen die nicht deinem dargestelltem Bild entsprechen.

Achja, und ich denke, dass es keinen Sinn macht hier mit irgendwelchem Billiglibraries anzukommen, das Projekt soll denke ich darstellen wie der aktuelle Stand der "MIDI Komposition" ist und nicht wie er von 10 Jahren mal war....
 
Für ein Quartett wäre vielleicht auch Session Strings interessant.

Ich könnte dir einen Track rendern.

Viele Grüße
 
Die Session Strings klingen finde ich grausam, und sind für klassische Sachen ohnehin total nicht zu gebrauchen. So wie ich das einschätze sollen die eher in die Popschiene gehen.
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/151306/Post_1562197.html#4]Ein[/URL] Streichquartett wird schwierig, da die ganzen großen Libraries eigtl. auf Orchestersound ausgelegt sind. Das Einzige was ich kenne, womit man ein Quartett realisieren könnte wären die LASS FCs und halt die VSL Libs. Eastwest Symphoic Orchestra und Hollywood Strings etc. sind alles große Besetzungen die nicht deinem dargestelltem Bild entsprechen.

Achja, und ich denke, dass es keinen Sinn macht hier mit irgendwelchem Billiglibraries anzukommen, das Projekt soll denke ich darstellen wie der aktuelle Stand der "MIDI Komposition" ist und nicht wie er von 10 Jahren mal war....


+2! Große Zustimmung. Gerade bei Solo-Strings fällt unzureichende Programmierung sofort als artifiziell auf.

Frage noch zu den Scoring Strings FC: Weißt Du ob die true Legato und velocity-automation können? Portamento vermisse ich auch in der Auflistung der Artikulationen. Ich interessiere mich auch für eine Solo-Library aber außer der VSL kommt für mich eigentlich sonst nichts in Frage.

Noch ne Anmerkung: das ist nicht damit getan, ein Midi-File zu rendern. Du musst Artikulationen wechseln, verlocity-fahrten machen und das Timing etwas humanisieren. Das ist bei einem kompletten Stück ziemlich viel Arbeit.

Schau Dich doch mal auf den Demo-Seiten der VSL um. Vielleicht gibt es da ein Quartett Stück und Du kannst den Machen fragen, ob Du es für diesen Zweck verwenden kannst. Die VSLer selbst sind normalerweise recht kooperativ, das letzte Wort haben aber natürlich die Komponisten.
 
Was sind denn Legato und Velocity Automationen ?

Du kannst über die Velocity darüber entscheiden ob es eben Legato, Portamento oder Glissando sein soll. Mit dem Modwheel kannst Du die Dynamik und Intensität bestimmen.

Ich werde mir auf jeden Fall noch die LASS FCs (wenn ich sie mal für ein Projekt brauche) kaufen. Habe sie mal testweise von einem Musikerkollegen testen können. Habe mich dann aber erstmal für die Hollywood Strings entschieden und die dürften zusammen mit der Hollywood Brass die Tage kommen :)

Das mit VSL anschreiben ist übrigens eine gute Idee denke ich.
Ist auch gute Werbung für die, musste halt so verpacken, dass es unterstreichen soll wie realistisch MIDI heutzutage klingen kann und VSL ja dafür so weltberühmt ist blablabla...
 
Hi Martin,

die Automation habe ich nur auf die Velocity bezogen (nach "true Legato" ist kein Bindestrich). Ein Vorteil der VSL ist ja, dass mindestens zwei Velocity-Samples mit zum Beispiel dem Mod-Wheel überblendet werden können, anstatt einfach nur eine Lautstärkeänderung zu machen. Da ändert sich dann eben auch der Klang, wenn das Instrument leiser spielt. Deswegen die Frage, ob das die LASS auch kann.

True Legato ist wenn zwischen einem Intervall ein Sample abgespielt wird, eben der Übergang zwischen zwei Noten. Dazu ist allerdings eine intelligente Software nötig, weil die ja wissen muss, dass jetzt das Sample von z.B. A1 nach D1 abgespielt werden muss.

Beide Funktionen finde ich elementar für realistisch klingende Arrangements mit realen Instrumenten.

Die Software von VSL ist genial und ich glaube nicht, dass der Kontakt-Player da mithalten kann, aber vom Sound würde ich mir manchmal doch eine andere Library wünschen, deswegen die Fragen zu den LASS

Kannst ja ein paar Zeilen über Deine Erfahrungen hier berichten wenn Du die Libraries getestet hast.
Grüße
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben