Testberichte Steven Massey TD5 analog tape delay

Steven Masseys Plug-ins für die Pro Tools-Plattform sorgen immer wieder für Überraschungen. Schon seine letzte Kollektion bestehend aus T ...

Steven Masseys Plug-ins für die Pro Tools-Plattform sorgen immer wieder für Überraschungen. Schon seine letzte Kollektion bestehend aus THC Distortion, CT4 Compressor, vt3 EQ, Tapehead Saturator und L2007 Mastering Limiter wirbelte die Pro Tools-Gemeinde durcheinander, und auch das TD5-Delay hat das Zeug, zu einem Standard-Plug-in zu avancieren.




Das Besondere an den Produkten von Massey: durch den Vertrieb über die eigene Webseite werden die Preise erstaunlich niedrig gehalten, das Delay TD5 schlägt zum Beispiel lediglich mit 79 Dollar zu Buche. Dabei muss man qualitativ keine Abstriche machen, vielmehr erhält man ein Plug-in auf allerhöchstem Niveau, der viel zitierte Begriff Industriestandard ist hier mehr als angebracht.

Das TD5 simuliert ein analoges Tape Delay, ein Effektrelikt aus den ganz frühen Studiotagen. Beim Tape-Delay benutzt man eine Bandmaschine mit einer Endlosbandschleife, die an mehreren Aufnahme-, Wiedergabe- und Löschköpfen vorbeiläuft. Das Signal wird dann auf Band aufgenommen und zeitlich versetzt wiedergegeben. Delay-Zeit, Intensität und die Anzahl der Wiederholungen sind hierbei abhängig von der Länge des Tonbandes und den Positionen der verschiedenen Köpfe.



Populäre Vertreter in Hardwareform sind/waren das WEM Copycat oder das Roland Space Echo, welches heute nach wie vor von Brian Setzer benutzt wird. Unlängst legte auch die Firma Fulltone mit dem Tube Tape Echo diese Effektgattung wieder neu auf.

Doch weshalb hängen so viele Musiker und Produzenten an derart archaischen Effekten? Im Gegensatz zu modernen Delays haben die alten Tape Delays so etwas wie ein Eigenleben, abhängig von variierenden Bauteilen, Gleichlaufschwankungen oder auch schlicht mechanischer Beanspruchung der verwendeten Bänder. Beim Tape Delay klingt keine Wiederholung gleich, was dem Effekt einen sehr warmen, lebendigen und charaktervollen Klang verleiht.

Der Nachteil des echten Tape Delays ist natürlich schnell ersichtlich: als Benutzer ist man in den Einstellmöglichkeiten stark eingeschränkt, von einer Tap-Funktion oder ähnlichem natürlich ganz zu schweigen. Außerdem ist es immer wieder ein Glücksspiel, ob so ein altes Copycat-Delay überhaupt noch zum Arbeiten gebracht werden kann. Deshalb verwundert es auch nicht weiter, dass es mittlerweile unzählige digitale Simulationen in Hard- und Softwareform gibt.

Die Benutzeroberfläche des TD5 ist wie immer sehr übersichtlich und aufgeräumt gestaltet - mit der dezent grünen Farbgebung erinnert das Plug-in an Schaltschränke und altes Broadcast-Interieur.

Bedienung
  • Mit dem Input-Regler nimmt man die Aussteuerung vor, wichtig ist hierbei zu bedenken, dass analog zum Tape-Klassiker mit höherem Eingangspegel auch eine Simulation von Bandsättigung einsetzt und der Anteil an harmonischen Verzerrungen im Signal zunimmt.
  • Der Blend-Regler bestimmt das Mischungsverhältnis von Originalsignal und Effekt, bei Parallelbetrieb steht dieser natürlich auf Rechtsanschlag, als Inserteffekt würde man selten über die 12-Uhr-Stellung gehen.
  • Mit dem Output-Regler lässt sich der Pegel am Ausgang anpassen. Zur optischen Kontrolle stehen zwei LED-Ketten zur Verfügung, jeweils unter dem Input- und Output-Poti platziert, welche man sehr gut dafür benutzen kann, um bei der korrekten Aussteuerung unschönen digitalen Übersteuerungen durch das Plug-in vorzubeugen.
  • Mit dem Tone-Switch kann zwischen zwei Filter-Kurven gewählt werden, während der Mode-Switch zwischen Vintage und Modern schaltet, wobei Vintage natürlich mehr Bandechocharakter hat, während Modern insgesamt cleaner klingt.
  • Mit dem Feedbackregler lässt sich die Anzahl der Wiederholungen einstellen.



Im oberen Drittel des Plug-ins ist eine große Anzeige platziert, die Auskunft über die eingestellte Delayzeit gibt. Hier werden wohlige Erinnerungen an ein ganz anderes Gerät wach, nämlich das TC 2290 Delay (ach hätte ich doch nur eins ...).

Die Delay-Zeit lässt sich entweder hier in absoluten Werten eingeben, oder komfortabler über die Tap-Funktion wählen. Als Reminiszenz an die alten analogen Delays gibt es ebenfalls einen Slider, mit dem sich die Delay-Zeit einstellen lässt. Dabei liefert das TD5 eine maximale Delay-Zeit von 2 Sekunden.

Als Besonderheit bietet das TD5 aber auch den Session Modus an. Im Session Modus synchronisiert sich die Delay-Zeit zum Session-Tempo, Änderungen im Timing macht das Plug-in automatisch mit, hier müssen keine zusätzlichen Automationsdaten geschrieben werden. Über eine Reihe von Buttons über dem Slider lassen sich die Delaywerte auswählen, von ganztaktigen Delays bis hin zum 1/32-Delay. Außerdem lassen sich punktierte und triolische Delays einstellen.

Mit dieser Fülle an Möglichkeiten dürfte man beinahe für jede Situation gewappnet sein und erspart sich langes Rechnen und die Formelsammlung am Mischpult.

Der Klang des TD5 Delays ist sehr warm, mit einem analogen Touch. Die einzelnen Wiederholungen werden moduliert, so entsteht Bewegung, das Delay klingt weniger starr als die modernen Varianten. Wer es dann doch mal cleaner möchte, der greift einfach zum Mode-Switch und schaltet auf Modern um, und schon verhält sich das TD5 wie ein aktuelles digitales Delay. Ebenfalls gut umgesetzt ist der Einfluss des Input-Pegels auf die harmonischen Verzerrungen im Signal. Auch hier gilt: je höher der Pegel, desto mehr zerrt es. Das Besondere an diesem Delay ist aber das Session-Feature, also die Möglichkeit, die Delay-Zeit an wechselnde Tempi anzupassen. Und auch hier ist das klangliche Ergebnis so, wie wenn man an einem Hardware-Delay on the fly die Delay-Zeit verändert, mit allen Variationen und Modulationen im Effektsignal!

Sehr stark, Mr. Massey.

Fazit

Steven Massey hat es geschafft, vieles von dem, was man an den alten Kisten schätzte in das TD5 zu packen, natürlich mit dem Bedienkomfort eines digitalen Plug-ins. Wie immer bei Massey klingt das Plug-in sehr eigen, mit viel Charakter. Der Mode-Switch macht aus einem Effekt quasi zwei, wobei mir der Vintage-Mode am besten gefällt. Doch auch den Modern-Mode sollte man sich antun, denn auch hier kann das TD5 punkten.

Das Session-Feature ist außergewöhnlich gut, hier klingt das Plug-in wirklich so, als wenn man an einem "richtigen" Delay an den Reglern dreht. Und so bleibt am Ende wieder nur, dem Massey TD5 die volle Punktzahl zu geben. Wieder einmal stimmen die klangliche Qualität, der Funktionsumfang und der Preis von 79 Dollar!

Zu Beziehen sind das TD5 Delay und alle anderen Massey-Plug-ins über http://www.masseyplugins.com/
Heiko Wallauer

Soundbeispiel 1: Punktiertes Achteldelay, Vintage-Mode



Soundbeispiel 2: Vierteldelay, Modern Mode



Soundbeispiel 3: Triolisches Achteldelay, Vintage Mode



Soundbeispiel 4: Session Mode, die Delay-Zeit moduliert analog zum Session-Tempo

 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
788
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
754
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
823
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben