Steve Maggiora - Where It All Began - Country [mixing practise]

Registriert
21.07.18
Beiträge
441
Reaktionen
629
Punkte
2.374
Gibt wieder Multitracks von Steve Maggiora und Plap. Gast ist Dan Kalisher und spielt Steel Guitar.

Wegen der Stilrichtung bin ich mir nicht sicher.


View: https://www.youtube.com/watch?v=c4llD40FLw0

Leider gibt es keine Preview in den Stems. Ich hab mal versucht aus dem Video ein kurze Preview zu extrahieren. Ich habe im Moment ein wenig den unbegründeten Verdacht, dass der Song ggf. etwas vor sich hin plätschert. In den Stems ist ein Akkordeon und ein Akkordeon Solo mit am Start. Dazu Akustikgitarre. Upright Bass, Tambourine als Perkussion und Drums + Vox + BG Vox. Und natürlich eine Steel Guitar.

Multitracks gibt es hier: Stems Download

Meinen Mix liefere ich nach, sobald ich Luft und Muse habe. Vermutlich erst am Wochenende.

Ersatzpreview:



Falls jemanden schon vorher der Tatendrang überkommt viel Spaß!
 
Der Song läuft so vor sich hin.
 
Der Song läuft so vor sich hin.
Anhang anzeigen 151616
Ich hatte es befürchtet. Die ersten 30 Sekunden dachte ich, für den Fakt, dass der Song so dahinplätschert hast du die Abstimmung durchaus gut getroffen. Kick und Snare sind auch dezent gehalten, was für den Song gut passt. Ich finde nur wenn das Akkordeon einsetzt kämpft bzw. konkurriert das stark mit den Vocals. Ich glaube wenn ich da länger rein-/zuhören/lauschen muss - ich meine damit nicht deinen Mix - bekomme ich vermutlich Kopfschmerzen.

Ne schöne verzerrte Highland Gitarre mit ein paar Backgroundakkorden hätte auch dazu gepasst. Und dafür abschnittsweise das Akkordeon rausziehen. Oder man schickt das Akkordeon versuchsweise durch einen Amp :) Mal sehen wie ich diese Problemzonen umschiffe.

Vielleicht das Akkordeon mit einem HighShelf ordentlich oben rum absenken bzw. zurechtstutzen, oder mittenfrequent das M Band mit Sidechain und dynamischen EQ absenken der durch die Lead Vox getriggert wird und die S Bänder so belassen wie sie sind oder im Gegenzug ganz leicht anheben. Vorher vielleicht mittels Imager noch ein bisschen das Panorama der Akkordeonspur(Gruppe also inkl. Effekt) verbreitern, damit der Effekt dann besser zum Tragen kommt. Damit kann man auch Monospuren etwas Panorame verleihen. Schwer zu prognostizieren, probieren geht bekanntlich über studieren.

Auf KH abgehört bist du mit einzelnen Instrumenten relativ weit in die Endlagen links/rechts gegangen. Darüber kann man auch unterschiedlicher Auffassung sein. Shaker hart links, Tamburine hart rechts. Ansonsten tummelt sich viel in der Mitte(Lead Vocals, was sich nicht vermeiden lässt, aber auch Akkordeon und die Steel). Ich versuche hartes Panning immer zu vermeiden, weil das irritierend auf das Gehirn wirkt, wenn der Schall eines Instruments über KH völlig isoliert nur von links / rechts kommt. Über Lautsprecher hat man diesen Effekt natürlich eher weniger.
 
Der Song läuft so vor sich hin.
Anhang anzeigen 151616
Habe mit den Spuren mal etwas gespielt, da geht mehr und bin darum von deiner Mischung enttäuscht.
Gerade was A-Gitarre angeht.
Das Akkordeon bringt Radiorauschen mit was dich auch nicht gekümmert hat.
Das kommt nicht von den Becken des Schlagzeugs.
Wenn du allein die Gitarre zum Klingen bringst und etwas automatisiert wird der Song etwas Dynamik und ein wenig mehr Drive bekommen.
Ich sage das so direkt weil mein roh Mix durch eq und Pegelanpassung mehr einladend wirkt.
Hab IMO anderes zu tun, mal sehen wann ich dazu komme mich weiter damit zu beschäftigen.
Wenn ich es nicht vergesse kommt da noch was von mir
 
Was bist denn so angepisst?
Du bist es doch sonst aus miesen Gitarren noch was nettes raus holt.
Und die Gitarre ist diesmal nicht so problematisch.
Hab IMO keine Zeit es zu exportieren und zu Posten, werde es bei Gelegenheit machen.
 
Ich mische mich ja ungern in den Nachbarschaftsstreit ein.

Man kann sich ja durchaus gegenseitig Tipps geben und auch konstruktive Kritik üben, aber das kam auch bei mir irgendwie abwertend rüber Eiermann - sorry.

Ich meine wenn jemand schon einen Grammy von der Recording Academy eingeheimst hätte, könnte man es als Spleen eines Profis abtun, vermutlich weil derjenige ja in höheren Sphären unterwegs und vom Tagesgeschäft absolut gelangweilt ist. Aber so wirkt die Kritik irgendwie etwas überzogen, ich weiß auch nicht. Irgendwie nach dem Motto, "Ich bin Gott, was wollt ihr..."

Oder ihr beide kennt euch und habt euch aus einem anderen Grund irgendwie schon mal in die Haare gekriegt.

Für mich jedenfalls nicht ganz nachvollziehbar und damit wirkt es (auf mich als Außenstehenden) irgendwie etwas seltsam.

So, dass musste mal gesagt werden. @Eiermann. Vielleicht ist dir auch nicht bewusst wie das, was du schreibst, teilweise bei anderen Menschen ankommt. Der Spruch ist zwar eine typische Scheißhausparole, trifft hier aber trotzdem zu. Der Ton macht die Musik.

@leary: Lass dich nicht runterziehen, der Song ist schon relativ schwer zu bändigen, auch weil er relativ vollgestopft ist mit Instrumenten die teilweise um die selben Frequenzbereiche buhlen. Das haben einige Maggiora Stems so an sich. Die selbst gestrummten Akustikgitarren klingen in der Aufnahme nach meinem Dafürhalten auch zu harsh. Die scheppern/hämmern ordentlich.
Vielleicht liegt es an den Saiten oder den Mics/Preamps, oder beidem.

Und ich finde deinen Mix in Ordnung. Klar könnte man ein paar Sachen anders umsetzen und vielleicht verbessern. Ist ja auch immer die Frage wieviel Zeit man bereit ist zu investieren. Ich schraube auch nicht einen ganzen Tag oder gar mehrere Tage an den Mixen die hier zu Übungszwecken herumgereicht werden.

Insgesamt tummelt sich bei dem Stück schon relativ viel im mittleren Frequenzbereich des Songs, das will irgendwie entschärft und aufgeräumt werden. Und den Monospuren(Steel, Akkordeon) etwas Breite und Panorama zu verpassen muss auch gelöst werden.

Ich hab mir heute Abend auch ein wenig die Zähne an dem Stück ausgebissen, hab es dann jetzt aber gut sein lassen. Tatsächlich wirkt das Stück auf Dauer etwas anstrengend bzw. ermüdend fürs Gehör. Ich fand auch den Upright Bass etwas irritierend. Kann das gar nicht genau beschreiben. Vielleicht Latenzen bzw. Laufzeitunterschiede, ist ja eine Stereospur.

Mein aktueller Arbeitsstand, vielleicht gehe ich mit frischen Ohren morgen nochmals ran.

 
Der Mix von Leary ist ja soweit ok, nur wirkt der Song so Flach weil die Parts alle Gleichlaut wirken, die Gitarre trägt zum Feeling bei.
Kein Wunder das er es als dahin Plätschernd empfindet.

@Whitenoisestudios du hast dich zu sehr auf die oberen Mitten eingeschossen, das geht auf die Ohren und so beim mischen die Balance verliert.

Edit: Hab meine Rohmischung mal hochgeladen, Eq, Komp und Fader genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Mix.
Ich habe das ganze Instrumenten Getümmel einfach ohne Kopression machen lassen :)

 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben