sterling modular plan e

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
karumba

karumba

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.01.10
Beiträge
10.562
Reaktionen
3.806
Ort
Alzenau
Punkte
24.086
einige von euch haben ja mitbekommen, dass ich meinen unterlass-tisch gegen einen sterling modular getauscht habe. er ist heute gekommen & ich habe ihn zusammengebaut & auch schon bestückt & wollte nun mal meine ersten eindrücke schildern.

zunächsteinmal: die verarbeitungsqualität ist grandios. der tisch wird in vielen kleinen paketen geliefert & lässt sich komplett alleine aufbauen (das dauert dann allerdings ein paar stunden). man hat hier wirklich das gefühl, dass an keiner stelle ein kompromiss eingegangen wurde. es ist alles extrem genau beschrieben & passt perfekt zusammen. alles schön gefased, keine harten oder spitzen kanten, tolle & widerstandsfähige lackierung, höhenverstellbare metallfüsse, auswählbares holzfinish usw.

was ich aber besonders toll finde ist die ergonomie. es ist wirklich unglaublich, aber man kommt selbst an die äußeren racks bis zu 80% komplett ran ohne auch mit dem kopf nur einen mm aus dem sweet spot gehen zu müssen. die seitenracks sind vom winkel her recht stark zu einem gerichtet & damit wirkt der tisch quasi wie "um einen herum gebaut" - alles ist in griffweite.

anbei auch 2 bilder (leider nur mit dem handy gemacht). der insert switcher fehlt noch (kommt am freitag), der kommt unten ins mittlere rack & in diesem zuge habe ich mich entschlossen die patchbays rauszunehmen. ein ergotron monitorarm ist auch bestellt. damit kann ich den monitor direkt über dem mittleren rack platzieren. ein paar rackblenden brauche ich auch noch.

der preis ist zwar sehr hoch, aber alles in allem war das eine investition die mir sicher lange freude bereiten wird.
 

Anhänge

  • sterling_modular1.jpg
    sterling_modular1.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 484
  • sterling_modular2.jpg
    sterling_modular2.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 453
sehr huebsch das!

wo bringst den Monitor unter?
 
direkt über dem oberen ende des mittleren racks. man könnte ihn auch stellen (hinten ist eine ablage) aber ich möchte ihn so nahe wie möglich haben.
 
sieht super aus! ich habe schon bei sirjai bemerkt, dass die sterling tische sehr wertig gebaut sind und sich gut anfühlen.
 
super!
...aber der neve..?
 
...aber der neve..?
der ist nun ganz alleine oben im rack & da gibts dann 3HE abstand. das müsste reichen. ansonsten lasse ich mir was anderes einfallen.
 
Moin!
na dann viel spass am neuen tisch.

auch wenn ich die plan a genommen haette...
smil470009513826a.gif
 
auch wenn ich die plan a genommen haette... ;)
ich habe mich gegen den plan a entschieden weil mir der rackspace zu knapp war, der monitor zu weit weg & die auflagefläche zu klein.

das hatte ich aber noch ganz vergessen zu erwähnen. das system hat den namen "modular" wirklich verdient. die beiden seiten-racks sind z.b. exakt die gleichen wie vom plan a. man braucht nur eine eine andere frontplatte & die 2 seitenteile, schon hat man ein plan a.
 
Hübsch!
Das mit nem monitorarm ist ne gute idee. möchte meinen nicht mehr missen. Ich verstelle die position des monis auch häufig... je nachdem ob ich eher verkopft grafisch itb (monitor nah) oder analog arbeite (monitor weiter weg)
smil451c71f7edf7c.gif
 
Kool! Sterling hat mich auch gereizt, preislich war's mir aber damals zu fett.


der insert switcher fehlt noch

Auf den bin ich ohnehin schon gespannt!
 
Kool! Sterling hat mich auch gereizt, preislich war's mir aber damals zu fett.

wieviel kostet den nun dein tisch (offiziell)?
 
der tisch kostet 3500€.
auf den insert switcher bin ich auch sehr gespannt!

Ich verstelle die position des monis auch häufig... je nachdem ob ich eher verkopft grafisch itb (monitor nah) oder analog arbeite (monitor weiter weg) :)
coole idee! ich hätte meinen wohl nur stationär eingeplant, aber das muss ich auf jeden fall mal ausprobieren!
 
Schicker Tisch :) - was waren denn die Gründe, den Unterlass Tisch gegen Sterling einzutauschen (auch der Unterlass ist ja nicht unbedingt ein Schnäppchen) ?
 
der ergotron monitorarme sind super. ich hab den bildschirm bei längeren editier-angelegenheiten nahe und beim mischen wenn hauptsächlich der controller eingesetzt wird dann weiter weg.

fesches setup!
 
Schicker Tisch :) - was waren denn die Gründe, den Unterlass Tisch gegen Sterling einzutauschen (auch der Unterlass ist ja nicht unbedingt ein Schnäppchen) ?
vor allem das center-rack & die bessere ergonomie. die äußeren racks sind nun auch besser zu erreichen. der unterlass ist schon gut. der sterling macht bei gewissen dingen noch ein paar Dinge etwas besser. ich hatte damals schon mit dem sterling geliebäugelt, er war mir damals aber zu teuer. er kostet immerhin knapp das doppelte von einem unterlass (den wavenature gabs damals noch nicht, sonst hätte ich wohl den genommen).
 
Schicker Tisch :) - was waren denn die Gründe, den Unterlass Tisch gegen Sterling einzutauschen (auch der Unterlass ist ja nicht unbedingt ein Schnäppchen) ?
vor allem das center-rack & die bessere ergonomie. die äußeren racks sind nun auch besser zu erreichen. der unterlass ist schon gut. der sterling macht bei gewissen dingen noch ein paar Dinge etwas besser. ich hatte damals schon mit dem sterling geliebäugelt, er war mir damals aber zu teuer. er kostet immerhin knapp das doppelte von einem unterlass (den wavenature gabs damals noch nicht, sonst hätte ich wohl den genommen).

wavenature ist auch sehr ergonomisch und lässt sich einfach individuell anpassen, diesbez. bin ich sehr happy damit.
der sterling kostet auch bedeutend mehr als ein wavenature - rein von der verarbeitung, den materialen etc. bewegt er sich aber auch auf einem anderen level (als ein unlackierter wavenature).
 
Sieht gut aus. Jetzt müssen noch die PSI gegen richtig große Lautsprecher getauscht werden und dann wirkt das ganze erst richtig!

Ich habe meinen Tisch selbst geschreinert, da ich etwas wollte, dass genau auf meine Körpergröße und die PSI Lautsprecher abgestimmt ist. Mein Tisch ist niedriger als üblich, sodass der Bildschirm unterhalb Ohrenhöhe der PSI sitzt. Auch sind die Racks stärker als üblich angewinkelt, sodass mein Kopf den Sweetspot nicht verlassen muss, wenn ich die Geräte bediene.
 
Sieht gut aus. Jetzt müssen noch die PSI gegen richtig große Lautsprecher getauscht werden und dann wirkt das ganze erst richtig!
es gibt kleinere mastering-speaker als die PSI, z.b. die lipinski, ist also nur eine optische geschichte. um auf "sound mit mehr größe" upzugraden, werde ich mir etwas selbst entwickeln. ich bin ja mit teebaum schon eine weile am speaker entwickeln.

Ich habe meinen Tisch selbst geschreinert, da ich etwas wollte, dass genau auf meine Körpergröße und die PSI Lautsprecher abgestimmt ist. Mein Tisch ist niedriger als üblich, sodass der Bildschirm unterhalb Ohrenhöhe der PSI sitzt. Auch sind die Racks stärker als üblich angewinkelt, sodass mein Kopf den Sweetspot nicht verlassen muss, wenn ich die Geräte bediene.
gute arbeit - respekt!
beim bildschirm muss man eigentlich nur aufpassen, dass man keine abschattung hat (& die hat man nicht, wenn man die chassis gut sehen kann), dann passt alles.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben