Stereo-Set Kleinkondensator - bis 160 Euro

  • Ersteller Ersteller Kriz
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kriz

Registriert
20.02.06
Beiträge
132
Reaktionen
0
Punkte
179
Tach zusammen,
ich weiß, dass damit keine großen Sprünge zu machen sind, aber ich möchte bald meine ersten Stereoaufnahmen von Streichern machen und suche deshalb nach dem brauchbarsten Paar Stero-Kleinmembraner bis 160 Euro.

Was ich bisher gefunden habe: diverse T.bone (SC 140 und 180), Fame 3-Change, Behringer C2 ...

Freu mich über Ideen, Ratschläge und Erfahrungen!
Kriz ist gerade online Bewerte diesen Beitrag von Kriz Beitrag melden Beitrag bearbeiten/löschen
 
die tbones sc 140 kann ich NUR für percussion und drums empfehlen, und je nach sänger(in), unter vorbehalt, auch für die stimme.

aber die streicher werde ich nicht mit den dingen aufnehmen (so meine erfahrung).

vg
dragan
 
die sc180 von tbone kann ich dir in der Preisklasse auch empfehlen, der Frequenzgang der bei meinem Testpaar dabei war sah zwar extrem abenteuerlich aus, aber der Klang war am Drumset, A-[g=422]Gitarre[/g] und Chor nicht schlecht .

Aber bei den T-Bone würde ich mir immer 3 Paar bestellen und das schöns-klingende behalten, da es bei den "billigen" Mikros durchaus zu größeren Streuungen kommen kann.

fg
 
Das klingt schon merkwürdig, wenn es da solche Unterschiede geben soll...
 
Ich habe das MXL 603. Das klingt echt gut... Ist eben in Deutschland bissle teurer.. Wenn du jemanden in den USA kennst bekommst du n Stereoset für knappe 200€ statt wie hier für 300€.
P.S.:Bitte nicht wieder die Moral- und Witschaftsdiskussion anfangen ;)
 
Ich kenn jemanden in den USA, aber weißt du ob der mir das dann einfach per Post zuschicken kann??
 
Das MXL 603 StereoSet kriegst Du ganz simpel u legal ueber ebay
fuer weniger als 100 Euro. ( Inkl Versand , Zoll u Steuern - eben aus USA).

Such bei ebay einfach MX 603 . Du musst bei zB T eine Stereoschiene
u 2 Reduziergewinde dazukaufen u auf den schicken Koffer verzichten.
Mein damaliger Verkaeufer hiess ytsur ( oder so aehnlich )
 
@anthe:
du hattest glück muss ich sagen.
der hirse hatte mit deutschem zoll aber probleme, was die mxl-bestellung über ebay betrifft.
so viel günstiger als bei einem händler hier waren die mics dann am ende nicht...
vg
dragan
 
?

Wot ?

Ich habe auch Zoll bezahlt !

Preis ca 75 Eur, dann * 1,25 ... das ist das normale Procedere ...
Was hat hirse denn aufbezahlen "duerfen " ?

Edit: Hm, scheinbar verkaufen das die Amis doch nicht mehr ? Find grad nix. Vor kurzem ( 2 - 3 Monate ) hat ein Kollege das aber noch genauso wie ich bestellt, bezahlt u bekommen...

Edit2: Der Typ wars:
http://stores.ebay.at/ADK-and-MXL-MICROPHONE-AUTHORIZED

Allerdings verkauft er die 603er nicht mehr, sorry.

Edit3:

Schau mal, das war sein letzter bewerteter Verkauf:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120266662402

Wenn er sie hat, verkauft er sie also doich noch.
 
ich weiss nicht mehr genau was beim hirse und seiner bestellung schief gegangen ist, das war von 1 - 1,5 jahren her... aber als gewinn für ihn hat die aktion nicht ausgefallen...
vielleicht liest er den thread und gibt uns genaue erklärung...
ich habe in jedem fall damals die gleiche mxls nicht aus usa bestellt, wegen dem vorfall...

vg
dragan
 
Vielleicht liegt es ja an österreichischer Zoll vs. deutscher Zoll. Wobei mir der Zoll weder bei meiner Warmoth-[g=422]Gitarre[/g] in Teilen noch zuletzt beim AT4040 Probleme gemacht hat. Zu verzollen und versteuern ist allerdings der Warenwert und somit die Summe aus Kaufpreis und Versandkosten...

Heidrun: Ansonsten gibt es das Beyer 530er Stereoset derzeit ab 175 Euro (neu, Sofortkauf) in der Bucht. Vielleicht auch eine Alternative zu den Teebohnen...
 
Vielleicht liegt es ja an österreichischer Zoll vs. deutscher Zoll. Wobei mir der Zoll weder bei meiner Warmoth-[g=422]Gitarre[/g] in Teilen noch zuletzt beim AT4040 Probleme gemacht hat.

1% unterschied in der mwst. das macht das kraut auch nicht fett ;)

lg
flox
 
floxe schrieb: 1% unterschied in der mwst. das macht das kraut auch nicht fett ;)

Das nicht, aber vielleicht sind eure Jungs kulanter...
 
Das nicht, aber vielleicht sind eure Jungs kulanter...

das ganze hat nichts mit kulanz zu tun, das prozedere ist überall gleich.

auf verkaufswert + versand wird zuerst die mwst. aufgerechnet, dann zoll (im fall von musikequipment um die 4%).

bei 110$ + 18$ dollar versand ergibt das bei mir:
128$ * 0,65 + 20% + 4% = 104€

der dollarkurs vor 1,5jahren war natürlich weit nicht so verlockend wie jetzt gerade.

lg
flox
 
tomric schrieb:
floxe schrieb: 1% unterschied in der mwst. das macht das kraut auch nicht fett ;)

Das nicht, aber vielleicht sind eure Jungs kulanter...

Nein, nur unfähiger :D

[g=118]Bass[/g] abgeholt:
Zolltyp: "Was isn das?"
Ich: "Ein E-[g=118]Bass[/g]"
Zolltyp: "ein elektronischer?"
Ich: "Ja"
Zolltyp: "geht der mit Strom?" *haut sich auf die Schenkel weil der Witz so geil ist*
Ich: "Ja"
Zolltyp: "Du, Herbert, E-[g=118]Bass[/g], also elektronischer; wo find ich denn den in der Liste?"
Zolltyp2: "schau einmal unter Musikinstrumente"
Zolltyp1: "Gute Idee!"
*schaut*
Zolltyp1: "Find den nicht"
Zolltyp2: "Unter Verstärker vielleicht, wenn der mit Strom geht"

:roll:
:D
 
Es gibt eine Problematik, die evtl zu tragen kommt, die da lautet:
bei sehr kleinen Paketen ( das ist ja hier der Fall ) kann der inl. Versanddienst
hier also die oesterr Post ein zstzl Entgelt fuer die Direktzabwicklung mit
dem Zoll ( zB bei amazon.com Kaeufen ) verrechnen, u das tut sie nat auch
saftigst.

VERY OT:

Ich hab mir btw gerade mit einem Freund die Aufzeichnung D vs Oest
angesehen ( eigentlich nur das Tor ) u das ist zu 100% Macho's Tor,
wie schon damals gesehen, steht er viel zu weit vor dem Tor u geht auch
noch dem Ball entgegen. Waere er, wie jeder andere Tormann es tut,
auf seinem Normalplatz stehen geblieben, schiesst Ballack genau auf
ihn. Argh :(
 
Ich kann die Behringer C2 empfehlen.
Für das Geld sind die wirklich gut.
Für 160€ wirst Du auch nichts bekommen,
was irgendwie deutlich besser ist.

Für 199€ bekommst Du ein Paar Beyerdynamic MCE530.
Das sind die besten in der Preisklasse.

Wenn Du mit Kleinmembranmikrofonen arbeitest,
benötigst Du jedoch zwingend einen qualitativ
hochwertigen Mikrofonvorverstärker, denn
Kleinmembranmikrofone haben aufgrund ihrer
Bauart einen sehr geringen Output und müssen
daher auch wesentlich mehr verstärkt werden als
ein Großmembrankondensatormikrofon.
 
Wenn Du mit Kleinmembranmikrofonen arbeitest, benötigst Du jedoch zwingend einen qualitativ hochwertigen Mikrofonvorverstärker, denn Kleinmembranmikrofone haben aufgrund ihrer Bauart einen sehr geringen Output und müssen daher auch wesentlich mehr verstärkt werden als ein Großmembrankondensatormikrofon.

die behringer c2 liefern grad mal 7db weniger output als z.b. ein gängiges großmembraner wie das studio projects [g=332]b1[/g].

lg
flox
 
OK.

Ich bitte um Verständnis, daß ich hier jetzt nicht in aller Eile eine Tabelle mit den 50 gängigsten Klenmembranmikrofonen und deren technischen Daten liefere, um meine Aussage zu untermauern.

Es reicht vollkommen aus, das zu wissen:
Kleinmembrankondensatormikrofone sind leiser
und müssen daher höher verstärkt werden.
 

Zurück
Oben