Steinberg Wavelab 3.0 vs. Waves 4.0

Registriert
29.08.02
Beiträge
632
Reaktionen
2
Punkte
746
Hallo Zusammen,

ich besitze Steinberg Wavelab 3.0 und würde gern auf 4.0 Upgraden! Wo liegen die Vorteile oder Schwächen? Gibt es vielleicht eine andere Software womit ich noch gezielter arbeiten kann?
Es geht dabei um reine Nacharbeit eines fertigen Mix. Ich mische beispielsweise noch Vocals und einen gesamten Hall hinein.
Ich brauche mindestens 2-4 Audiospuren...

Besten Dank fürs Feedback!

Gruss
STonY
 
Also was ich dir wärmstens empfehlen kann ist Adobe Audition (früher hieß es CoolEditPro). Die Resample-Funktion klingt viel besser, als die von WaveLab, es gibt eine für mich kaum mehr verzichtbare Spektral-Ansicht, bei der du wirklich alles siehst (also x-Achse=Zeit, y-Achse=Frequenz, Helligkeit=Intensität), die Filter sind über jeden Zweifel erhaben (du kannst beim FFT-Filter einfach eine Frequenzverlauf-Kurve zeichnen (!), der Scientific-Filter ist auch mega-nützlich), 64-Spur-Multitrack, Convolution(Impuls)-Hall (bei welchem man eigene Impulse benutzen kann), 32bit-floating-point benutzt jedes tool und auch sonst ist alles nahezu perfekt ! Ich kann nicht verstehen, wie man WaveLab als SampleEditor benutzen kann !
 
Hallo

Sind denn bei Adobe Audition die Effekte in Echtzeit abhörbar?

Viele Grüße
vocede
 
Sind denn bei Adobe Audition die Effekte in Echtzeit abhörbar?
Ja. Im Multitrackmodus arbeiten alle Effekte in Echtzeit (sowohl die internen Effekte, als auch DirectX-Effekte) und im Sampleeditormodus kann mal alle Effekte in Echtzeit sich previewen lassen, während man an den Einstellungen schraubt.
 

Similar threads

JuergenDrogies
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
57K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
48K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben