Steinberg Virtual Bassist "bändigen"?!

  • Ersteller Axxxxxl
  • Erstellt am
Axxxxxl

Axxxxxl

Registriert
26.11.05
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
28
Hallo,
ich nutze seit einer Weile, vorrangig so für Demos, die ich mit der [g=422]Gitarre[/g] aufnehme, das [g=77]VST[/g] Instrument / Programm Virtual Bassist von Steinberg. Wie ich finde so für meine Dinge eine sehr gute Software.

Ich brauche aber manchmal nicht immer die vorgefertigten Bassläufe, sondern "male" mir die gespielten Akkorde einfach im Editor der Spur. Das Problem was ich dabei habe:

Wenn ich zum Beispiel bei einem Stück im Song den [g=118]Bass[/g] kurz nicht spielen lassen will, spielt mir das Ding die letzte gezeichnete Note ohne Unterbrechung weiter.

Hat einer eine Lösung / Erfahrung / Tipp mit dem Teil, wie ich das bändigen kann, damit es den "Mund" hält, wenn ich keinen Ton gezeichnet habe im Editor??

Danke für alle Tipps im Voraus. mfg, der alex. :eek:
 
Ich weiss nicht, wie das beim Bassisten läuft, aber beim Virtual Guitarist ging das NICHT. Das fiel mir dann irgendwann dermaßen auf den Nerv, dass ich es verkauft habe und mich bemühte auf der [g=422]Gitarre[/g] besser zu werden. :D

MfG

der Arne
 
Wenn ich's richtig im Kopf hab, musst du diese "latch" funktion ausschalten.
Dann spielt der nur das was du "gemalt" hast. Klingt dann meistens aber was langweilig, wie ich finde. Ansonsten gibt es nur die Möglichkeit den per Automation zu muten, in den Passagen wo er ruhig seien soll.
 
hab auch überlegt mir den virtual bassist zu kauzfen, da sich mein billig [g=118]bass[/g] über mein gitarreneffektgerät(das zum pc führt) einfach nicht mächtig genug anhört!


hast du schon mal probiert, beim "key-editor" das raster zu verkleinern (zb 1/32 oder so) und dann den ton zu verkürzen? oder nen fade out ziehen..!
 
Ein wenig OT:

Marcel2306 schrieb:
hab auch überlegt mir den virtual bassist zu kauzfen, da sich mein billig [g=118]bass[/g] über mein gitarreneffektgerät(das zum pc führt) einfach nicht mächtig genug anhört!

Würde ich nicht tun. Da eher einen besseren [g=118]Bass[/g] mit [g=176]DI-Box[/g] oder sonst einem "Kasterl".

So gut der Steinberg-Basser auch sein mag (kenn das Ding nicht) es ist nur ein virtuelles Helferlein und das kann bei aller "Zauberkraft" niemals so flexibel sein wie ein wirklicher Basspieler. Man wird auf dem Gerät auch von Mal zu Mal besser und wenn du keine himmelhohen Ansprüche an deine Lines stellst, wirst du damit zufrieden sein.

Ich setze ein solches Programm nur dann ein wenn ichs wirklich nicht kann (ist bei mir bei den Drums der Fall).

Grüsse
 
brauche ich für eine di box kein mischpult?
das habe ich nämlich nicht, versuch alles über cubase zu mischen...

und nen vernünftiger [g=118]bass[/g] ist ziemlich teuer..obwohl, wie du sagst, ich da auch nicht so hohe ansprüche habe.

mir ist nur die idee gekommen, dass es ja mittlerweile echt unglaublich klingende virtuelle instrumente gibt..ausprobiert hab ichs auch noch nicht! würde ich dann vorher sowieso machen!
 
[g=176]DI-BOX[/g] und Mischpult: weiß ich leider nicht. Ich habe ein "Kasterl" dass sich "[g=118]Bass[/g]-Pod" nennt (180 Euro bei EBay vor 2 Jahren) und daher stellt sich die Frage nach [g=176]DI-Box[/g] für mich nicht.

Ich kenn den Preis vom Virtual [g=118]Bass[/g] nicht, aber wird auch nicht geschenkt sein.
Vielleicht gibts ein Demo wo du testen kannst ob sich der Steinberg-Basser lohnt.

Grüsse
 
ja, testen würd ichs sowieso erst! ne, natrülich kostet bestimmt auch 200€ aber ich meine ne dibox kann man nur mit nem mischpult verwenden. obwohls da bestimm auch ne möglichkeit fürn pc gibt, aber da ich keine ahnung von pc und so habe...

du hast aber recht, ich werd mir dann echt lieber nen v-[g=118]bass[/g] [g=182]amp[/g] oder so kaufen! der dürfte sogra noch billiger sein!! ..komisch, daran hatte ich noch nicht gedacht! war wohl so überwältigt von virtuellen instrumenten ;)
 
Vielleicht gibts ein Demo wo du testen kannst ob sich der Steinberg-Basser lohnt.

Haha, .. ich hab grad mal auf der Steinberg-Homepage vorbeigeschaut. Also, was Demos angeht, ... ist da totale Ebbe angesagt! Einzig und allein das PDF kann man sich laden und ein tolles Flash-Video anschauen, ... das wars, ... auch bei anderen Produkten 8-/ Nicht mal eine DEMO zu SX3 gibts.... was für ein genialer Support :roll: Immer wenns neue Updates gibt, erfahre ich das hier im Forum, ... Celemony schreibt mir bei jeder Neuigkeit eine Email, .. nur mal so zum Vergleich.
Sorry für OT ;)
 
ja, dass ist echt ein mist! ich kaufe doch nicht ein 239-€ produkt, ohne es zu testen! ..na ja, aber ist wirklich die bessere alternative, wenn ich mir lieber den v-[g=182]amp[/g] für den [g=118]bass[/g] hole! geht halt nichts über handgemachte mucke! ;)
 
das geht auf jeden fall:
schneide den teil raus, wo er aufhören soll, zeichne oder spiele die noten ein,klick drauf.
dann gehe in den virtual bassisten und drücke "latch".
dann klappts! ;)
-----------------------------------------------------------

obk music schrieb:

zitat:
Wenn ich's richtig im Kopf hab, musst du diese "latch" funktion ausschalten.
Dann spielt der nur das was du "gemalt" hast. Klingt dann meistens aber was langweilig, wie ich finde.

zitat ende
------------------------------------------------------------


wenn du gute bassläufe einzeichnest, klingts auch nich langweilig... :)
 
Bei abgeschalteter "Latch-Funktion" hört er -soweit ich mich erinnern kann- auch erst NACH dem kompletten [g=253]Takt[/g] auf, in dem sich die letzte Note befindet.

wenn du gute bassläufe einzeichnest, klingts auch nich langweilig...

Der Virtual Bassist spielt ja leider nicht die läufe, die man zeichnet, sondern die grooves, die im Programm vorgegeben sind.

(Das sind meine Erfahrungen mit dem Virtual Guitarist. Ich meine gelesen zu haben, dass der Bassist das genauso macht.)

MfG

der Arne
 
hey,
hab den auch erst seit kurzem. habs gerade nochmal probiert:

du hast zum teil recht.

der spielt nur die eingezeichneten noten einzeln, wenn sie in dem vorher ausgewähltem groove-schema vorkommen.
ist ziemlich scheisse gemacht, ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, weil ich in den beiden songs, die ich mit dem bis jetzt gemacht habe, zufälligerweise nur die töne brauchte.
wenn es aber nur kurze passagen sind, in denen er von dem groove in eingezeichnete noten übergehen soll, dann klappt es mit hoher wahrscheinlichkeit.
dann muß man halt vorher den groove laden, in dem sie vorkommen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
24K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
25K
Saurus
Saurus
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben