Steinberg Licensing löst das bisherige eLicenser-System nun offiziell ab.
Nach der erfolgreichen Einführung des neuen Lizenzmodells Steinberg Licensing gibt Steinberg bekannt, dass das bisherige eLicenser-System am 20. Mai 2025 offiziell abgeschaltet wird. Damit schließt das Unternehmen die Übergangsphase ab, die bereits 2022 mit der schrittweisen Umstellung auf das neue softwarebasierte Lizenzmanagement begann.
Mit Steinberg Licensing bietet das Unternehmen ein flexibleres und nutzerfreundlicheres System, das eine Aktivierung der Software auf bis zu drei Computern ermöglicht, ohne dass ein physischer USB-Dongle erforderlich ist. Dies erleichtert die Nutzung der Software erheblich und entspricht den vielfach geäußerten Wünschen der Nutzer nach mehr Freiheit und Flexibilität.
Bestehende eLicenser-Lizenzen weiterhin nutzbar
Auch nach der Einstellung des Supports bleiben eLicenser-basierte Produkte weiterhin funktionsfähig, sofern die Lizenzen entweder auf einem USB-eLicenser oder einem Soft-eLicenser gespeichert sind. Nutzer können ihre eLicenser-Produkte auch weiterhin aktualisieren oder upgraden, sofern diese in ihrem MySteinberg-Account registriert wurden. Eine Reaktivierung von Soft-eLicenser-basierten Produkten nach einer Systemneuinstallation wird nach dem 20. Mai 2025 jedoch nicht mehr möglich sein.
Kunden, die noch über mehrere USB-eLicenser verfügen und ihre Lizenzen konsolidieren möchten, sollten dies vor dem Enddatum vornehmen, da Lizenzübertragungen zwischen USB-eLicensern nach dem Stichtag nicht mehr unterstützt werden.
Steinberg Licensing als Nachfolgesystem
Steinberg Licensing wurde Anfang 2022 eingeführt und ersetzt das eLicenser-System mit einem modernen, identitätsbasierten Lizenzmodell. Anwender können ihre Software direkt nach dem Kauf installieren, sich mit ihrer Steinberg ID anmelden und die Software ohne weitere Schritte aktivieren. Die Nutzung bleibt auch offline möglich, nachdem die Lizenz aktiviert wurde.
Ein weiteres zentrales Merkmal von Steinberg Licensing ist die Möglichkeit, Software auf bis zu drei Computern gleichzeitig zu betreiben. Falls ein neuer Computer genutzt oder ein Gerät ausgetauscht werden soll, lässt sich die Lizenz einfach auf ein anderes Gerät übertragen.
Upgrade-Möglichkeiten und Support
Nutzer eLicenser-basierter Software können auch nach dem 20. Mai 2025 weiterhin auf aktuelle Versionen upgraden, sofern ihre bestehende Lizenz im MySteinberg-Account registriert ist. Auch Aktivierungscodes für eLicenser-Produkte bleiben weiterhin gültig.
Steinberg stellt sicher, dass alle betroffenen Kunden ausreichend Zeit und Ressourcen für den Übergang erhalten. Eine ausführliche FAQ sowie weiterführende Informationen sind auf der offiziellen Webseite des Unternehmens verfügbar.
https://www.steinberg.net/licensing/elicenser-end-of-service/
Quelle: Steinberg
Mit Steinberg Licensing bietet das Unternehmen ein flexibleres und nutzerfreundlicheres System, das eine Aktivierung der Software auf bis zu drei Computern ermöglicht, ohne dass ein physischer USB-Dongle erforderlich ist. Dies erleichtert die Nutzung der Software erheblich und entspricht den vielfach geäußerten Wünschen der Nutzer nach mehr Freiheit und Flexibilität.
Bestehende eLicenser-Lizenzen weiterhin nutzbar
Auch nach der Einstellung des Supports bleiben eLicenser-basierte Produkte weiterhin funktionsfähig, sofern die Lizenzen entweder auf einem USB-eLicenser oder einem Soft-eLicenser gespeichert sind. Nutzer können ihre eLicenser-Produkte auch weiterhin aktualisieren oder upgraden, sofern diese in ihrem MySteinberg-Account registriert wurden. Eine Reaktivierung von Soft-eLicenser-basierten Produkten nach einer Systemneuinstallation wird nach dem 20. Mai 2025 jedoch nicht mehr möglich sein.
Kunden, die noch über mehrere USB-eLicenser verfügen und ihre Lizenzen konsolidieren möchten, sollten dies vor dem Enddatum vornehmen, da Lizenzübertragungen zwischen USB-eLicensern nach dem Stichtag nicht mehr unterstützt werden.
Steinberg Licensing als Nachfolgesystem
Steinberg Licensing wurde Anfang 2022 eingeführt und ersetzt das eLicenser-System mit einem modernen, identitätsbasierten Lizenzmodell. Anwender können ihre Software direkt nach dem Kauf installieren, sich mit ihrer Steinberg ID anmelden und die Software ohne weitere Schritte aktivieren. Die Nutzung bleibt auch offline möglich, nachdem die Lizenz aktiviert wurde.
Ein weiteres zentrales Merkmal von Steinberg Licensing ist die Möglichkeit, Software auf bis zu drei Computern gleichzeitig zu betreiben. Falls ein neuer Computer genutzt oder ein Gerät ausgetauscht werden soll, lässt sich die Lizenz einfach auf ein anderes Gerät übertragen.
Upgrade-Möglichkeiten und Support
Nutzer eLicenser-basierter Software können auch nach dem 20. Mai 2025 weiterhin auf aktuelle Versionen upgraden, sofern ihre bestehende Lizenz im MySteinberg-Account registriert ist. Auch Aktivierungscodes für eLicenser-Produkte bleiben weiterhin gültig.
Steinberg stellt sicher, dass alle betroffenen Kunden ausreichend Zeit und Ressourcen für den Übergang erhalten. Eine ausführliche FAQ sowie weiterführende Informationen sind auf der offiziellen Webseite des Unternehmens verfügbar.
https://www.steinberg.net/licensing/elicenser-end-of-service/
Quelle: Steinberg