
KoolKolle
Ich habe mir für 10€ einen gebrauchten PC-[g=226]Monitor[/g] geholt. kann man nix falsch machen dachte ich. Der war so billig weil die Beschichtlung für besseren Kontrast ein bisschen beschädigt war und so "helle Löcher af dem Bildschirm waren. (Ist so ein Röhrenmonitor der eine ebene Galsfläche hat, keine Gewölbte) "Gut" dachte ich und entferne die schwarze Schicht ganz. Habe normalen Fenstereiniger, Nagellackentferner, Isopropanol und Aceton probiert. Ging nicht wirklich. Also legte ich mir so einen Schaber für die Reinignung Keramikkochfeldern zu (so einer mit einer scharfen Klinge die Glasplatte nicht beschädigt).
Aber damirt holte ich so eine komplette Plastkbeschichtung ruinter in die diese schawrzen Pigmente eingelassen ware. Wenn man sowas anfängt muss man es auch durchziehen. Nun ja und zuerst dachte ich "jetzt hast ihn ganz gehimmelt" weil alles plötzlich verschwommen war. Das war natürlich nur der kleber, also holte ich den auch noch runter mit Hilfe von meinen Chemikaliensammelsurium und dem Schaber.
Seitdem ist der [g=226]Monitor[/g] wieder wunderbar, die Farbverhältnisse sind zwar seltsam, aber das kann man ja justieren. Aber eine Nebenwirkung trat auf: Seit dem neigt der [g=226]Monitor[/g] vielmehr dazu soich statisch aufzuladen. Vielleicht kennt ihr das vom Fernseher, wenn man drantatscht bizzelt es ganz kurz ein bisschen, nur bei mir war das schon recht stark, als schon nicht mehr ganz soweit von einer grenze entfernt in der es schon wehtut.
Ist in dieser Plastikbeschichtung denn auch eine Abschirmun gegen elektromagnetische felder und so enthalten? Ist das gefährlich was ich da mache?
Ein bisschen Angst bekomme ich schon, und beim Anschlaten blitzt es auch immer kurz innerhalb der Bildröhre. Wer kennt sich da aus?
Und ist es auch schädlich für die Augen was ich da mache?

Aber damirt holte ich so eine komplette Plastkbeschichtung ruinter in die diese schawrzen Pigmente eingelassen ware. Wenn man sowas anfängt muss man es auch durchziehen. Nun ja und zuerst dachte ich "jetzt hast ihn ganz gehimmelt" weil alles plötzlich verschwommen war. Das war natürlich nur der kleber, also holte ich den auch noch runter mit Hilfe von meinen Chemikaliensammelsurium und dem Schaber.
Seitdem ist der [g=226]Monitor[/g] wieder wunderbar, die Farbverhältnisse sind zwar seltsam, aber das kann man ja justieren. Aber eine Nebenwirkung trat auf: Seit dem neigt der [g=226]Monitor[/g] vielmehr dazu soich statisch aufzuladen. Vielleicht kennt ihr das vom Fernseher, wenn man drantatscht bizzelt es ganz kurz ein bisschen, nur bei mir war das schon recht stark, als schon nicht mehr ganz soweit von einer grenze entfernt in der es schon wehtut.
Ist in dieser Plastikbeschichtung denn auch eine Abschirmun gegen elektromagnetische felder und so enthalten? Ist das gefährlich was ich da mache?


Ein bisschen Angst bekomme ich schon, und beim Anschlaten blitzt es auch immer kurz innerhalb der Bildröhre. Wer kennt sich da aus?
Und ist es auch schädlich für die Augen was ich da mache?

