Ständiges Fragen nach Speichern beim Schließen?

  • Ersteller Ash-Zayr
  • Erstellt am
Ash-Zayr

Ash-Zayr

Registriert
27.10.08
Beiträge
1.362
Reaktionen
285
Punkte
2.566
Hallo

Mein [g=539]Cubase[/g] 5 Essentials fragt mich immer beim Schließen des Projektes, ob ich speichern möchte, selbst wenn ich eine [g=342]Sekunde[/g] zuvor manuell gespeichert habe...das kommt mir gespentisch vor, zumal es, das habe ich naheliegender Weise geprüft, auch keine generelle Programmeinstellung dazu gibt, die das erklären könnte? Womit mag das zusammenhängen?

Ash
 
Ich denke das ist eine "Dummi" Schutzfunktion.
Lieber einmal zuviel gespeichert, als einmal zu wenig!

Es gibt nichts schlimmeres, als beim schließen eines Projektes zu merken das man vergessen hat zu speichern ;)
 
Tatsache ist zwar, dass [g=539]Cubase[/g] beim Schliessen prüft/merkt, ob es noch ungespeicherte Änderungen am Projekt gibt. Ist dem so, kommt die Dummi-Abfrage.
Aber wie gesagt; ich speichere, will schliessen, und es kommt die Frage...das ergibt keinen Sinn und macht Sorgen, denn das war nicht immer so....
 
Bei jedem Projekt ? Also auch bei "neu u leer" - manuell speichern - schließen ?
 
Ich weiß, das Thema ist aaaaaalt, aber ich habe auf meinem Laptop seit neustem dasselbe Problem - bei Cubase 10.5

Hat jemand eine Idee?
 
Cubase speichert auch den Positionszeiger, Ansicht usw. da kann schneller ne "Änderung" am Projekt entstehen als man denkt....
 
Ran, ich weiß, was du meinst, aber nein. Ich speichere mit Strg-S und klicke dann auf das X, um Cubase zu schließen. Da hat sich definitiv nichts verändert.
 
Ich bin gerade nach Hause gekommen und habe die Projekte von meinem Laptop, auf dem ich sie erstellt habe (C10.0.50) auf meinen PC gespielt (C10.0.60). Wenn ich dort die Projekte öffne, passiert, was ich oben beschrieben habe. Projekte allerdings, die ich auf dem PC erstellt hatte, fragen nicht nochmal extra nach, wenn ich vorher gespeichert habe.
 
Wenn es auf dem PC so ist und auf den Laptop anders, ist das ja eine Sache, aber wenn es darauf ankommt, auf welchem System das Projekt erstellt wurde ist natürlich nochmal merkwürdiger. Sonst hätte ich gesagt, mal die "UserPreferences.xlm" von einem Rechner auf den anderen kopieren aber das bringt dann ja nix, wenn es Projekt und nicht Systemabhängig ist.

Sicherheitshalber kannst du ja mal Cubase auf dem Laptop updaten, nur damit man das als Unterschied schonmal ausschließen kann.

Und was passiert auf dem umgekehrten Weg, also PC-Projekte auf dem Laptop öffnen und dann speichern?
 
Sind in der Session plugins, die Hardware emulieren?
 
Wenn es auf dem PC so ist und auf den Laptop anders, ist das ja eine Sache, aber wenn es darauf ankommt, auf welchem System das Projekt erstellt wurde ist natürlich nochmal merkwürdiger. Sonst hätte ich gesagt, mal die "UserPreferences.xlm" von einem Rechner auf den anderen kopieren aber das bringt dann ja nix, wenn es Projekt und nicht Systemabhängig ist.

Sicherheitshalber kannst du ja mal Cubase auf dem Laptop updaten, nur damit man das als Unterschied schonmal ausschließen kann.

Und was passiert auf dem umgekehrten Weg, also PC-Projekte auf dem Laptop öffnen und dann speichern?
Ich probiere beides mal aus.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben