Spielen Radiosender Musik aus Download-Portalen?

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

weiß jemand woher Radiosender ihre Musik beziehen?

I.d.R. werden sie natürlich direkt vom Label bemustert, aber wie sieht es aus wenn sie z.B. einen unbekannten Künstler aus Australien hier im Radio spielen wollen, dessen Musik es nur bei Download-Portalen wie iTunes gibt?

Können die das dann da einfach kaufen, runterladen und spielen?

Danke!
 
Warum sollten die das wollen?

Das würde voraussetzen das irgendein Beschäftigter der Radioanstalt sich die Mühe machen würde diesen unbekannten Künstler zu suchen. Merkst Du worauf ich hinaus will?
 
ich glaub ohne ne "kontonummer" und ne urheberrechtsklärung in form von diesen codes (keine ahnung jetzt wie die heißen) nich.
der sender will sich ja absichern wenn er was on air schickt und das mit jemanden abrechnen könn.
gibt sender wie fritz die spielen viel ungelabelte musik aber dann gabs halt den kontakt mit den künstlern und da is dann alles abgeklärt.
 
digital_dominion schrieb:
Warum sollten die das wollen?

Das würde voraussetzen das irgendein Beschäftigter der Radioanstalt sich die Mühe machen würde diesen unbekannten Künstler zu suchen. Merkst Du worauf ich hinaus will?


Stell Dir vor, es gibt in D noch massig Indie-Radiosender die sich nicht nach allgemeinen Charts richten und selbst ihre Musik ausuchen
smil451c71f7edf7c.gif
 
Black_Bender schrieb:
ich glaub ohne ne "kontonummer" und ne urheberrechtsklärung in form von diesen >codes (keine ahnung jetzt wie die heißen) nich.
der sender will sich ja absichern wenn er was on air schickt und das mit jemanden >abrechnen könn.
gibt sender wie fritz die spielen viel ungelabelte musik aber dann gabs halt den >kontakt mit den künstlern und da is dann alles abgeklärt.

Naja wenn rechnet der Sender doch eh nur mit der GEMA ab... ich mein das Lied ist ja releast und über iTunes von D aus kaufbar.

Wenn der Künstler bei der GEMA ist, bekommt er Geld... wenn nicht, dann nicht.
 
wenn er nicht bei der gema ist bedeutet das nicht dass der künstler kein recht hat bei öffentlicher übertragung geld zu bekommen. er muss sich dann halt selber um sein recht bemühen.
das weiß der sender natürlich und hat kein interesse daran sich mit jedem künstler einzeln auseinander zu setzen.
kann auch halbwissen sein. hier gibts bestimmt nen paar spezies die mehr drüber wissen. aber ich glaub so in etwa wird das schon sein.
 
"Stell Dir vor, es gibt in D noch massig Indie-Radiosender die sich nicht nach allgemeinen Charts richten und selbst ihre Musik ausuchen
smil451c71f7edf7c.gif
"


Klar mann, Du hast absolut Recht, gerade die Indie-Radio-Sender beschäftigen mindestens zwei oder drei Leute die nix anderes tun als sich den lieben langen Tag durch's Netz und speziell MySpace zu klicken um aus dem ganzen Schund der da mittlerweile versammelt ist die Perlen rauszupicken. Und dann beschäftigt sich die Rechtsabteilung des Indie-Radio-Senders mit der Frage wie man die Entlohnung der auserwählten unbekannten Künstler gestaltet.

Also ich glaub nicht dran.
smil451c71f7edf7c.gif


Ach ja und ich hab gehört bei Aldi gibt's demnächst nen Einpack-Service.
 
also generell muss man doch sagen, das es drauf ankommt, was für ein radiosender es ist.
indie, oder internetradio kann sicherlich auch unbekannte sachen spielen.
bekannte oder mainstreamsender werden das mit sicherheit nicht so einfach machen.

zumal die musik einfach unwichtig ist bei sendern die "das beste aus den 80ern, 90ern und heute" spielt. da ist musik pausenfülle zwischen den werbeblöcken!
diese sender bekommen playlistes, die sie spielen MÜSSEN! vertragssache....

wie immer bestätigen ausnahmen aber die regel!
sehr zum empfehlen sind der sender NDR INFO, der hat eine musiksendung "nachtclub", wo ausschliesslich selbst recherchierte musik gespielt wird. teilweise gibt es die musik garnicht zu kaufen!
 
"indie, oder internetradio kann sicherlich auch unbekannte sachen spielen"

Stimmt natürlich, mir ging's und geht's ja auch nicht darum ob sie können oder nicht, sondern ob ein Radio-Sender sich die Künstler sucht oder diese sich eben "bewerben" in dem sie ein kurzes Band-/Projekt-Info plus CD mit drei Songs an den Radiosender senden und der sie bei gefallen an geeigneter Stelle im Programm unterbringt.


" sehr zum empfehlen sind der sender NDR INFO, der hat eine musiksendung "nachtclub", wo ausschliesslich selbst recherchierte musik gespielt wird. teilweise gibt es die musik garnicht zu kaufen!"

Das wollte ich auch nicht ausschliessen, das in einer "Liebhaber"-Sendung solches Material gespielt wird das der Moderator (in seiner Freizeit) zusammengesammelt hat. Auch das ein Radio-DJ (wie ich diesen Begriff hasse) mal über eine neue Band stolpert und diese featured will ich gar nicht ausschliessen. Die Darstellung das (Indie-)Radio-Sender permanent auf der Suche nach unbekannten Künstlern sind halte ich für falsch.
 
Die Darstellung das (Indie-)Radio-Sender permanent auf der Suche nach unbekannten Künstlern sind halte ich für falsch.

wer sagt das denn?
 
zum thema:
Spielen Radiosender Musik aus Download-Portalen?

internet ist nur eine vertriebseben, hat also nichts mit radio zu tun!
man könnte genauso behaupten:
spielen radiosender musik von kassette, vinyl, musik-dvd´s...
 
internetradio kann sicherlich auch unbekannte sachen
spielen
Internetradios gehen auch aktiv auf Künstler zu. Hab in der Vergangenheit schon zig Anfragen per mail, Myspace oder sonst woher bekommen. Aber Internetradios sind halt oft auch nur seeeehr kleine Stationen, oft Hobby-Radios.
Da kannste eigentlich auch selber gleich ne Station aufmachen...
smil451c7211b9e19.gif


Von großen überegionalen Radiostationen oder auch größeren Lokalradios hab ich noch nie gehört, dass die irgendwo im Netz Künstler suchen und ansprechen.
Aber man kann durchaus auf Eigeninitiative hin mit denen in Kontakt treten und gespielt werden. Manche Stationen bieten speziell Sparten für Indie- oder Amateuerbands.

Grüße
Cos
 
und wieder die nächste praxisrelevante Frage von Chama...

Es gab mehrere Antworten, aber Chama weiß es mal wieder besser...

Täglich grüßt das Murmeltier...
 
"Die Darstellung das (Indie-)Radio-Sender permanent auf der Suche nach unbekannten Künstlern sind halte ich für falsch."



"wer sagt das denn?"




=> "Stell Dir vor, es gibt in D noch massig Indie-Radiosender die sich nicht nach allgemeinen Charts richten und selbst ihre Musik ausuchen
smil451c71f7edf7c.gif
"


Eine sehr allgemeine Aussage, die man doch genau so deuten kann.
 
welcher sinn steckt denn jetzt in dem post?
 
Ich jetzt?

Du hattest gefragt, ich hab geantwortet.
 
Die Darstellung das (Indie-)Radio-Sender permanent auf der Suche nach unbekannten Künstlern sind halte ich für falsch.

das halte ich für falsch.
indiesender sind mit sicherheit eine plattform für "unsigned" künstler!
 
soundguy schrieb:
zum thema:
Spielen Radiosender Musik aus Download-Portalen?

internet ist nur eine vertriebseben, hat also nichts mit radio zu tun!
man könnte genauso behaupten:
spielen radiosender musik von kassette, vinyl, musik-dvd´s...

Nur mit dem Unterschied, dass sie bei einem MP3 keine EAN/ISRN sehen und auch keinerlei Hinweis auf [g=119]GEMA[/g]/BIEM/...

EarlGrey schrieb:
und wieder die nächste praxisrelevante Frage von Chama...

Es gab mehrere Antworten, aber Chama weiß es mal wieder besser...

??? Die Frage ist sehr wohl praxisrelevant. Wenn Radiosender keine MP3-Downloads spielen dürfen, dann wäre das für einen reinen Digital-Künstler natürlich fatal.

Übrigens habe ich nach exakt 2 (!) Antworten 1x (!) meinen Senf dazugegeben weil ich sowas nicht im Raum stehen lassen kann. Ich hör hier z.B. den überregionalen Sender egofm, der sehr wohl alle Lieder selbst aussucht und keinen Mainstream spielt. Und da laufen eben Lieder, die sicherlich nicht die Künstler vom fernen Australien nach D geschickt haben usw.
 
"das halte ich für falsch.
indiesender sind mit sicherheit eine plattform für "unsigned" künstler!"

Ist nix persönliches aber: Lesen - denken - posten.
Nix anderes habe ich geschrieben. Das Wort "permanent" kennst Du?


Und wenn ein Radiosender sich schon die Mühe macht aus einer Millionen Angeboten einen Künstler rauszupicken dann wird das Fehlen einer EAN/ISRC wohl kaum eine große Hürde darstellen...

Bisher war ich der Meinung das man als Künstler die Initiative zeigen muss, aber ihr habt mich belehrt das man seinen Scheiss nur irgendwo in's Netz laden muss und dann dafür sorgen sollte das das Email-Postfach frei ist, weil ein Ansturm an Radio-Sendern kommen wird die einen gefunden haben, die einen gut finden und die sich den #### aufreissen den unbekannten Künstler spielen zu dürfen und ihm ein faires Entgelt zahlen zu dürfen...

So und jetzt halte ich mich aus der Kindergarten-Diskussion raus.
 
EarlGrey schrieb:
und wieder die nächste praxisrelevante Frage von Chama...

Es gab mehrere Antworten, aber Chama weiß es mal wieder besser...

Täglich grüßt das Murmeltier...

Vielleicht nicht täglich, aber doch mit einer gewissen Beharrlichkeit: Radios laden bei Musicload & Co. runter?

Chama, warum fragst Du nicht einfach egofm?
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben