SpectraLayers in Cubase - besser als Izotope RX?

  • Ersteller speedtom
  • Erstellt am
speedtom

speedtom

Registriert
14.01.14
Beiträge
7.527
Reaktionen
5.219
Punkte
25.271
Guten Tag,

beim Lesen vom thread von @SoulFrontier ist das Programm "SpectraLayers" genannt worden, welches wohl Gesang vom Backing TRack abkoppeln kann.

Kennt man ja im Prinzip auch von Programmen wie Izotopes RX oder ähnlichem.

Izotope RX7 habe ich selber, das kann schon was, aber die einzelnen Komponenten sind eher von mittlerer Qualität, da sind immer ordentlich Artefakte zu hören. Wenn ich den Thread vom souli lese, scheint SpectraLayers da besser zu sein. Habt ihr da Erfahrungen gesammelt?
 
RX8 und Spectralayers sollen von der Qualität ungefähr auf einer Stufe sein, evtl. verwenden sie sogar den gleichen Algo.
RX9 soll in der Pro-Version nochmals verbessert worden sein.
 
RX und SL sind sich vom Kerngedanken her in der Tat sehr ähnlich. Eben tiefgründige Restauration von Audio.
RX hat seine Stärken in vielen guten Post Pro Effekten (zumindest die grosse Version), ferner kann man einzelne Echtzeiteffekte daraus auch insertieren.

SL bietet ebenfalls De-Reverb, De-Esser, De-Noiser uvam., hat hingegen seine Stärken im kreativeren Bereich, eben durch seine Layer Schichtungen. Man kann wirklich wie mit Photoshop arbeiten und Audio editieren. Auch für Sounddesign Aufgaben ist SL wunderbar zu nutzen. ARA ist gegeben und funktioniert in Cubase z.B. wirklich super.
SL hat sehr gute Möglichkeiten Stems aus einem Song zu generieren, deren KI Algo klingt zudem etwas besser als das Tool im RX.

Man muss sehen, wo man seine Schwerpunkte legt, was man machen will. Beides top Werkzeuge.
Ich mag ja das photoshopartige Editieren von Audio sehr in SL. Habe aber auch RX, nutze daraus aber mehr nur paar Echtzeiteffekte.
 
So in der Handhabung finde ich SL einfacher. Das Audiosignal einfach in Stems zerlegen. Watermarks setzen oder störende Geräusche rausfiltern. Vllt tue ich mich beim RX einfach nur schwer. Die ARA Anbindung ist aber schön geil.
 
Danke für die Antowrten. Mal laienhaft ausgedrückt - kann ich da tatsächlich bei Uraltaufnahmen, wo ich keine Einzelspuren habe, den Gesang ersetzen und das Ergebnis klingt wirklich gut?
 
den Gesang ersetzen und das Ergebnis klingt wirklich gut?
Wenn @whitealbum Nein sagt will ich keinesfalls widersprechen.
Was Du machen kannst ist stellenweise nachbessern.
Ansonsten, je dichter und voller das Arrangement, desto mehr Artefakte.

Das es aber überhaupt möglich ist, das allein ist sensationell. Und natürlich wird das weiter entwickelt und wird noch besser werden, davon gehe ich aus.
 
mittlerweile wird die technologie von vielen tools genutzt.
die große version von melodyne kann ja wohl auch ähnliches.
bei ozone9 advanced ist auch ein master rebalance tool dabei, das sich aber nur auf vocals, bass und drums bezieht.

online gibt es auch diverse dienste, wie zb. melody.ml ,
bei denen man mp3's uploaden kann und die zerlegten stems für bass, drums, gitarre/keys, vocals erhält.

seit fast 2 jahren gibt es auch kostenlos die komandozeilen-applikation spleeter mit dem orginal-algorithmus zum download.
diese applikaton benutzt k.i. zum training und basiert auf python

die hab ich schon seit langem auf meinem rechner laufen.
 
Spleeter hab ich auch schon mal vor Spectra-Layers benutzt das geht auch ganz gut:

Im Endeffekt sind das alles Python-Skripte die die Tensor-Flow library nutzen.

Ich gehe davon aus dass Steinberg die auch benutzt.
 
mittlerweile wird die technologie von vielen tools genutzt.
die große version von melodyne kann ja wohl auch ähnliches.
bei ozone9 ist auch ein master rebalance tool dabei, das sich aber nur auf vocals, bass und drums bezieht.

online gibt es auch diverse dienste, wie zb. melody.ml ,
bei denen man mp3's uploaden kann und die zerlegten stems für bass, drums, gitarre/keys, vocals erhält.

seit fast 2 jahren gibt es auch kostenlos die komandozeilen-applikation spleeter mit dem orginal-algorithmus zum download.
diese applikaton benutzt k.i. zum training und basiert auf python

die hab ich schon seit langem auf meinem rechner laufen.

Ja, da gibt es schon einiges auf dem Markt. Ich hatte vor drei Jahren RX7 gekauft, weil ich die Möglichkeiten extrem spannend fand. Die Ergebnisse selbst fad ich eher ernüchternd. Ich mein, ist eigentlich Wahnsinn was RX7 kann, aber ich hatte tatsächlich auf noch mehr gehofft (beziehungsweise auf weniger Artefakte). Also etwas, was quasi das Unmögliche kann, also wirklich sauberst trennen mit Top-Ergebnissen ;-)
 
Im Endeffekt sind das alles Python-Skripte die die Tensor-Flow library nutzen.

Ich gehe davon aus dass Steinberg die auch benutzt.
davon gehe ich auch aus!
spleeter wird auch von zeit zu zeit weiter entwicklet.
 
davon gehe ich auch aus!
spleeter wird auch von zeit zu zeit weiter entwicklet.
Man hört halt einzelne Artefakte raus, wenn man z.B. den Gesang separiert. Aber wenn du ihn wieder in einen Mix einbaust geht das wiederum unter :). Ich hab mal den Gesang von Dua Lipa vom Lied "Physical" gerippt und eine Rockpunk-Version daraus gemacht, da hat es sich fast wie neu eingesungen angehört. Aber da ich nicht mal meine eigenen Mixe beurteilen kann treffe ich über die Qualität lieber keine Aussage :D
 
Ja, da gibt es schon einiges auf dem Markt. Ich hatte vor drei Jahren RX7 gekauft, weil ich die Möglichkeiten extrem spannend fand. Die Ergebnisse selbst fad ich eher ernüchternd. Ich mein, ist eigentlich Wahnsinn was RX7 kann, aber ich hatte tatsächlich auf noch mehr gehofft (beziehungsweise auf weniger Artefakte). Also etwas, was quasi das Unmögliche kann, also wirklich sauberst trennen mit Top-Ergebnissen ;-)
was am schwersten akustisch zu trennen ist, sind instrumente im mittleren frequenzbereich.
deswegen bietet ozone9 auch nur die 3 kategorien drums, bass und vocals an.
 
den Gesang ersetzen und das Ergebnis klingt wirklich gut?
Ich schließe mich da Whitealbum an. Es gibt zwar - je nach vorliegendem Material - teilweise wirklich durchaus gute Ergebnisse, aber es ist alles noch fern von "wie in der originalen Solo Spur einer Mischung", mal so grob formuliert.
Dennoch macht sowas wirklich Spass. So habe ich ein paar schnelle Playbacks mit SL erstellt, hier die Sängerin draufsingen lassen usw. Manche extrahieren den instrumentalen Musikbackground oder Gesang eines Songs, darüber freuen sich ja die kreativen Remixleute. ^^ Und im Dance spielen supersaubere Gesangssignale eh keine so große Rolle (und jetzt krieg ich bestimmt Prügel, egal haha)
Trotzdem steht diese KI Stem Extraktionsgeschichte ja noch ganz am Anfang und das wird sich noch weiter entwickeln.
 
was am schwersten akustisch zu trennen ist, sind instrumente im mittleren frequenzbereich.
deswegen bietet ozone9 auch nur die 3 kategorien drums, bass und vocals an.
Wichtiger Punkt, so ist es. zwar gibt es in SL Stem-Splits in Drums, Bass, Gesang, Klavier, other u.a. aber am besten geht halt Gesang only mit komplettem Instrumental only. Was aber wiederum an dieser Extrakt Sache cool ist: Bass extrahieren und dann Midi Noten draus machen. Das geht ja auch.
 
Ich schließe mich da Whitealbum an. Es gibt zwar - je nach vorliegendem Material - teilweise wirklich durchaus gute Ergebnisse, aber es ist alles noch fern von "wie in der originalen Solo Spur einer Mischung", mal so grob formuliert.
Dennoch macht sowas wirklich Spass. So habe ich ein paar schnelle Playbacks mit SL erstellt, hier die Sängerin draufsingen lassen usw. Manche extrahieren den instrumentalen Musikbackground oder Gesang eines Songs, darüber freuen sich ja die kreativen Remixleute. ^^ Und im Dance spielen supersaubere Gesangssignale eh keine so große Rolle (und jetzt krieg ich bestimmt Prügel, egal haha)
Trotzdem steht diese KI Stem Extraktionsgeschichte ja noch ganz am Anfang und das wird sich noch weiter entwickeln.
tatsächlich konnte ich für ein cover, das wir mit der metalband spielen (und von dem es keine guitar pro version gab),
aus einem orginal song ganz ordentlich die drums extrahieren.
das hat in der zeit, als wir keinen drummer hatten, als playback im proberaum gedient.
außerdem haben wir damit zuhause geübt.
für ne studioaufnahme ist das natürlich völlig ungeeignet...
 
Ich habe mir Spectralayers vor einem halben Jahr etwa gekauft, weil ich die ARA-Funktion so toll fand. Das fehlt RX einfach total.
Aber allein das De-Clicken geht mit RX so viel schneller und besser für Sprachaufnahmen und Gesang, dass ich Spectralayers nie wieder geöffnet habe. Schade...
EDIT:
Die von dir genannte Funktion habe ich nicht verglichen. Ja Mist, da war ich jetzt irgendwie offtopic
 
Ich habe mir Spectralayers vor einem halben Jahr etwa gekauft, weil ich die ARA-Funktion so toll fand. Das fehlt RX einfach total.
Aber allein das De-Clicken geht mit RX so viel schneller und besser für Sprachaufnahmen und Gesang, dass ich Spectralayers nie wieder geöffnet habe. Schade...
EDIT:
Die von dir genannte Funktion habe ich nicht verglichen. Ja Mist, da war ich jetzt irgendwie offtopic
Die aktuelle Pro?
Kauf ich dir für nen Hunni ab!
 
aus einem orginal song ganz ordentlich die drums extrahieren.
Welches Online Tool hattest du denn hierfür verwendet? die klingen ja teilweise doch sehr unterschiedlich.
Manche Algo schleifen Transienten ab bei Drums, fand ich. Aber ich wollte die anderen von dir oben genannten auch mal genauer checken, glaub da geht noch was.
 
Aber allein das De-Clicken geht mit RX
Klar, wenn man schnell was De-Klickern oder De-Noisen will, da sind Echtzeit-Plugins, auch die in RX, eh nicht zu toppen. Stimme dir absolut zu. Und auch diese Firma Waves hat auch immer noch top De-Noiser/De-Clicker/De-Brummer usw.

Hab konträr noch ein cooles Beispiel in Sachen Restauration...
Hatte eine Sprecherin, die hat aufgrund einer Operation sporadisch hin und wieder leise Nebengeräusche in den Stimmbändern gehabt. Da hilft absolut kein Plugin... So ging ich mit dem Spectralayers bei, und editierte die Stellen einfach weg. Mit einem gewissen Workflow geht das super schnell und macht einfach nur Spass. Wie in Photoshop: Bereich auswählen, Entf gedrückt - und dieses Geräusch, welches sich mitten im Laut befand, war wie durch Geisterhand weg. Alles sauber und rein. Erstaunlich, was alles jedenfalls so geht mit solchen Tools.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben