
TheArtOfNoise
- Registriert
- 05.10.07
- Beiträge
- 1.941
- Reaktionen
- 183
- Punkte
- 2.529
Hallo Community,
ich habe gerade bei Stöbern im Shop des großen "T" etwas gefunden, was mich stutzig gemacht hat:
Dort wird gesagt, man solle beim Kauf von Speakon-Kabeln auf gleiche Länge für beide Seiten achten. Wieso? Um Verluste durch Leitungsimpedanzen gleich zu halten?
Und wie verhält sich das zum Prinzip immer möglichst kurze Kabel zu nutzen?
Ich habe beispielsweise die Endstufe unter einer Box stehen, so dass eine Box mit 2 Meter Kabel auskommt, während die andere Bühnenseite locker 10 Meter braucht...
Was haltet Ihr von der obigen Aussage? Und welche Effekte sind ausschlaggebend, bzw. welches Vorgehen sinnvoller?
ich habe gerade bei Stöbern im Shop des großen "T" etwas gefunden, was mich stutzig gemacht hat:
Dort wird gesagt, man solle beim Kauf von Speakon-Kabeln auf gleiche Länge für beide Seiten achten. Wieso? Um Verluste durch Leitungsimpedanzen gleich zu halten?
Und wie verhält sich das zum Prinzip immer möglichst kurze Kabel zu nutzen?
Ich habe beispielsweise die Endstufe unter einer Box stehen, so dass eine Box mit 2 Meter Kabel auskommt, während die andere Bühnenseite locker 10 Meter braucht...
Was haltet Ihr von der obigen Aussage? Und welche Effekte sind ausschlaggebend, bzw. welches Vorgehen sinnvoller?