spdif - toslink oder cinch

Errod

Errod

Registriert
02.06.05
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
27
Hallo!

Habe eine esi juli@ und einen spl track one.
Möchte mir jetzt die erweiterungskarte mit digtalem ausgang kaufen... Jetzt hab ich 2 möglichkeiten das anzuschließen. Einmal über [g=126]spdif[/g] mit Toslink und einmal über [g=126]spdif[/g] mit cinch stecker... was ist qualitativ besser?
 
beides ist digital, da kann es an sich keine unterschiede geben... ^^

aber mal ne frage: ich hab nach dem track one geschaut und u.a. diesen test gefunden: http://www.soundperformancelab.com/us/trackone/2058_Keyboards_E.html

von einem digitalem eingang steht da nix. aiuch bei 2-3 shops wird kein digitaler anshcluss erwähnt. wenn der also wirklich keinen hat, dann is der [g=126]spdif[/g] der sondkarte eh nutzlos...


oder meinst du ne erweiterung FÜR den track one? welche art von eingängen hat denn die juli@? ich glaub die hat doch eh nur nen toslink, oder?
 
hm.. du musst eh koaxial (also cinch) nehmen...
die @juli hat (wie immer meines erachtens) doch überhaupt keinen optischen (toslink) digitalen input...schau ma genau hin, was da neben dem vermeintlichem input steht :)
 
alles klar... danke
 
also, ich würd aber so oder so chinch nehmen, weil das kabel billiger ist

aber nur wenn man kurze Verbindungen hat.
Für längere Leitungen sollte man schon die 75Ohm Kabel nehmen.

Ich benutz gern die LWL- Kabel, weil die sehr störunempfindlich sind. Es können auch keine Brummschleifen entstehen, da aus Kunststoff ;-)
Das hat mir schon bei manchem Problem geholfen...
 
ArdathBey schrieb:
also, ich würd aber so oder so chinch nehmen, weil das kabel billiger ist

aber nur wenn man kurze Verbindungen hat.
Für längere Leitungen sollte man schon die 75Ohm Kabel nehmen.
ja, klar, war auch nicht so 100% ernst gemeint ;) aber auch ein 5m extra für koax ist trotzdem preiswerter als ein 5m toslink, oder nicht?


nur nebenbei ne frage: hast du da erfahrungen zB bei 5m signalweg? merkt man da wirklich als normalconsumer nen unterschied, wenn man nomrales chinchkabel nimmt? ein freund von mir überlegt wegen ner verkabelung seines DVDplayers nach, aber ein extra koax kabel 5m kostet ja direkt ein vermögen... fast mehr als sein player gekostet hat ;)
 
nein, ich hab bei mir nur kurze koax-kabel im Einsatz. ansonsten die toslink-kabel, da die dann wiederum günstiger sind.
aber wenn's nur um das Audio-Signal von einem DVD-Player geht, warum nicht einfach ein Cinch-Kabel nehmen und ausprobieren?
 
>Es können auch keine Brummschleifen entstehen, da aus Kunststoff
Meines Wissens können im digitalen Bereich überhaupt keine Brummschleifen entstehen.
Natürlich heisst das nicht, ein Kabel beliebiger Qualität könnte beliebig lang sein. Aber der Effekt eines zu langen/schlechten Kabels im digitalen Bereich sind Übertragungsfehler, die bei jedem halbwegs vernünftigem Protokoll erkannt und gemeldet werden.
 
>Meines Wissens können im digitalen Bereich überhaupt keine Brummschleifen entstehen.
Falsch, habe gerade mal nachgelesen..
Der Rest des Postings ist aber korrekt.
D.h. Brummschleifen existieren analog und digital, die Auswirkungen sind aber anders.
 
ich meinte die Brummschleifen, die entstehen, wenn man 2 Geräte miteinander verbindet, die z.B. an verschiedenen Stromnetzen hängen, oder auch räumlich weit voneinander getrennt sind. Da kann man sich über die Masseverbindung des Koax-Kabel schon ein Brummen einfangen. So wie bei mir im Wohnzimmer :)

Edit: Ok, alles klar, wir verstehn uns ;-)

Edit 2: Und noch was: meine Aussagen hier begründen sich nur auf Stereo-Signale mit 16, bzw. 24bit und 44,1kHz. Bei Abtastraten von 96kHz und mehr oder Mehrspursignalen kann es schon problematischer mit den Kabeln werden.
 
ArdathBey schrieb:

aber wenn's nur um das Audio-Signal von einem DVD-Player geht, warum nicht einfach ein Cinch-Kabel nehmen und ausprobieren?
naja, weeder er noch ich haben ein 5m chinchkabel parat, daher wollte er es vor dem kauf wissen bzw. noch isser ja am überlegen... er hat auch noch keinen surrondreceiver, aber er will sich einen holen, der steht dann aber 5m weg vom TV+DVDplayer, weil der receiver wiederum nicht mehr ins TVrack passt, sondern ca. 5m weit weg hinkommt, wo zu zeit seine stereoanlage steht. :D aber gut, wir fragen mal nen kumpel, wenn es soweit ist, da hat bestimmt irgendeiner ein längeres chinchkabel.
 
also ich hab ich noch mind. 20m Cinchkabel rumliegen, nachdem ich auf toslink umgestiegen bin ;-)
endlich Ruhe mit Brummen und Störungen :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben