SPDIF Connection Kit für TLM 103D

  • Ersteller planetrokka
  • Erstellt am
planetrokka

planetrokka

Registriert
16.05.06
Beiträge
133
Reaktionen
2
Punkte
212
Hallo,
wollte mir zu Weihnachten selber eine Freude bereiten und habe mir mit dem Neumann TLM 103D ein neues Micro gegönnt. Leider stellte sich später herraus dass die Spinne für das Micro und das [g=126]SPDIF[/g] Connection Kit extra gekauft werden muss. Das bedeutet allein rund 150 Bucks für das [g=126]SPDIF[/g] Connection Kit!

Meine Frage ist jetzt: Lohnt sich der Kauf des Connection Kits? Hat irgend jemand von euch schon mal damit gearbeitet? Ist es auf jeden Fall zu empfehlen (Must Have)?

Damit ihr mich nicht falsch versteht: Ich erwarte natürlich nicht, dass jemand mir die Entscheidung abnimmt, aber ein wenig mehr Info hat bisher noch nimandem geschadet, oder?

Habt 1000 Dank und alles Gute
Prost...
 
Ich glaube, da hat hier noch keiner Erfahrung mit. Ich auch nicht. Irgendwie muss das Mikro ja mit Deiner digitalen Ebene verbunden werden. Näheres müsste die Gebrauchsanleitung ergeben. Da gibt es ja auch eine Möglichkeit per [g=178]AES[/g]/EBU, sagt mein erster Blick. Ich denke ein solches Connektion Kit wirst Du wohl generell brauchen oder das noch teurere Interface DMI-2, mit dem Du nicht nur festegelegte Samplingraten hast.
 
Hallo,

artcore hat Recht.....das Teil kannst du nur direkt betreiben wenn du einen AES42 Anschluss hast...eher nicht oder ??

dann schau mal die Neumann Seite an. Eine freie Samplingrate hast du nur mit dem DMI-2......

http://www.neumann.com/?lang=de&id=current_microphones&cid=tlm103d_orderinfo

da wäre ein Starterkit vielleicht die bessere Lösung gewesen.

https://www.thomann.de/de/neumann_tlm_103_starter_set_spdif.htm?sid=239957e5104b7c87fc9ea727c9a10c98

da ist alles recht gut erklärt.

http://www.musik-service.de/neumann-tlm-103-d-mt-prx395764679de.aspx


Edit: ein [g=178]AES[/g]/EBU-Kabel brauchste natürlich auch noch..... ;o)
 
Hallo Leutz, erstmal danke für eure Antworten.
Es sieht so aus das man mit dem [g=126]SPDIF[/g] Connection Kit sofort loslegen kann. Wie ihr beide schon richtig erkannt habt jedoch nur auf einer festgelegten Samplingrate (44.1).
Mir soll das aber für den Anfang recht sein (bei dem Preis für´s DMI-2).

Später könnte ich dann immer noch wechseln. Aber schade, dass kein User mit Erfahrung sich gemeldet hat der mir/uns etwas zur Aufnahmequalität über das Connection Kit verraten konnte.
Werde das Teil aber trotzdem bestellen und mir selbst ein Bild davon machen.

Frohes neues Jahr und haut rein
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben