
PHaNtoM
- Registriert
- 01.11.05
- Beiträge
- 1.198
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 4.271
hi!
ist euch schon mal aufgefallen dass die songs von bekannten bands, die in einem film als soundtrack verwendet werden, etwa einen [g=40]halbton[/g] höher sind und auch schneller als der originalsong? aufgefallen ist mir das z.b. beim film "big daddy", bei der szene wo adam sandler seinem sohn zeigt, wie man skatern stöcke zwischen die beine wirft
da läuft der song "just like this" von limp bizkit. auch beim abspann von "matrix* (1), wo der song "wake up" von rage against the machine läuft.
weiss jeband was es damit auf sich hat? auf der soundtrack-[g=420]cd[/g] des films sind die songs ja wieder "richtig", ich verstehe also nicht, wieso sie im film "gepitcht" werden. worin liegt der sinn?
phantom
ist euch schon mal aufgefallen dass die songs von bekannten bands, die in einem film als soundtrack verwendet werden, etwa einen [g=40]halbton[/g] höher sind und auch schneller als der originalsong? aufgefallen ist mir das z.b. beim film "big daddy", bei der szene wo adam sandler seinem sohn zeigt, wie man skatern stöcke zwischen die beine wirft
weiss jeband was es damit auf sich hat? auf der soundtrack-[g=420]cd[/g] des films sind die songs ja wieder "richtig", ich verstehe also nicht, wieso sie im film "gepitcht" werden. worin liegt der sinn?
phantom