Sounds erstellt und Beat gebaut - klingt das noch transparent?

Registriert
02.02.05
Beiträge
2.505
Reaktionen
1.069
Punkte
6.481
Hi,

kennt ihr das, ihr seid dabei einen Mix zu machen, macht immer mal wieder einen Mixdown und habt irgendwie nach jedem Bouncen das Gefühl, dass der Mix beim letzten Mal druckvoller war oder eben auf positive Weise anders und am nächsten Tag mit neutralen Ohren klingt's dann doch gar nicht so schlecht?! :-)

Habe vorgestern mal ein paar Sounds gebastelt und dann einen Beat mit ein paar Atmos gemacht. Bisher nur eine Skizze.

Was mich interessieren würde wäre, was ihr zu bisherigen Transparenz des Mixes meint. Bin natürlich immer bestrebt, dass der Sound möglichst druckvoll ist aber dennoch nicht zu sehr matscht. Ihr wisst ja wie viel man kaputt machen kann mit Kompressoren usw...

hier der link:

 
Sollte vielleicht dazu sagen, dass ich immer dazu neige Mixes zunächst mal zu dumpf zu mixen und mich dann im Auto schon öfters gewundert habe, warum es unten rum so "boomt" und die Brillanz fehlt. Wie tönt der Mix hier in euren Ohren soweit?
 
hey,

fängt sehr geil an!
die [g=149]snare[/g] knallt nicht,
das ist das einzige was mit negativ auffällt.
naja noch was, aus den bassreflexöffnungen
meiner monirore kommt kein wind,
aber ne das passt schon!

das stück erinnert mich an das oldboy thema,
aber wirklich nur minimalst minimal.

mfg
Torn
 
Oha, das Problem bei einem vorhergehenden Mixdown war, dass meine Boxen im Auto wegen dem Subbass fast rausgeflogen sind:). Habe da ein bisschen Dampf weggenommen u mein 2.1 Monitorsystem haut selbst bei diesem Mix einen sehr angenehm raumfüllenden "booom" raus. So langsam zweifel ich an meinem Gehör:).

Ja, [g=149]snare[/g] wollte ich dezent haben, da es ne chilligere Nummer werden soll. Zu weich?
 
hmm vielleicht einfach die [g=149]snare[/g] n bissle lauter machen,
und am sound nix verändern?:)

der anfang gefällt mir, was hast du da benutzt?
(lead/background)

mfg
Torn
 
Ich war unterwegs und hatte nur mein Powerbook dabei mit der Grundversion von Logic 8 drauf ohne die ganzen Zusatzsynths und -plugins die ich im Studio habe. Deshalb habe ich ausschließlich mit dem EXS24 gearbeitet, damit an den Sounds rumgeschraubt und die Standard Logic Effekte verwendet. Als Atmo sind zwei der Analog Pads kombiniert mit Delay und Lead setzt sich aus einem Rhodes Sound und einem sehr verhallten Grand Piano zusammen.
 
Aber hallo! Transparent wie Kristallglas würde ich sagen. Gleich 'ne Frage deswegen: Wie haste das gemacht? Einfach die einzelnen Tracks so equalized dass sich kaum Instrumente (frequenzmäßig) überscheinden? Bin mastertechnisch eher unwissend.
Also finde das Ganze in sich sehr stimmig. Der [g=118]Bass[/g] z.B. der dazwischen einsetzt (der mit dem coolen Delay) ist ultra-stylisch, aber auch ohne jetzt einzelne Elemente rauszupflücken gefällt mir das Klanggebäude das Du aufbaust.
Ist halt noch eine Skizze, würde mich interessieren, was daraus wird. Warte also auf Updates! Und sorry dass mir keine Verbesserungsvorschläge Einfallen.. ist eher selten.
Grüße
 
Jo, also ich find der Mix klingt schön transparent. Braucht ev. noch etwas Schliff .

Nach meiner Meinung könnte man ebenfalls an der [g=149]Snare[/g] noch n' bissl schrauben und villeicht auch noch ein bissl mehr Wumms.
 
Der Track hat echtn coolen Style. Mix finde ich auch in Ordnung (muss ich mir morgen zur näheren Betrachtung nochmal näher anhören mit wachen Ohren).
Find eigentlich erstmal nicht, daß es zu wenig [g=118]Bass[/g] hätte.

[g=149]Snare[/g] würde ich ebenfalls anders machen. Also muss ja nicht so mega derb sein, aber nen bisschen knalliger kann die schon sein .. auch bei sonem eher chilligen Beat.

@Torn
Der Avatar rult ja nu echt mal alles wech. :D
 
Ich denk der Druck der BD könnte noch n' bissl mehr sein - der Kick ist echt gut geworden.
 
interessante Sounds, gefällt mir.

Die Tiefbässe kann ich mangels geeigneter Abhöre nicht beurteilen, aber über meine Rokits und auch über die AKG-Kopfhörer klingt der Mix gut.

Grüße
Cos
 
Vielen Dank für die positive Resonanz. Also bin ich doch auf dem richtigen Weg. Ich hatte ein bisschen Bedenken, weil ich mich in Sachen Summenbearbeitung gerade ein bisschen vorantaste.

@Sensenwerk:
Ich habe bei einigen Sachen einen Lowcut gemacht, bei denen ich die ganz tiefen Frequenzen nicht brauche. So zB bei diesem wabernden analogen Sound der gleich ganz am Anfang rumblubbert. Dafür hab ich bei dem LowKick ab 100Hz abwärts ein paar dB dazugegeben. Auf der Summe befinden sich nacheinander:
- Chan EQ: mit leichter Low-Absenkung ab -55Hz und einem leichten HiCut bei 17000
- Multipressor: 20 Hz - 100Hz [g=105]Gain[/g] Make-up um 3dB
- [g=322]Compressor[/g]: mit Ration 1,6:1, Knee 1.0, Threshold -12,5, [g=105]Gain[/g] 1,5dB und Limiter bei 0dB
- Limiter, der bei 0 dB dicht macht um keine Clips zu bekommen

Zur Kontrolle nehme ich immer IXL Multimeter

Bei manchen Komponenten sind auch die Höhen ein wenig betont, damit möglichst das ganze Frequenzspektrum einigermaßen abgedeckt ist. Aber wie es eben immer so ist, es gibt ja da kein Standard Konzept beim Mixen. Das kommt immer darauf an, welche Klangeigenschaften die einzelnen Komponenten haben. Mittlerweile bin ich auch davon weg, meine Mixes möglichst laut zu bekommen. Ich mixe auch immer so, dass ich bevor ich die Summe bearbeite genug [g=284]Headroom[/g] habe und falls die Summe je bis 0 dB ausschlägt, ziehe ich das Ganze mit dem Gainer ein paar dB runter.
 
@ Sound-Freak:
Habe aus der tiefen BassDrum den Druck ein wenig rausgenommen, weil die bei zu viel einen eigenen Ton erzeugt hat, der mit dem E nicht übereinstimmt und dann ne Dissonanz bildet. Dieser LowKick sollte lediglich einen leichten Boom machen um den Kick zu unterstützen. Bei mir füllt der allerdings noch immer den Raum mit nem warmen... naja Boom eben. Deshalb hatte ich Bedenken, dass es immernoch zu viel sein könnte. Diese Low-Frequenzen sind manchmal echt schwer zu bändigen bzw zu kontrollieren.

Hatte vor da mal ne Frauenstimme einzubetten. Platz ist da denke ich noch.

Oh by the way, diesen wabernden analogen [g=118]Bass[/g] hab ich mit dem DirectionMixer noch ein klein wenig auseinandergezogen. Dadurch wird er etwas dünner aber ist dennoch präsent.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben