Soundkarte + oder statt "USB Audio Adapter" ? Wenn ja, welcher?

G

Gork

Registriert
27.02.05
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo!

Ich möchte eine SprachCD aufnehmen, bei der ich auch eine Gitarre im Hintergrund haben möchte.

Nun habe ich bereits eine Soundkarte im Rechner, die ich ungern rausschmeissen will, da es keine richtige Alternative zu geben scheint. Entweder Soundrecording ODER Soundkarte für andere Anwendungen (Beispiel Spiele).

Jetzt habe ich mich mal umgesehen und bin über die USB Audio Adapter gesolpert, welche für mich noch den Vorteil hätten, dass der Rechner nicht jedes Mal vorgezogen werden muss, wenn ich aufnehmen möchte, um alles umzustöpseln.

Nun meine Fragen:

1. Wie vertragen sich diese mit der internen Soundkarte (geht das überhaupt so wie ich mir das vorstelle - USB anstecken, ggf. Neustart und aufnehmen in Cubase etc?)

2. Wie ist die Qualität im Vergleich zu
a. Einer vielgescholtenen "Soundblaster Audigy 2 zs"
b. einer richtigen Recordingkarte wie z.B. der Juli ?

3. Welche der USB Adapter ist der beste (Preisbereich bis mx ca 150,- Euro) bzw. habt ihr Erfahrungen? Ich habe folgende gefunden:
a. http://www.midiman.de/fasttrack.htm
b. http://www.midiman.de/transit.htm
c. http://www.esi-pro.com/viewProduct.php?pid=10&page=1

Aufnehmen möchte ich nur eine Spur zzt. Sprache über Mikro oder im Wechsel Akustische Gitarre über das Mikro und das wird auch in Zukunft nicht mehr, nur wegen der Anforderungen.
Ich brauche also kein überdimensioniertes Ding, aber es soll in Sachen Qualität schon etwas taugen! Auch habe ich mich schon entschieden, welchen Micpreamp ich mir kaufe, daher ist der, welcher z.B. in Altermative "a." ist für mich eigentlich überflüssig.

Devise so günstig wie möglich, ohne viel Schnickschnak, hauptsache gute Qualität, sonst kann ich ja auch die Soundblaster nehmen...

Habt Ihr einen Tipp für mich?
Gruß, Gork.
 
Hi,

ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube der Fasttrack hat keine [g=76]Phantomspeisung[/g] (schlag mich wenn ich mich irre), d.h du kannst kein Kondensator-Mikro direkt daran anschliessen, welches - solltest du keins haben - notwendig für hochwertige Sprachaufnahmen ist - zudem haben die meisten Preamps der USB-Interfaces nur einen bescheidene Qualität, sodass ein externer Preamp in der Regel besser ist...so jetzt ich erstmal zum Essen

Gruß

tkay
 
Hallo...

Ein Mikro und Preamp hole ich sowieso, mir geht es mit diesem Gerät nur um die Digitalisierung des Ausgangssignals des Preamp.

Was ich eben nicht weiss ist, ob die Geräte dafür reichen (CD Produktion).
 
...achso...der Fasttrack hat die [g=60]Wandler[/g] der audiophile 2496, die für gehobene Homerecordingansprüche vollkommen ausreichen...die Audioqualität der ESi Juli ist aber nochmal etwas besser ..zudem ist es unter Windows XP eigentlich kein Problem zwei Soundkarten zu installieren, je nach Awendung (Spielel oder Recording) kannst du dann die Treiber umstellen...

Gruß

tkay
 
zu 1) meistens vertragen sich interne und externe LÖsungen nicht sonderlich. es kommt zu knacksern, die treiber stürzen ab, etc. Da ist aber in den meisten Fällen schnell abhilfe geschafft, wenn man nämlich die interne karte für den Arbeitszeitraum in deer systemsteuerung deaktiviert. Damit ist der Weg zu astreinem Funktionieren meistens frei.

zu 2) externe INterfaces haben Vor- und Nachteile. Die [g=5]Latenz[/g] ist höher als bei PCI (aber trotzem sehr gut verträglich), dafür hat man keine EInstreuungen vom Rechner (wie bei pci). Ansonsten sind externe Lösungen vollwertige und qualitativ hochwetige Möglichkeiten, auch im unteren Preissegment. Natürlich kann man bei den Wandlern keine 1000€ Quali erwarten, aber zumindest hat man die Möglichkeit qualitativ hochwertige Aufnahmen zu machen. Im Vergleich zu Spiele/DVD Soundkarten würde ich ein Interface vorziehen. Es hat ganz andere Anforerungen zu erfüllen, die AD/DA Wanler sind denke ich hochwertiger, die ANforderungen einfach anders.

zu3) ich kenne die drei Lösungen nicht, aber die a) sieht ganz vernünftig aus, da dazu auch schon einige Erfahrungen hier im Forum gemacht wurden. Ansonsten schau dich halt noch mal um nach INterfaces, da wurde hier viel zu geschrieben. Gute Lösungen sind auch Edirol UA Serie, M-Audio, etc.. einfach mal gucken. Musst halt auf einige Sachen achten: Welche Ausgänge hat sie, welche EIngänge, welche Möglichkeit zum Pegeleinstellen, etc... welche Treiber, direct monitoring... Musst halt auch gucken, wie deine Anforderungen genau aussehen.

Auf jeden Fall hängt viel vom Mikro un dem Preamp ab. Wenn man fragen darf: Für was hast du dich denn da entschieden?


Gruß
Jello
 
Hallo,

also wenn ich nicht ins Tonstudio gehe, sondern das ganze selber bewerkstelligen muss, dann habe ich mich für das hier im Forum schon empfohlene Bundle entschieden:

http://www.audio-workshop.de/modules/Cart/description.php?II=88

Selbst die ungs aus dem Studio meinten, das währe für das Geld das beste was man bekommen könnte und sei völlig ausreichend für meine Zwecke.

Ich habe mir mittlerweile den "Transit USB" immer mehr ins Auge gefasst, denn der ist recht schlank gehalten (Ausstattung und finaziell). Auch hat er als eins der wenigen 96kHz, der Fasttrack nur 48, wie wichtig das überhaupt ist, kann ich aber nicht beurteilen (müsste es nicht für eine CD reichen in 44.1 kHz zu samplen? Bringt es mir einen Vorteil höher zu samplen und dann runterzurechnen?).
Nur habe ich auch irgendwo gelesen, der soll nicht so gut sein über den ganzen Frequenzbereich. Ich hoffe aber, der geht trotzdem für meine Zwecke Was meint Ihr?

Wenn Ihr noch Erfahrungen habt, immer her damit!

Ps.: Ich hatte hier im Forum nach USB-Interface Erfahrungen etc gesucht, aber nichts gefunden...
 
doch, es gibt hier viele Infos zu usb interfaces, ich hab damals auch hier recherchiert.
Aber nun ja, nur ist in deiner Preisklasse wirklich nicht so viel drin.

Sicher würde der Transit reichen. Aber ich seh grad der hat nur einen 3,5mm line input. Die INstrumentenkabel und so sind mit 6,3mm KLinke. Klar, kann man alles mit adaptern lösen, aber ich bin mir nicht recht sicher, ob dann nicht der Mikro Preamp qualitativ übertrieben wirkt im Gegensatz zum Transit. Schließlich ist die Aufnahme nur so gut wie das schwächste Glied.

Aber wie gesagt, ich kenne das Transit nicht und kann nichts dazu sagen. Wollt dich nur drauf hinweisen mit der 3,5mm KLinke.
 
Hallo Gork,

da meine Antwort gerade mal wieder im Nirvana verschwunden ist :x (ja, ja ich weiss, vor Absenden Text kopieren) hier jetzt nur noch in Kurzform.

Habe die Transit und bin eigentlich ganz zufrieden.
Leider unterstützt die Transit kein Direct-Monitoring. Das ist richtig übel, auch bei geringer [g=5]Latenz[/g], sich bei Sprachaufnahmen leicht verzögert im Kopfhörer zu hören.

Fast Track unterstützt laut m-audio Homepage Direct-Monitoring. Sonst keine Erfahrung mangels Win2000-Treiber.
Esi U24 hatte ich auch mal überlegt. Ausser Treiber-Problemen keine Meinungen dazu im Internet gefunden. Deshlab verworfen.

Bei Aufnahmen für CD-Produktion sind 96 kHz unnötig. Gleich in 44,1 kHz aufnehmen.

Grüße
Alex
 
Ja danke! Das hilft mir schon weiter.

Ob ich das Direct Monitoring überhaupt brauche ist mir als Laie garnicht so recht klar.
Ich höre eh erst was ich fabriziert habe, wenn ich es mir hinterher nochmal anhöre, daher....

Ich habe aber den Fasttrack aus dem Grund, dass er einenn Mic preamp hat und ausser USB keine Stromversorgung braucht mittlerweile schon wieder eher im Auge, denn ggf. will ich auch mal mit nem Laptop in der Natur Aufnahmen machen (Wellenrauschen, Vögel etc. für den Hintergrund) und dabei kann ich dann den anderen Preamp ja nicht nutzen wegen der Stromversorgung (oder?).

Übrigens... Das mit dem Kopieren des Textes mach ich neuerdings auch immer so, man lernt ja aus Fehlern... Grins.... Mir sind schon Seitenlange Texte anhanden gekommen und ich hätte fast die Kiste zum Fenster rausgeschmissen, weil ich genau DIESE auf jeden Fall nochmal tippen musste! Dummerweise ist es mir aber in der Eile auch schon passiert nicht CTRL+C zu drücken, sondern V oder so und damit war alles weg und liess sich komischerweise auch nicht rückgängig machen... Also kopieren ist auch nicht immer die Lösung.

Trotzdem vielen Dank für's nochmal schreiben, auch wenn kürzer!
 
Ja, dann ist dr fasttrack eher die richtige wahl. Obwohl du schon einen UNterschied hören wirst, wenn du statt mit tb101, dem internen preamp arbeitest.

direct monitoring: Wenn du aufnimmst hörst du meistens was du spielst/singst und was du bereits aufgenommen hast als playback über Kopfhörer. Dabei gibt es dann software monitoring, was normalerweise hardwarehungriger ist und meist höhere latenzen aufweist als direct monitoring, oder auch hardware monitoring, denn damit hörst du direkt, was du gerade einspielst/aufnimmst. Aber wnen du keine Echtzeitabhöre brauchst, dann ist es Wurscht.
 
d.h du kannst kein Kondensator-Mikro direkt daran anschliessen, welches - solltest du keins haben - notwendig für hochwertige Sprachaufnahmen
Das geht aber auch sowohl mit hochwertigen Bändchenmikros als auch mit dynamischen Großmembranmikros (RE 20 von EV), bei denen kein Phantomstrom benötigt wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben