Soundkarte gesucht

  • Ersteller Ersteller ploxo
  • Erstellt am Erstellt am
P

ploxo

Registriert
01.10.08
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
24
Hi Leute,

Ich bin auf der Suche nach einer gescheiten Soundkartenlösung für meinen PC. Das Programm was zum Einsatz kommen soll ist eine [g=539]Cubase[/g]-Version (welche muss ich noch überlegen).
Zum Einsatz kommen soll unter anderem mein Keyboard (über [g=32]MIDI[/g]-Anschluss), Musikrichtung wäre eher im Trance-Bereich. Arbeitet man da am Besten mit [g=77]VST[/g]-Instruments, oder gibts da Soundkartenlösungen die direkt eine Menge "Klänge" bereithalten?

Wichtig ist auch die Möglichkeit ein [g=116]Mikrofon[/g] und meine [g=422]Gitarre[/g] dran anschließen zu können, und damit Spuren bespielen zu können.

Preisbereich wäre so um die 200Euro, notfalls könnte ich aber auch 300 verkraften wenns für 200 nichts gescheites gibt.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps parat. Habe mich auch schon auf der Seite umgeschaut, wo u.A. von der "Focusrite Saffire LE" die Rede ist. Der Test ist aber "schon" bald 2 Jahre alt, also gibts ja vielleicht gerade aktuell was empfehlenswerteres auf dem Markt.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße,
ploxo
 
Hi,

wenn du schon weißt, dass du [g=539]Cubase[/g] nutzen möchtest, rate ich dir dazu ein Interface zu kaufen, bei dem schon eine [g=539]Cubase[/g] LE Version beiliegt.

Das hat 2 Vorteile:
Du kannst dich mit dem Programm schon vertraut machen UND du kannst ein günsitges Upgrade auf sämtliche anderen [g=539]Cubase[/g] Versionen kaufen.
Geht dann bei [g=539]Cubase[/g] Essential 4 bei 99 EUR los.

Schau dazu am besten auch mal in den Produktbewertungen hier rein.
 
Ich empfehle dir eine "altbewährte" Pci/Pcie Lösung, wenn du [g=18]Mac[/g] hast evtl. auch FW!


Die SB X-Fi ist eine Gamerkarte und zum Musikmachen nicht geeignet!



Gruss...
 
Hi,

Was ist denn der Vorteil und was der Nachteil einer PCI vs. USB-Lösung?
 
hi,
das focusrite saffire kann ich nur empfehlen.
gutes p/l-verhältnis und stabile treiber. und hat alles was du brauchst. [g=539]cubase[/g] le ist, soweit ich noch in erinnerung habe, auch dabei.

peaze,
Just_Chill
 
Hi,

Leider habe ich immer noch nichts gefunden. Ich mach das ganze jetzt nochmal konkreter:

(1) Erstmal das was ich brauche:
- Möglichkeit mein Keyboard anzuschließen --> [g=32]MIDI[/g]-Anschluss
- Möglichkeit [g=116]Mikrofon[/g] anzuschließen und Gesang aufzunehmen
- Möglichkeit [g=422]Gitarre[/g]/E-[g=422]Gitarre[/g] anzuschließen

(2) Als Software zum Einsatz kommt [g=539]Cubase[/g]. Nutzen möchte ich zudem diverse [g=77]VST[/g]-Instrumente. Da ich noch "Newbie" bin mal folgende Frage:
Wenn ich jetzt Mit dem Keyboard Spuren bespiele, dazu ne Drumline, Bassline ect.: Der Sound kommt dann doch letztendlich von den [g=77]VST[/g]-Instrumenten oder?

(3) Immer noch weiss ich nicht genau was es jetzt für Unterschiede mit sich bringt ob man jetzt ein PCI oder USB-Interface nimmt. Für mich sieht das USB-Interface praktischer aus, wenn es denn die gleiche Qualitäten/Leistungen liefert.

(4) Gibt es irgendeine Fachzeitschrift die sich mit dem Thema befasst und auch die Hardware und Software testet?

(5) Eine Empfehlung für ein preiswertes MIC wäre auch hilfreich. Welche Art wäre hilfreich wenn man möglichst gute Aufnahmequalität der Stimme haben will, (Größe, Aussehen, Mobilität sind dabei egal)... z.B.so eins?
--> https://www.thomann.de/de/the_tbone_rb500.htm

(6) Preisbereich für das Ganze: 150-300 Euro


Ich hoffe auf Antworten :)

PS: Achja mein zukünftiges Betriebssystem wird sein: Windows Vista Business 64 [g=395]Bit[/g]. Falls das eine Rolle spielen sollte.
 
Immer noch weiss ich nicht genau was es jetzt für Unterschiede mit sich bringt ob man jetzt ein PCI oder USB-Interface nimmt. Für mich sieht das USB-Interface praktischer aus, wenn es denn die gleiche Qualitäten/Leistungen liefert.
Es sind keine wesentlichen Unterschiede ausser dem einen:
Bei PCI bist du an einen Desktop/Tower mit PCI-Slot gebunden.
USB kannst du an jeden Rechner anschliessen.
 
Hm ok, also kann man auch die USB-Lösung nehmen und ist damit gleich auch mobiler...

Und zu den anderen Fragen? Niemand nen Tipp?
 
ploxo schrieb:
Hm ok, also kann man auch die USB-Lösung nehmen und ist damit gleich auch mobiler...

mobil ist richtig. Aber ich dachte immer, mit PCI wäre man schneller unterwegs. Stimmt das nicht?
 
Aber ich dachte immer, mit PCI wäre man schneller unterwegs. Stimmt das nicht?
Doch. Zumindest rein rechnerisch.
Die Durchsatzrate von USB 2.0 reicht (theoretisch) aber immer noch für mehrere hundert Kanäle 24bit/44.1kHz.

Die wird deine Soundkarte wohl nicht ausnutzen...
 
hm ok, Danke. Also kann ich ruhig eine USB-Lösung nehmen.

Was ist denn mit den ganzen anderen Fragen, hat denn niemand hier nen Tipp?
 
Ich glaube das Produkt, das du suchst könnte ungefähr sowas sein:
https://www.thomann.de/at/edirol_ua25_ex.htm
Is zwar bissel teuer, hab aber kein anderes mit [g=32]MIDI[/g] und allem drum und dran gefunden. Vorteil von dem Teil is sicher auch noch, dass du extrem viele verschiedene Anschlüsse hast.

Ja, wenn du mit [g=32]Midi[/g]-Keyboard eine Spur einspielst, dann entscheidet die Soundlibrary, die du am PC gespeichert hast den Klang - Das Keyboard gibt nur Impulse, wo welche Note gesetzt werden soll.

Mikrofone gibt es sehr viele verschiedene, für sehr viele verschiedene Aufnahme - Bereiche. Für Gesang kannst du z.B. sowas: https://www.thomann.de/at/the_tbone_sc1100_grossmembranmikrofon.htm verwenden. Das Mikro hab ich selber auch und es geht ziemlich gut. Kann man auch für Akkustische [g=422]Gitarre[/g] verwenden. Um E-[g=422]Gitarre[/g] aufzunehmen, würd ich vielleicht eher ein [g=116]Mikrofon[/g] vor den Verstärker stellen, als die [g=422]Gitarre[/g] direkt einzustecken - klingt besser. Da könntest du dann entweder das Shure SM 57 (https://www.thomann.de/at/shure_sm57_lc.htm) verwenden (das is dann schon sehr professionell) oder z.B. sowas (https://www.thomann.de/at/the_tbone_mb75.htm) das is......naja nicht viel anders, nur halt billiger.
 
Danke für die Antwort. Weisst du wo ich vielleicht noch Tests oder so zu dem besagten Interface finden könnte?

Kann das " Focusrite Saffire LE" auch all das was ich haben möchte?
 
Tc Konnekt 8, bumst von der Soundquali alle in der preisklasse,
sollten die Treiber zufällig auf deinem Pc Stabil laufen!

Sorry meine ausdrucksweise,
will nur deutlich machen,
das es sicher das beste in der preisklasse ist.

und wenn hier jemand sagt [g=60]wandler[/g] wären bei low budget eh alle ähnlich,
lügt er gewaltig;)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben