Sound wirkt überladen (Elektro)

  • Ersteller ruhig_brauner
  • Erstellt am
R

ruhig_brauner

Registriert
28.07.11
Beiträge
304
Reaktionen
9
Punkte
372
Hi, mal ne frage zum Mixen bzw. evtl Mastering. Gibt es irgendwelche regeln bzw tipps oder empfehlungen, was das überladen von Sounds angeht?

Ich versuche mich momentan an nem Sound mit 2 Synths nd an sonnsten simplen Drums.
Zummindest läuft der eine Synth durchgehend über nem Gate, von HH'ts jede 16tel getriggert und nochmal n Kompressor mit Sidechain mit der BD. der liegt vorallem zwischen 100Hz bis 1kHz und hat nochmal ne schwächere Spitze bei 1kHz nd 10kHz.

die Basslinie ist auch stark angehoben von 100 bis 1k kHz aber fällt dann ab bis 10kHz.

Naja n bissl blöd vorzustellen zummindest klingt der Sound wegen der breitgefächerten Synth's ziemlich matschig. Ich weiß ja, dass man z.B. die bässe nd mitten mit nem SC-Kompressor von der BD trennen sollte aber gibts noch ähnliche Tipps?

ich hoffe ihr versteht meine Frage ;D

grüße
 
Soundbeispiel ist immer gut, vorallem bei solchen fragen :)



lg..
 
weiß bloß net ob's sich lohnt, ist gerade n 4-takter, nd die Lautstärken sind auch noch net angepasst. Geht ja eher ums Allgemeine, net nur das Beispiel.

;D
 
Naja, schwer :D

Vielleicht als allgemeiner Tipp nicht unbedingt Sounds verwenden die Solo schon TOLL, FETT, und BREIT klingen, das sollte erst nach dem Schichten so sein, aber mehr kann ich da grad auch net bieten ;-)


lg...
 
zummindest klingt der Sound wegen der breitgefächerten Synth's ziemlich matschig.
Dann klapp einfach den Fächer zu.
Das ist doch keine Frage, was überladen ist, muss aufs korrekte Mass abgeladen werden -abspecken ist angesagt.
 
Genauso wie man gut zueinander passende Einzelsound pegelmässig angleicht bzw,ins Verhältniss setzt,genauso wird es auch bei den Frequenzbereichen gehalten.
Also OHREN ganz weit auf und moderate Abhörlautstärke nutzen.

Hör Dir den Basslauf mal alleine an,wenn Du diesen bei zb,100Hz betonst und der Sound dadurch runder und voller wirkt,dann hat der Sound da einen guten Wirkungskreis.
Wenn die B-Drum jetzt bei 100 Hz zu arg betont klingt,solltest Du die Drum bei 100Hz etwas absenken und mal schaun wie sich eine Betonung bei zb,80 Hz macht,ebenso bei 40-60 Hz,dazu braucht man aber gute Lautesprecher die diesen unteren Bassbereich gut abbilden,ansonsten wird das ein Zufallspiel werden,selbst wenn man da einen Analyser zur Hilfe nimmt,da man es ja nicht hört nur sieht.

Ich schweife ab,also nehmen wir an,der Basslauf hat einen guten Wirkungsgrad bei 100Hz,die B-Drum wird bei 100Hz abgesenkt und bei ca 80 Hz etwas betont,dann den Basslauf bei ca 80Hz wenn nötig etwas absenken,so das sich diese Frequenzbereiche gut summieren und ergänzen.
Dann braucht man dieses Sidechain nur noch,um etwas Pumpen da rein zu bringen,welches den Groove etwas unterstützt und nicht wie es viele machen um Basslauf und B-Drum zu trennen bzw,damit die B-Drum hörbarer zu machen.

Eventuell noch beim Basslauf ein Shelf nutzen um den unteren Bassbereich etwas abzusenken,oder einen Lowcut nutzen,dann bekommt die Drum auch wieder etwas mehr Platz und kann unterum schön schieben.
Den Basslauf auch etwas zwischen den Wirkungbereich der B-Drum mal etwas betonen,also zwischen Bass und Kickbereich der B-Brum.
Oder mehrere Bassläufe nutzen die verschiedene Frequnzbereiche abdecken.

Kompression verändert den Pegel,was wieder zu Nachjustierung zwingt,was den Pegel angeht,ebenso bei Eq Einsatz.

Also es ist stark von den Einzelsounds abhänging wie man was wie mit dem Eq bearbeitet um diese Frequenzmässig zu trennen,so das es nacher schön zusammen Funktioniert ohne das es Mulmt oder sonst wie flach klingt.

Der Pegel machts und ganz wichtig,das man den Charakter des Sounds erhält bzw,sinnvoll und passend betont.
 
@tubeless, mitm EQ?

naja lad's gerade hoch, ist eigentlich bloß ein grundgerüst, nix mitm EQ, keine Kompressor und die Lautstärken noch net angepasst. Also bitte dran denken, dass dat meine ersten schritte sind. "Melodie" gefällt mir auch noch net. egal. xD

http://soundcloud.com/user6450947/erste-schritte-2#


(ps: irgendwie find ick dat gerade toll, endlich passiert mal was^^)

edit. thx @ LulleNulle, mal zum thema Groove, was sollte man da in etwa nehmen? wie wirkt ein groov eigentlich? versetzen der 4tel, 8tel nd so weiter? kann ich bei den beiden Synth's auch einfach mitm EQ ran? also grob sagen, Nr 1 von da bis da, dann LP, Nr 2 von da bis da, dann HP?

kennt jmd ein guten VST Spektrometer, damit ich das ganze auch sehe? den von ableton finde ich ein wenig bescheiden.^^
 
@tubeless, mitm EQ?
Nicht zwingend. Kann sein, muss aber nicht. Kann man eigentlich ohne zu hören nicht wirklich beurteilen.

"Oops, looks like we can't find that page!" :D
 
[i
edit. thx @ LulleNulle, mal zum thema Groove, was sollte man da in etwa nehmen? wie wirkt ein groov eigentlich? versetzen der 4tel, 8tel nd so weiter? kann ich bei den beiden Synth's auch einfach mitm EQ ran? also grob sagen, Nr 1 von da bis da, dann LP, Nr 2 von da bis da, dann HP?

Groove ist was Du daraus machst,wie Du selbst Groove definierst bzw,es als Groovy empfindest.
Diese Theorie Noten vereinzelt vorziehn,ist möglich,aber stark von der Hülkurve des Einzelsounds abhängigt,wenn diese zb,etwas mehr Einschwingphase aufweisst,geht diese Theorie zb,nicht mehr auf.

Mein Tip,
Immer alles selbst zu einem gut getimten Metronom einspielen und sein Gefühl freien Lauf lassen,dann grooved es erstmal für einen selbst,was wie ich finde das wichtigste ist.
Wenn mehrere Leute es später ebefalls als groovend empfinden,bist Du schon mal gut dabei und ich würde was Sachen Groove angeht,mich nur noch auf mein Gefühl verlassen und keine Theorien nachgehn,denn das versteift es nur und man verkrampft beim Musizieren.
 
auch wenn de auf den track-namen klickst? dann gehts bei mir o.o
Auf der Webseite ist einfach nix.
Warum das bei Dir geht, hängt vielleicht damit zusammen, dass die Datei bei Dir zuhause ist..... :D
 
momentan habe ich noch kein KB, aber ich werde mir den tipp zu herzen nehmen, sobald ich eins hab ;D
 
yo...der link funktioniert.

ein subbass fehlt und die kick ist nicht knackig genug.

ich würde die synths leiser machen und noch einen sidechain compressor drauflegen, getriggert von der kick.
danach würde ich den ganzen kram auf der masterspur wegmachen und mir genau überlegen was den sound punchy and crunchy macht.

ansonsten ist das zwar nichts weltbewegendes, aber übung macht den meister.

hau rein!
smil451c71f7edf7c.gif
 
au man, an nen SC bei der Bass habe ich garnet gedacht o.o xD vergessen oder so, weltbewegend ist es auf jeden fall net :D aber erstmal n anfang.

Meinste, die beiden Synth's stehen sich im weg?
 
wenn du meinen post nochmal durchliest, wirst du feststellen, dass ich nicht von einem sidechaining der bassline gesprochen habe...dussel
smil470009513826a.gif
 
*hust* war zu spät gestern, und jetzt ist definitiv zu früh. :/

Verschiebe dass auf heute Nachmittag ;) dann werd ich sehen, wie weit ich komme.

(SC Komp auf der "Lead" ist schon, sogar ziemlich heftig. geht aber unter glaubsch)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben