Sound selbst gestalten - mit Beispiel

Registriert
21.04.09
Beiträge
713
Reaktionen
240
Punkte
1.667
Hallo,

http://soundcloud.com/piotrsound/die-gesichter-der-henker

ich hab mal an nem song gebastelt an dem ich gleich mal eine "neue" philosophie innerhalb der musik ausprobieren wollte.
Und zwar hab ich gerade in nem Magazin gelesen wo die Zunkunft des homerecording und den damit verbundenen möglichkeiten beschrieben wurde.
Dort wurde gesagt das Homerecording dem Künstler die Change gibt trotz geringen budget durchaus seine eigenen Platten auf den Markt bringen kann indem er sich auf die kreation eines bestimmten, eigenen "klangbildes" koncentiert die im Studio nur begrenzt oder nur bedingt möglich sind.

Ich bin also in mich gegangen und hab bei der aufnahme mit den verschiedenen effekten gespielt bis ich fand das ich einen Klang hatte der zu mir passt.


Was meint ihr? Ist das ne möglichkeit sich selbst zu produzieren, die sich auf das Koncept eines albums übertragen lässt?
Wenn das hier alles schon mal diskutiert wurde dann bitte ich um verzeihung:D

Beste grüße
Irie-man
 
Also ich höre da 2 Gitarren und Gesang. Ab der Mitte kommt halt etwas Rotary drauf und ein "Chor".
Was daran jetzt aber eine "neue Philosophie" sein soll, erschließt sich mir nicht.
Will den Song sonst auch nicht weiter kritisieren, hab' allerdings schon schlechteres gehört ;)

Und natürlich kannst Du dich "selbst Produzieren", aber wohin willst Du eigentlich?
Wenn Du jetzt z.B. einen kleinen Filmproduzenten bzw. Studenten kennst, der für einen Kurzfilm sowas gebrauchen könnte, wäre das durchaus eine Möglichkeit, auf Dich aufmerksam zu machen.
Aber um damit "aus dem Stand" jetzt etwas "neues" auf dem Markt zu etablieren, dafür ist es doch nicht wirklich etwas besonderes.

Oder ich habe Dich halt falsch verstanden!?

Gruß
Obsolet
 
Man kann sich doch nicht mal eben schnell eine eigene Philosophie auf's Brot schmieren.
So etwas entwickelt sich über Jahre.
 
Hey obselet,

in der tat würde ich jetzt nie von mir behaupten wollen einen komplett neuen sound erschaffen zu haben.

Was ich meine ist das der song so wahrscheinlich nie im radio laufen würde - aber das ich trotzdem ein album veröffnentlichen könnte ohne halt in ein studio zu müssen für das ich kein Geld habe. Dann doch lieber gleich das Geld in eine schicke verpackung + design stecken.

Mit neuer philosophie meine ich das man versucht einen persönlichen sound zu entwickeln, der zu einen selbst passt. Oft höre ich von anderen: mach noch mal ein paar EQ hier anders oder setzt hier noch ne low cut.
im princip will ich solche kritik ja auch nicht wissen, nur feststellen das maßstäbe für sound immer wieder neue definiert werden sollten.

Ist das jetzt verständlicher?

Lg
 
Man kann sich doch nicht mal eben schnell eine eigene Philosophie auf's Brot schmieren.
So etwas entwickelt sich über Jahre.


Meine ich auch nicht - aber an nem eigenen klang zu arbeiten, das sollte jedem möglich sein:)
 
Hm, naja, ich denke, es gibt schon ein paar grundsätzliche Dinge, die bei einer Aufnahme und beim "Sound" anwendbar sind, ohne dass Du damit gleich deinen eigenen Stil verlierst.
Im Homerecording Bereich verstrickt man sich vielleicht mal zu sehr in den Kleinigkeiten bzw. versucht man zu sehr, den Großen nachzueifern. Dann kann es sicher eine "Philosopie" sein, seinen "Sound" so einzusetzen, dass ein guter Song dennoch Spaß bringt.
Nur jetzt pauschal zu sagen, was bei den großen gilt, will ich nicht bei mir anwenden, da ich ja nur HR mache, ist meiner Meinung nach nicht der richtige Ansatz.
Um sein eigenes, gut klingendes Album selbst aufzunehmen und zu veröffentlichen braucht es sicher keinen Gang in ein Studio. Mit relativ überschaubaren Mitteln (kommt auch ein wenig auf die Musikrichtung an) kann man heutzutage zum Glück schon sehr viel im HR Bereich realisieren.
Hör' z.B. mal in die Recording.de Charts rein. Da hat auch nicht jeder nur teures Equipment und ein vollwertiges Profistudio daheim.

Nochmal zu deiner Aufnahme: mir ist z.B. der Gesang zu unstet, liegt vielleicht schon an kleinen Fehlern beim Einsingen oder aber an keinen oder falschen Kompressor Einsatz.
Mit den Bordmitteln einer DAW Software kannst Du da sicher mehr herausholen!
 
Klar - ich will ja keinesfalls generalisieren oder mich als Philsosoph aufspielen
smil451c7211b9e19.gif
. Es kommt ganz auf den einzelnen an was er aus seinen aufnahmen rauskitzeln möchte.

Mir ging es eigentlich nur darum etwas feedback zum sound zu bekommen und woher bewußt zu machen das es absichtlich anders klingt^^
Also was meint ihr - passt der sound zu mir?:)
 
smil451e78825e709.gif
also irgendwie schaffe ich es immer nur noch mehr verwirrung zu stiften was??

Meine Frage lautet: Ich habe bewußt einen gewissen klang gewählt - die beiden e-gitarren sollen etwas dirty und lofi klingen, ebenso der gesang. Die a-gitarre soll dagegen etwas wärmer klingen.
Da ich als singer-songwriter gerne mal ein album rausbringen würde und ich den sound homogen gestalten möchte nun nochmal die Frage:
Findet ihr der Klang passt zum stück - persönlicher geschmack ist also gefragt.
Ich sehe gerade "mein genre" in der tradition eines anti-mainstream, daher auch das spiel mit dem perfekten Klang, den man in der meisten Pop oder rock-musik findet.

Lg
Irie
 
wenn du etwas neues erschaffen möchtst , vermische musik stile in einander , am besten nicht so bekannte . nicht viele kennen die musik richtung goa z.b.

und mit kreativität formst du neue sachen . ob es sich auch gut anhört ist dann natürlich die andere frage
 

Zurück
Oben