Sound Particles 3.0 Beta

J

Joost

Individualist
Registriert
09.07.22
Beiträge
3.024
Reaktionen
2.698
Punkte
11.722
Moin,

ich hab mir die Tage das Sound Particles Programm in der Pro Version gegönnt, zumal es einerseits im Rahmen BF gerade heruntergesetzt und es außerdem da noch via Thomann eine noch preiswertere Möglichkeit gab, dieses doch sehr teure Programm zu kaufen. Sound Particles ist ein Hersteller aus Portugal.

Mit der "DAW" kann man direkt Mixes für alle möglichen Surround Formate erstellen. Das Programm ist wohl eher etwas für Motion Design Studios - da auch mit Video, aber was soll es....
Beim Kauf der 3.0 Beta soll auch wohl noch eine Lizenz zur Nutzung der 2.0 Version enthalten sein und ich bin noch am überlegen, ob ich das nicht machen sollte.

Erster Eindruck nach einigen Stunden, wo ich mich mit dem Programm beschäftigt habe:
  • Die Lernkurve bei dem Programm ist ziemlich groß. also es ist ohne Handbuch anscheinend schwer zu durchdringen
  • Die Beta ist instabil
    • Wenn man während des Abspielens mal den Mix/Dry Regler zu schnell bewegt, kann es leicht passieren, daß das Programm crashed
    • Wenn man auf einer Spur ein VST3 lädt, hängt es vom Plugin ab, ob man wärend der Wiedergabe irgendwelche Regler im Plugin bewegen darf, oder ob das Programm crashed. Manche Plugins verhalten sich da aber normal
Immerhin habe ich da heute nen Surround Mix nicht als ADM, sondern als Multi WAV exportiert und danach dank den kostenlosen Fiedler Plugins in Cubase in Atmos weitergemacht, wo ich jetzt auch mal mit einigen der Immersive Neuanschaffungen weiter experimentieren konnte und ich die gandiosen Auswirkungen des Accentize Cameleon Immersive Halls genießen konnte, was selbst mit dem abgekupferten trockenen Raumklang einer sehr guten Studioaufnahme eines mir bekannten Studios, wunderbar funktionierte.
Das Rendern dauert ganz schön lange. Den AI Teil versuche ich immer auszublenden, zumal in der Pro Version nur 20 Token mit dabei sind.

Was ich noch nicht ausprobiert habe, ist die App für mein Telefon, wo ich das Telefon mit seiner Bewegung in Sound Particles nutzen kann, um das 3D Panning der Einzelspuren bequemer zu gestalten

Ich hoffe jedenfalls, daß das Programm in seiner finalen Fassung dann auch etwas stabiler läuft. Ansonsten finde ich es spannend, gerade in Kombination mit den restlichen Plugins, wie Brightness Panner, Energy Panner, das phänomenale inDelay, oder das Doppler Plugin und die Air Varianten.

Auf jeden Fall ist es ein Anreiz für mich, mich weiter mit Multikanal Audio zu beschäftigen (es muss ja nicht unbedingt Atmos sein)
Das Exportierte WAV hatte etwa 800 MB Größe
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben