Sorry, this plug in couldn't be found or opened

  • Ersteller Flanders
  • Erstellt am
Flanders

Flanders

Registriert
17.09.08
Beiträge
97
Reaktionen
6
Punkte
132
Hi,

nach Neuinstallation von FL8 kann ich meine externen Plug-Ins nicht mehr öffnen. Sowohl bei Synthies (Superwave P8, Adventus) als auch bei allen Effekten (Classic Series, TriggerGate), die nicht zum FL-Paket gehören bekomme ich die Fehlermeldung:

Sorry, this plug in couldn't be found or opened.

Es kann eigentlich nicht an den Plug-Ins liegen, da diese größtenteils Freeware sind, daher keine Probleme mit Lizenzen oder Keys auftreten dürften.
Die Plug-Ins liegen im [g=8]Plugin[/g]-Ordner und werden wie gesagt, beim Scan erkannt, dann aber nicht geöffnet.
Im Step [g=70]Sequencer[/g] offnet sich stattdessen eine leere Sampler-Spur.

Jemand ne Idee?
Betriebssytem ist Win Vista.
 
Vista?
Welches Vista?

Und vorher hat das unter "Vista" alles ganz wunderbar funktioniert, ja?
 
Hast du sie "zur Benutzung eingebunden" oder wie das heisst?
Es gibt doch diese Liste in der alle Plugins im Ordner eingetragen sind, die haben einen kleinen Kasten davor, eine art Checkbox in Form des FL-Studio-F's oder so... vielleicht liegts dran, dass die Plugins zwar gescannt und erkannt, aber FL Studio intern nicht "freigegeben" wurden um sie zu benutzen?
 
Vista?
Welches Vista?

Windows Vista Home Premium 32Bit mit allen aktuellen Updates.

Und vorher hat das unter "Vista" alles ganz wunderbar funktioniert, ja?

Ja es hat funktioniert...seit dem Umstieg von XP auf Vista mußte ich allerdings immer erst scannen, bevor ich die Plug-Ins nutzen konnte. FL hat sie also nicht gespeichert, nachdem man sie 1x gefunden hat.
 
Ich vermute mal, Du arbeitest mit einem Laptop,
oder warum bist Du auf Vista32 umgestiegen?
Gab es einen Grund dafür?
Was war denn unter XP so schlecht?
 
Hast du sie "zur Benutzung eingebunden" oder wie das heisst?
Es gibt doch diese Liste in der alle Plugins im Ordner eingetragen sind, die haben einen kleinen Kasten davor, eine art Checkbox in Form des FL-Studio-F's oder so... vielleicht liegts dran, dass die Plugins zwar gescannt und erkannt, aber FL Studio intern nicht "freigegeben" wurden um sie zu benutzen?

Krass, das ist ja wirklich ein kleines F :D
Jap genauso hab ich es versucht und auch immer schon gemacht. Danach hab ich die Plug-Ins in der Liste, aber sie können nicht geöffnet werden.


Ich vermute mal, Du arbeitest mit einem Laptop,
oder warum bist Du auf Vista32 umgestiegen?
Gab es einen Grund dafür?
Was war denn unter XP so schlecht?

Ja ein Laptop, XP war nicht schlecht, sondern mir wars egal. Es war beim Kauf halt mit dabei und ein Downgrade hätte Geld gekostet. Gab damals bei Dell ein Angebot mit 1GB Ram extra, Kostenlosem Versand, und 50€ Rabatt. Da hab ich zugeschlagen. Modell Vostro.
Ist das wichtig???
 
Falls dein Problem noch besteht,würde ich die Plugins nochmal rauswerfen und Fruity dann scannen lassen.
Danach wieder in den Ordner packen und das Ganze nochmal scannen.
Beim Scannen nehme ich immer den "Fast Scan".
Ich habe auch einen Laptop mit Vista und hauptsächlich Freeware-Plugins.
Mit Fruity und der Pluginerkennung hatte ich noch keinerlei Probleme.

Das "F" vor den Plugins,dachte ich eigentlich,steht für Favorite.
Durch Klicken im Menü auf More stehen dir ja die anderen Plugins zur Verfügung.
 

Anhänge

  • FLPlugins.jpg
    FLPlugins.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 162
Hmm das Problem besteht noch. So langsam geb ich auf.
Normalerweise konnte ich irgendwo auf Laufwerk C: eine .dll- Datei liegen haben und mich drauf verlassen, dass Fruity sie findet.
Mittlerweile werde die Dateien nur noch gefunden, wenn sie im Plug-In Ordner liegen und da auch nur, wenn sie unter "Generators" liegen.
Die Fast Scan Methode kenn ich. Ich bin seit 4 Jahren Fruity-Nutzer :)

Ansonsten läuft alles!! Raff isch net.
 
Jetzt gehts. Wenn ich die Synthies im Ordner "[g=77]VST[/g]" (also da wo FL bei der Installation die Effekte anlegt) liegen habe, werden sie erkannt.

Dolle Wurst :)
 
Irgendwo auf der Festplatte die .dll-Dateien ist aufgrund der Ordnung und der Übersichtlichkeit schon total ungünstig.
Im Manual steht auch,dass Fremdplugins in den Fruity [g=77]VST[/g]-Ordner gehören.
Du kannst auch noch einen anderen [g=77]VST[/g]-Ordner über Options--Filesettings freigeben.
Vielleicht hast du auch eine ältere Version von Fruity.
Ich nutze die 8er Version.
 

Anhänge

  • FLOrdner.jpg
    FLOrdner.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 195
  • FLOrdner2.jpg
    FLOrdner2.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 170

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben