songaufbau

  • Ersteller sonnenkraft
  • Erstellt am
sonnenkraft

sonnenkraft

Registriert
15.10.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
hallo zusammen

ich bin neu hier, zuersteinmal möchte ich gerne sagen wie toll das forum hier ist und das ich hier schon ein paar gute tipps rausfischen konnte, danke !

ich bin 21, mache seit einem jahr elektro mit [g=539]cubase[/g] und habe jetzt langsam angefangen mir equipment zu kaufen und ein studio zu bauen.
seit mir ein kollege das erste mal [g=539]cubase[/g] gezeigt hat bin ich wie besessen, ich schraube praktisch jede freie minute an [g=365]synthesizer[/g] und der perfekten bassline rum, wenn ich am morgen aufstehe denke ich als ersten nur noch an musik :eek:)

nun der anfang war recht holprig jetzt bring isch schon ein bisschen was hin, meistens mache ich einen [g=415]loop[/g] der dan relativ gut klingen soll und baue das ganze dann aus.

könnt ihr mir ein paar tipps geben wie ich am besten vorankomme um mal einen qualitativ guten und abwechslungsreichen track hinzubekommen ? ich verharre immer stundenlang in den details, will alles perfekt haben und das hindert mich immer weiterzukommen :(

sollte ich vielleicht nicht gleich soviel zeit in einen [g=415]loop[/g] investieren und zb. noch keine effekte und stereobild machen usw ...
 
also ich hab bei dieser arbeitsweise meistens dasselbe problem,... die besten ergebnisse bekomme ich, wenn der song schon im kopf fertig ist, und danach nur noch "rein geklopft" werden muss..
alles was dann von der "kopf-version" abweicht und trotzdem gut klingt nenn ich dann "happy accident",... das sind öfter mal die besten ;)
 
kann man sich das denn im laufe der zeit auch besser vorstellen, so wie das musikalische verständniss wächst ?
 
Dein "Problem" ist jetzt die Vermischung des Songschreibens und Recordens/Mixens. Versuche mal, dich nicht an Effekten, Panning usw. aufzuhalten, sondern nach deinem [g=415]Loop[/g], der meinetwegen die Strophe ist, einen passenden Refrain dahinter zu bauen.

Wenn du dann so einigermaßen die Länge eines Liedes erreicht hast, bzw. wichtiger, die Struktur eines Liedes andeutest, also wenigstens ein paar verschiedene Elemente, dann wage dich ans Mixing. Soundeinstellung der Synths, Rhytmen, Melodien usw. sind alles Dinge, die vor dem Mixing passieren.

Jetzt beim mixen konzentrierst du dich eben auf die Details, auf Effekte, Pannung usw.., aber vergiss dabei nicht, dass du durch das Mixing ein "Element" schaffen möchtest, in dem alles mit allem zusammenpasst - das, woran du dich jetzt wahrscheinlich aufhälst.

Gutes Gelingen :)
 
okey danke für die tipps :eek:) ich werde mal versuchen das so umzusetzen
 
kann man sich das denn im laufe der zeit auch besser vorstellen, so wie das musikalische verständniss wächst ?

Ja, ich würde schon sagen, dass man das im Kopf mit der Zeit besser hinkriegt. Wie ein Vorredner schon gesagt hat: Die Sachen, an denen du dich am Längsten aufhälst, weils noch nicht so ganz passt, sind meistens die, die am Ende am schlechtesten klingen. Wenn du dich bei irgendwas festgefahren hast, dann lass das ganze erstmal in Ruhe und schlaf ne Nacht drüber oder so. Wenns gar nicht geht, überleg dir, ob du auf das entsprechende Element verzichten kannst.

Mit der Zeit wirst du wahrscheinlich auch ein besseres Gespür dafür bekommen, was du machen musst, um den Sound deinen Vorstellungen entsprechend hintubekommen. Das spart dir am Ende ne Menge Zeit, weil du nicht mehr so viel probieren/schrauben musst, bis es passt.
 
Ich habe meistens immer ohne Ende Ideen aber halte mich dann mit allem gleichzeitig auf. Das hindert mich oft daran die erste Idee umzusetzen. Meistens ist diese jedoch die beste von allen Ideen. Ich denke für einen wirklich coolen Track im Electrobereich ist die Einfachheit der Melodie entscheidend. Einfachheit nicht im Sinne von einfach oder schlapp sondern bündig und gut ins Ohr gehend. Kann man natürlich jetzt auf alles anwenden aber was ich meine ist das es nicht unbedingt hundertprozentig ums eigentliche Komponieren geht, sondern um das bestmöglichste Inszenesetzen der Melodie mithilfe der Drumline. So empfinde ich zumindest Electro.
 
also ich habe ganz genau meine vorstellung wie der song werden soll.
der rest kommt von alleine.

ich muss dazuschreiben, dass ich [g=539]cubase[/g] behersche.
das heisst, ich werde von nichts abgelenkt.
früher war das anders: die ideen konnte ich nicht so recht umsetzen,
weil ich von klenigkeiten abgelenkt wurde ;)

lg tommy
 
@PaRaDoX
>> das es nicht unbedingt hundertprozentig ums eigentliche Komponieren geht, sondern um das bestmöglichste Inszenesetzen der Melodie mithilfe der Drumline

Für jemanden, der sich nen Teufel um Takte, Taktarten, und damit auch Rhythmus schert, ist das ne verdammt gewagte Aussage!
;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben