Soll ich mit 8-Spur Fostex-Bandmachine anfangen?

  • Ersteller recordstar
  • Erstellt am
Ja wer kann heute überhaupt noch fehlerfrei spielen. ^^

Aber mal im ernst: entweder man investiert die Zeit ins Üben und spielts dann richtig in eins durch ein oder man braucht Stunden um es zusammenzustückeln und zu bearbeiten. Da übe ich doch lieber - da hab ich dann mehr von ^^
 
Hi!

Als jemand, der mit diesen Sachen aufgewachsen ist würde ich sagen: LASS ES! Wir mussten diesen Scheiß benutzen (sogar 2 Stück synchronisiert und so), aber nur, weil es nix anderes gab, das für den Amateur erreichbar und erschwinglich war.

Hol dir Samplitude 9 SE für lau, oder [g=539]Cubase[/g] Studio oder was vergleichbares - es genügen am Anfang auch die Versionen, die meistens den Recordinginterfaces beiliegen.

Bandmaterial ist teuer, die Maschinen müssen regelmäßig gewartet werden (Andruckrolle, Capstan, Tonkopf reinigen und entmagnetisieren, Bremsen etc.) und die Klangqualität ist eher mäßig - auch wenn die Analog-Fans jetzt wieder eine Zwischenblutung bekommen ;)

Markus
 
Na gut,

ich glaube, ihr (und das sonstige web "musikersites") haben mich überzeugt.

danke. ich werde das zeug dann nicht kaufen.
mein onkel braucht zwar mom geld, aber evtl. per ebay oder so anbieteten.

danke nochmal. nur das hallgerät von dynacord 19", drp 15, hat er mir mal vorgeführt, und der [g=108]hall[/g] klingt wie echte kirche und so. das würde er mir für 60 € geben (weniger geht nix!)

und glaubt ihr auch, das ich mit z.b. [g=539]cubase[/g] LE besser dran bin als mit der Fostex-anlage?


recordstar
 
Also das DRP-15 für 60.- kannst Du Dir überlegen falls Du ein Hardwarehallgerät haben willst, die Teile erzielen auf Ebay i.d.R. deutlich höhere Preise. Mit [g=539]Cubase[/g] LE kannst Du 8 Spuren parallel aufzeichnen wie mit der Fostex, allerdings kannst Du damit soweit ich weiß 48 Spuren mischen. Zudem hast Du den Vorteil mit [g=77]VST[/g]-Plugins arbeiten zu können, die Dir so einiges an vergleichsweise teuerer Hardware (z.B. Kompressoren, weitere Hallgeräte, etc) ersparen.
 
tomric schrieb:
Also das DRP-15 für 60.- kannst Du Dir überlegen falls Du ein Hardwarehallgerät haben willst, die Teile erzielen auf Ebay i.d.R. deutlich höhere Preise. Mit [g=539]Cubase[/g] LE kannst Du 8 Spuren parallel aufzeichnen wie mit der Fostex, allerdings kannst Du damit soweit ich weiß 48 Spuren mischen. Zudem hast Du den Vorteil mit [g=77]VST[/g]-Plugins arbeiten zu können, die Dir so einiges an vergleichsweise teuerer Hardware (z.B. Kompressoren, weitere Hallgeräte, etc) ersparen.
---
danke tomric, für dieschnelle antwort,

das drp 15 werde ich für 60,- abkaufen, nur wirds schwer werden das mit pc + z.b. [g=539]cubase[/g] LE einzubringen, aber ich habe gelesen, geht auch mit LE.

ma n muß halt viel lernen und lesen und fragen und probieren.

ich bin leider ungeduldig, aber wenns sein muß.

(hi, am rande und vertraulich, habe mein onkel angerufen, das ich es für 60,- kaufe, er war froh, weil geld braucht er mom, ich komme mir etwas scheiße vor, er hat die quittung, und hat damals 1600DM dafür hingelegt, und das teil ist wie fast neu.
 
recordstar schrieb:ma n muß halt viel lernen und lesen und fragen und probieren.

Ja, da muß jeder mal durch. Aber es lohnt sich und wenn Du mit dem Lesen und Probieren nicht weiterkommst kannst Du ja hier Deine Fragen loswerden :)
 
ach ich hab vergessen, er hat da so 3 bücher über recording, von ca. 1980-jahre,
gibt er mir für 15€, lohnt es (weil schon etwas veraltet)?

1. 1000 tips für Keyboards 2. homerecording, voggenreiter 1986 , 3. das tonstudio-handbuch gc carstensen

und ein guter neuer kopfhörer (tip von euch bitte) möchte ich kaufen, bis 50€

ich:)
 
Zu den Büchern kann ich Dir leider nicht sagen ob die noch Sinn machen. Im Prinzip ist die Technik (von den Geräten mal abgesehen) heute noch ähnlich bzw. teilweise identisch, nur halt ggf. virtualisiert. Neuere Bücher gehen halt auch auf das Thema [g=17]DAW[/g] bzw. Sequenzer ein...

Wegen KH in der Preislage könnte evtl. der AKG K171 Studio was sein, hab ihn aber selbst noch nicht gehört. Würde Dir aber sowieso empfehlen mal ein paar auszuprobieren, jede Birne ist anders (von wegen Sitz und Komfort) :D
 
zu ddr-zeiten haben wir mit cassettendecks aufgenommen, weils nix andres gab. gute musik, schlecht aufgenommen, bleibt immerhin gute musik. da nützt keine technik.
aber heute kriegste die technik hinterhergeworfen. wenn du dich nicht verzettelst und den digitalkram einfach nutzt, warum nicht. technik allein ist nicht kreativ.
 
tomric schrieb:
AKG K171 Studio[/url] was sein, hab ihn aber selbst noch nicht gehört. Würde Dir aber sowieso empfehlen mal ein paar auszuprobieren, jede Birne ist anders (von wegen Sitz und Komfort) :D

mal neugierig bin tomric, was du für kopfhörer als erfahrener benützt.
und danke für den tip.

es gibt da soviele kophörer im recordingbereich, deswegen, frage.

und nochmal danke an all, es hat mir bei euch hier weitergeholfen, bin wirklich froh und etwas erleichtert mom.
 
recordstar schrieb: mal neugierig bin tomric, was du für kopfhörer als erfahrener benützt.

Wenn ich drüber mixen muss oder zur Kontrolle bei Aufnahmen im Proberaum (keine Monitore) nehm ich nen alten AKG280, als [g=226]Monitor[/g] beim Einspielen AKG270S (Vorgänger vom 271S)
 
orfeus_de schrieb:
zu ddr-zeiten haben wir mit cassettendecks aufgenommen, weils nix andres gab. gute musik, schlecht aufgenommen, bleibt immerhin gute musik. da nützt keine technik.
aber heute kriegste die technik hinterhergeworfen. wenn du dich nicht verzettelst und den digitalkram einfach nutzt, warum nicht. technik allein ist nicht kreativ.

danke dir, für deine antwort,

aber ich muß mich doch mal für etwas entscheiden, auch wenns weh tut (mein onkel und mir auch), möchte aber auch flotter vorankommen, trotzdem danke orfeus, ich versteh dich gut.
 
recordstar schrieb: ist für mich mom preislich gut, für das erste recording-jahr, wird er es doch tun, bitte sagt jetzt nicht nein.

Warum sollte ich nein sagen, ich kenne den schlichtweg nicht. Ausprobieren, es gab und gibt durchaus so einige Produkte von Behringer die in Ordnung sind. Mischen solltest Du aber nicht über KH, dann lieber noch über HiFi-Boxen...
 
danke tomric, ich kann ins bett, morgen wieder metzgerlehre, 3.tes jahr, mir hängt die wurst zum halse raus, mach aber mein metzgerbrief fertig,
damit die leute ihre wurst aufs brot bekommen.

später möchte ich nur musik machen, leider träume, aber mal sehen.

danke an alle, meine ersten reifen aufnahmen werdet ihr zu hören bekommen, bestellt schon mal ohropax in einer palette, mit bonus für dieses forum.

ihr seit echt nett

ich hoffe meine träume gehn in erfüllung.

recordstar
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben