Solid State Logic SSL12 USB Audio Interface

  • Ersteller boogie2266
  • Erstellt am
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Gruftie
Registriert
26.09.10
Beiträge
11.666
Reaktionen
7.954
Ort
Indianerreservat
Punkte
35.681
Der ganze Softwaremüll treibt den Preis in die Höhe. Mehr als 300,- sollte man dafür nicht geben.
 
Rec0rder
Rec0rder
One Take Wonder
Registriert
31.10.16
Beiträge
4.012
Reaktionen
2.473
Ort
Island of Gods
Punkte
11.661
Wie sind denn die Treiber so von den SSL IFs ?
 
SilentWarrior
SilentWarrior
Schrauber
Registriert
21.07.17
Beiträge
12.734
Reaktionen
9.412
Punkte
41.240
Ich habe seit langem ein SSL 2+, wollte es eigentlich nur als Übergang verwenden, aber es läuft, keine Probleme, alles gut, benutze ich weiter.
 
ratpack
ratpack
Registriert
17.08.17
Beiträge
141
Reaktionen
101
Punkte
447
Mir gefällt die Farbe der Potis nicht und überhaupt. Warum wird das nicht in Deutschland hergestellt? Ach ne. Wir machen viel bessere Sachen hier. Die oberen unteren mittleren Höhen sind mir zu basslastig. Die Treiber sind instabil auf Windows. Das kann ich alles sagen weil ich Erfahrung habe, denn ich habe dreißig Jahre im Hotel Ritz gearbeitet.

Ich habe nun alles genannt was noch typischerweise kommen könnte hier. Aus.

Ne Spaß beiseite😂. Das Ding sieht sehr interessant aus. Aus welchem Pult sind die Vorverstärker? Oder ist das ne "Neuentwicklung" ?

Ich suche seit langem einen "Ersatz" für mein mobiles RME Babyface. Das ist irgendwie doch einfach sehr sehr steril. Irgendwann hat man die Schnauze voll von klinisch und neutral. Umso mehr interessiert mich die Färbung der SSL Vorverstärker hier. Hat jemand schon Erfahrungen bezüglich dessen?
(Sind wohl die selben Pres wie in den anderen SSL Interfaces)
 
M
Mr Marty
Registriert
22.11.18
Beiträge
116
Reaktionen
59
Punkte
293
Umso mehr interessiert mich die Färbung der SSL Vorverstärker hier.
Jup! Das wäre wohl ein entscheidendes Kriterium, neben den Treibern.

Als direktes Konkurrenzprodukt kann man ggf. das Audient iD44 (MKII) ansehen, mit seinem oft pos. zitierten Eigenklang. Wesentliche Unterschiede zwi. beiden sind (das eine hat, das andere nicht): das SSL hat MIDI-Konnektivität, das Audient dafür S/PDIF. Bin auch gespannt auf Berichte zum neuen SSL
 
M
Mr Marty
Registriert
22.11.18
Beiträge
116
Reaktionen
59
Punkte
293
Hat inzwischen jmd. Erfahrungen damit gemacht?
Oder ist es für die recording.de´ler vll. doch nicht sooo interessant?
Wollte nach drei Monaten nochmal nachhaken.
 

Ähnliche Themen

emulator
Antworten
0
Aufrufe
222
emulator
emulator
S
Antworten
9
Aufrufe
793
Chribu
Chribu
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
566
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Oben