Du meinst sicherlich sowas wie das Stift-Tool.
Das gibt es in WaveLab von Steinberg
Das gibt es in Cubase.
Das gibt es in nahezu allen Audio-Editor-Programmen.
(Damit malt man die Clicks einfach weg.)
Clicks entfernt man am besten von Hand.
Dazu ist es besonders hilfreich, wenn man seine Software auch bedienen kann...
Wenn es um die Restauration von Schallplatten geht, sind Plugins sicher die bessere Wahl. denn dort hat man es auch schon mal mit tausenden solcher Störgeräusche zu tun.
Sehr gute Ergebnisse bringt Bias Sound Soap2.
Ansonsten wird die Frage nach solchen Tools ja meistens immer von Leuten gestellt, die die Schnittfunktionen ihrer Audiosoftware nicht beherrschen. Fade und [g=47]Crossfade[/g] sind für viele unerfahrene User absolute Fremdwörter.
Wenn sie Audioaufnahmen machen, schnippeln sie ihre Audioclips ohne jeden [g=47]Crossfade[/g] aneinander und wundern sich dann hinterher, wenn überall an den Übergängen Clicks zu hören sind.
Sie rufen dann nach der grossen Effektkeule.
Das Wort [g=8]Plugin[/g] kennt ja heute schon jeder.
Das Wort Schnittfunktionen hingegen kaum.
Warum das so ist ?
Das liegt wohl am mangelnden Interesse am selbst gewählten Hobby. Anders kann man sich das wohl kaum erklären...
