Software für Live-Aufnahme (draußen)

  • Ersteller burnhard90
  • Erstellt am
B

burnhard90

Registriert
04.05.09
Beiträge
230
Reaktionen
5
Punkte
301
Hey Leute,

was für eine günstige Software kann man gut für das bearbeiten von Live-Aufnahmen bzw Akustik-Sessions verwenden? Angenommen man filmt eine Band mit einer Kamera im Park und nutzt für die Aufnahme ein Zoom H4! Also ist ja die Audioqualität recht hochwertig, aber wie man die jetzt voll ausschöpft ergründet sich mir nicht?!

Hier zB:

Es wird ein unglaublicher Raum erzeugt!

Habt ihr irgendwelche Tips? :)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also erstmal würde ich behaupten das ist nicht der original draußen-Sound sondern eine Studio-Aufnahme.
Das wird ja auch in den comments zum Video diskutiert.

Zu deiner eigentlichen Frage:

Im allgemeinen nimmt man zum Bearbeiten von Audio eine DAW (Digital Audio workstation).
zB Cubase, Reaper, Samplitude, Studio One etc.
Da sind auch schon Effekte zum Bearbeiten von Audio dabei.
Ansonsten gibt es unzählige Effekte (Plugins) von Drittanbietern.
Bei einer nicht-Mehrspuraufnahme würde zB im kostenlosen Bereich auch Audacity funktionieren, da kann man auch Plugins einbinden.

http://audacity.sourceforge.net/about/

Und dann musst du das bearbeitete Audio ins Video einfügen, also entweder deine DAW sollte auch das können oder du siehtst dich noch nach ner Software um die Videobearbeitung kann.
zB Sony Vegas oder Magix Video deluxe.
 
Im allgemeinen nimmt man zum Bearbeiten von Audio eine DAW (Digital Audio workstation).
zB Cubase, Reaper, Samplitude, Studio One etc.

Das kann nicht Dein Ernst sein!

Bei Aufnahmen in Parks - vor allem wenn im Hintergrund Bäume stehen - klingt Logic viel besser!

Cubase kannst Du nehmen wenn Du auf Parkplätzen - mit vielen Autos - aufnimmst.

Protools ist Spezialist für Aufnahmen in Wäldern - vornehmlich Fichtenbestand.

Der mitteleuropäische Mischwald wird besonders detailgetreu von Samplitude oder Studio One nachbearbeitet.

Kurzum - wer für die Nachbearbeitung von Aussenaufnahmen fit sein will, sollte schon mehrere Rechnersysteme mit unterschiedlicher Software parat haben.

Auf die Klangunterschiede verschiedener Betriebssystem gehe ich da jetzt noch gar nicht ein.

Clemenscnr
 
günstige Software
Reaper für 60$

Angenommen man filmt eine Band mit einer Kamera im Park und nutzt für die Aufnahme ein Zoom H4! Also ist ja die Audioqualität recht hochwertig,
Vielleicht brauchbar, aber nicht hochwertig.
Im Video siehst Du sehr schön den Schatten von der Mikrofonangel. Ein Zoom ist mit seinem XY-Stereomikrofon zu unflexibel für wechselnde Locationaufnahmen.

Das Video klingt für mich aber auch eher wie ein Playback, das geangelte Mikrofon scheint mir v.a. Ambience aufzunehmen.

Es wird ein unglaublicher Raum erzeugt!
Ein unglaubwürdiger Raum. - Der passt überhaupt nicht zum Setting.

Ich hab, wie gesagt, eher den Verdacht, dass da die Ambienceaufnahme vom Mikrofon zu Studiospuren gemischt ist. Dann hat man die Summe noch mal mit Reverb zugedeckt, um das zu maskieren.

Schau auch mal in: Frage Mikrofonierung Akustiksessions an unterschiedlichen Orten
und
Gitarre und singendes Ich suchen simple Recordingoption
 
Gitarre und singendes Ich suchen simple Recordingoption[/quote]

GottseiDank hat uns TexterBernd da rechtzeitig aufgeklärt...

Mit dem ZoomH4 kommst Du def recht weit, kannst optional ja auch hochwertigere ZusatzMikros anstöpseln ...



lg
Andi

@xchrk Ich hab btw wegen dem Sony PRS600 (Akku war im A.) nochmal probiert , 5 FixStufen, innerhalb jeder Stufe nochmal ca 20 ZoomStufen ... falls es Dich interessiert ?!
 
Hallo burnhard90, liebe Leute,

das ist definitiv eine Studioaufnahme. Derartige Soundqualität und Raum sind im Freien unmöglich.

Die Location-Geräusche wurden offensichtlich dazugemischt und Ich habe außerdem das Gefühl, daß dabei gar nicht wirklich die Aufnahme der als Schatten sichtbaren Tonangel verwendet wurde. Es klingt eher nach einem sehr gleichförmigen, pauschalen Ambience-Loop. Man hört z. B. auch gar nichts vom dem Mofa, das im Hintergrund mal vorbeifährt. Außerdem muß beim Dreh des Videos ein Playback mitgelaufen sein, um die Performance synchron hinzubekommen. Man hört aber nichts davon auf der Ambience. Ebenso hört man nichts von dem Gitarrenspiel zum Playback während des Drehs.

Das ist doch alles sehr unglaubwürdig...:roll:

Ich denke daher, daß der Schatten der Tonangel absichtlich da ist, um den Eindruck zu erwecken, der ganze Sound sei on location aufgenommen. Um diesen Eindruck zu verstärken, ist die kleine Vorrede am Anfang tatsächlich location-Sound. Sobald aber der Song anfängt, ändert sich der Klang gewaltig. ;)

Lg, frizzante
 
Schade :D Aber es gibt definitiv auch Live-Aufnahmen bei Amsterdam Acoustics, in einer Aufnahme läuft ein Musiker durch die Straßenbahn und interagiert mit Leuten, klingt allerdings auch weniger fett!

Gut, ich wollte ehrlich gesagt für die Hardware nichts ausgeben und dann das beste aus dem Zoom machen. Natürlich stehen aus dem Proberaum gewisse Mikros zur Verfügung. 2 passen ja ans Zoom, ist das zu empfehlen? Wo sollte ich sie aufstellen? Sind wahrscheinlich 2 Gitarren und Gesang :)
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
M
Antworten
0
Aufrufe
8K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben