Software-Drumcomputer gesucht!

N

NULL

Guest
wie man schon im titel lesen kann,suche ich einen software-drumcomputer!einen der sich aber auch nach nem echten "analogen" drumset anhört und nicht so'n techno-scheiß!und am besten ohne midi-keyboard zu bedienen ist (hab ich nich...)!und in CUBASE SX sollte er auch integrierbar sein und ne menge möglichkeiten bieten (Black Metal) !


bitte bitte sagt mir ein gute sproggi oder sowas!BYE
 
Naja, Battery soll ganz gut sein, läuft auch unter SX (da kannst du einfach Samples einladen. Ist sicherlich auch besser für Black Metal als ein analoger Drumcomputer.
 
Battery?Was'n das und wo bekommt man es her?Genauer Name?Ist das ein Pkug-In oder ...hm?
 
Hallo,
ich beschäftige mich seid längerer Zeit mit der Produktion von Black Metal Bands. Anders als in anderen Metal Sub-Genres ist es im BM durchaus üblich einen DC zu verwenden oder zu sampeln.

Bekannte Beispiele wären:
Falkenbach, Nargaroth-Herbstleyd, Bluttaufe und Agathodaimon-Chapter III.

Diese Bands haben meiner Vermutung nach Stand-Alone Geräte verwendet.

Wenn du den LM-4 Mark 2 benutzt kannst du mit viel Zeit und Talent einen ähnlich professionellen Sound hinbekommen. Wichtig sind natürlich die Sampels, die du verwendest.
 
alles klar,aber wo bekomme ich den LM4 mark II her?bei kazaa bietet das teil niemand an und bei meinem CUBASE XS ist nur so'n komischer LM7 dabei,hat aber auch nur scheiße elektronische samples und wie ich den benutze weiß ich auch nicht,ich komm damit überhaupt nicht klar!

problem: wie benutzt man sowas?!
ich öffne cubase XS,sage "neues projekt", mach das dann (leer),dann sag ich "spur hinzufügen" -> AUDIO....

okay,da ist dann so'ne spur rechts....

dann wähle ich VST-instrumente aus und wähle den blöden LM7,dann kommt so'n fenster wo ich verschiedene tasten und ne menge fader haben,ich kann aber nur eine taste anklicken,dann macht's einaml "bumms!" und das war's......wie bitteschön bekomme ich da ganze songs bzw. song-aaragements (!) hin?!?!?!?!?!?!?!?!und wie funktioniert BATTERY?
 
Erwartest Du jetzt wirklich noch Hilfe, nachdem Du hier öffentlich machst, daß Du die Sachen bei Kazaa runterlädst??? man man...*entsetzteskopfschütteln*
 
öm......ja!?

hab ja nur mal nach dem LM4 geguckt,nachdem ich bei mir nur den LM7 habe und damit nicht klar komme!
 
Zu seiner Verteidigung...

Die Vögel von Steinberg bieten (fast) keine Demoversionen an. Was willste machen, die Katze im Sack kaufen?

@vates
Also wenn Du den LM7 nicht bedienen kannst, dann sag ich mal das Dir Battery auch nicht viel nützen wird.

Daniel
 
hm...danke!

aber hey,wäre es dann nicht angebracht mir das ganze mal zu erklären?ich meine so schwer kann's ja nicht sein,hab immerhin den KX ASIO treiber zum laufen gebracht und bekomme jetzt sogar 'nen signal in CUBASE (hab ich vorher auch nem halben jahr lang rumprobieren nie hinbekommen!CREATIVE treiber eben...)!

man,bitte erklärt mir das doch mal!ist echt wichtig bzw. dringend!
 
Tja für sowas hat man eigentlich ein Handbuch...
 
also ich benutze einen freeware sampler mit freeware samples. der sampler nennt sich loopazoid. wo ich die samples downgeloaded hab hab ich vergessen- kann aber versuchen es herauszufinden. ich habs glaub irgendwo aufgeschrieben. auf http://hernia.myownmusic.de/ kannst du dir zwei songs von mir anhören bei denen ich die samples verwendet habe. der eine ist auch black metal...
sicherlich gibt es besser samples aber für umsonst find ich's ok!
 
Also wenn Du den LM7 nicht bedienen kannst, dann sag ich mal das Dir Battery auch nicht viel nützen wird.

naja, aber wenn er immerhin schon kazaa bedienen kann, dann ists zum LM/ auch nicht mehr weit...

im übrigen:
cubase-probleme auf schlechte creative treiber zurückzuführen ist zwar vielleicht bequem, aber nicht ganz korrekt:
cubase verwendet NIE creative-treiber, sondern, solange es keine soundkarteneigenen ASIO-treiber gibt, steinberg-eigene asio-simulationen.
so!
bäh!

setzen, pfümpf!
 
Auch mal zur Verteidigung, Handbücher sind für viele ein Buch mit 7 Siegeln..
Also ich glaube eher, _Vates sucht nach einem Drumcomputer mit Stepsequencer bzw. Lauflichtprogrammierung.. (stimmt´s?)

Bei den meisten Drumsamplern und Drumsynthesizern wie Battery, Attack, LM 4/7 mußt Du im Drumeditor bei manchen Hostprogrammen auch im Noteneditor die "Noten" setzen. Da mußt Du dich nur ein bissl einfummeln. Auif C3 ist meist die Basedrum und die restlichen Sounds meist darüber.. Ist flexibler als ein Stepsequencer aber das ist sicher Geschmackssache.

Es gibt Drumcomputer (z.B. auch in Dynamo von Native Instruments, da sind die Drums intuitiv oder (oder wie das heißt) einspielbar. Da ist eine Art Stepsequencer. Gibt´s z.B. auch bei Rebirth und einigen Drumsamplern mit Sequencer. Du wählst ein Instrument, z.B. eine Base und gibst sie z.B. bei 16 Steps auf der 1,5, 9 und 13 ten Position ein. Die hörst Du dann auch gleich beim "Programmieren"
Die Snare dann z.B. jeweils 2 Steps später, dann noch bissl Hihat und Becken usw. dazu, irgendwas wieder weglassen, einfach rumexperimentieren und dann kommt was gutes (oder auch nicht) bei raus.

Dynamo hab ich (mit etwas Glück) für 30 Euro ersteigert, Rebirth 1 gibt´s schon für 10 Euro, ist aber im Gegensatz zu Dynamo kein VST-Plugin. Falls Du kein oder wenig Geld ausgeben willst, such mal bei
www.kvr-vst.com
da ist mit Sicherheit was für Dich dabei. Oder bei Google nach Drumcomputer mit Stepsequencer oder Lauflichtprogrammierung suchen..

Also dann, viel Erfolg!
 
Gerade entdeckt: Ruction

Ist nen Patternsequenzer als VSTi Plugin. Werd den auch nochmal unter Instrumente posten...

Daniel
 
@daniel-b

volltreffer, ich glaub, das ist genau das was _vates sucht bzw. gebrauchen kann, wobei ich natürlich niemandem vorschreiben möchte, was er braucht:)

Sieht aber sehr easy und übersichtlich aus, der Preis von 43 Euro scheint mir ziemlich fair..

Am Besten mal die Demo ziehen, es kommt natürlich auch auf den eigenen Eindruck und die Sounds an..
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben