Auch mal zur Verteidigung, Handbücher sind für viele ein Buch mit 7 Siegeln..
Also ich glaube eher, _Vates sucht nach einem Drumcomputer mit Stepsequencer bzw. Lauflichtprogrammierung.. (stimmt´s?)
Bei den meisten Drumsamplern und Drumsynthesizern wie Battery, Attack, LM 4/7 mußt Du im Drumeditor bei manchen Hostprogrammen auch im Noteneditor die "Noten" setzen. Da mußt Du dich nur ein bissl einfummeln. Auif C3 ist meist die Basedrum und die restlichen Sounds meist darüber.. Ist flexibler als ein Stepsequencer aber das ist sicher Geschmackssache.
Es gibt Drumcomputer (z.B. auch in Dynamo von Native Instruments, da sind die Drums intuitiv oder (oder wie das heißt) einspielbar. Da ist eine Art Stepsequencer. Gibt´s z.B. auch bei Rebirth und einigen Drumsamplern mit Sequencer. Du wählst ein Instrument, z.B. eine Base und gibst sie z.B. bei 16 Steps auf der 1,5, 9 und 13 ten Position ein. Die hörst Du dann auch gleich beim "Programmieren"
Die Snare dann z.B. jeweils 2 Steps später, dann noch bissl Hihat und Becken usw. dazu, irgendwas wieder weglassen, einfach rumexperimentieren und dann kommt was gutes (oder auch nicht) bei raus.
Dynamo hab ich (mit etwas Glück) für 30 Euro ersteigert, Rebirth 1 gibt´s schon für 10 Euro, ist aber im Gegensatz zu Dynamo kein VST-Plugin. Falls Du kein oder wenig Geld ausgeben willst, such mal bei
www.kvr-vst.com
da ist mit Sicherheit was für Dich dabei. Oder bei Google nach Drumcomputer mit Stepsequencer oder Lauflichtprogrammierung suchen..
Also dann, viel Erfolg!