Softsynths mit M-Audio oder Soundblaster nutzen?

  • Ersteller Newbiet
  • Erstellt am
N

Newbiet

Registriert
03.01.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo

Ich habe mal eine Frage, weil ich mich nicht da so auskenne.
Mein Freund will sich eine M-Audio 192 Soundkarte holen und seine alte M-Audio 2496 einen guten Kumpel geben, der eine SoundBlaster Live 5.1 hat. Aber der will sich lieber eine neue SoundBlaster X-Fi holen.
Er erstellt seine Musik nur per Software, d.h. mit FL 8 und einigen SoftSynths z.B. Omnisphere, Absynth, FM, Massive, Hypersonic und Korg Legacy.

Mein Freund empfiehlt ihm trotzdem die M-Audio anstatt die SounBlaster X-Fi und das er seine alte Live 5.1 behalten bzw. im PC stecken lassen kann. Doch sein Kumpel will genaurere Begründung, warum, weil ihm die Ausagen wie: "SoundBlaster sind reine Gamerkarten" oder "M-Audio hat qualitativ bessere [g=60]Wandler[/g] und eine sehr gute [g=5]Latenz[/g]" oder SoundBlaster unterstützen kein [g=12]ASIO[/g]" nicht ausreichen. Wobei, die PCIe Varianten unterstützen [g=12]ASIO[/g] und er hat ja nur einen PCIe Slot, wo schon bereits die Grafikkarte steckt.
Wobei [g=5]Latenz[/g] spielt ja keine große Rolle, denke ich mal, weil er ja keine externe Soundquellen nutzt wie Sampler, Groovebox, [g=365]Synthesizer[/g] usw..

Meine Frage ist jetzt: Macht es einen Unterschied, ob er mit der M-Audio oder mit der SoundBlaster Softwaremusik kreiert?
 
Ja, es macht einen himmelweiten Unterschied und bei der Arbeit mit [g=77]VST[/g]-Instrumenten macht sich die [g=5]Latenz[/g] sehr wohl bemerkbar.

Wenn der Kumpel deines Kumpels deines Kumpels oder wer auch immer sich nicht belehren lassen will und ihm schon die wesentlichsten GRünde genannt wurden, was soll dann in diesem Thread herauskommen?

Er bekommt eine taugliche Karte geschenkt mit einer Erklärung warum und wozu - er will aber nicht. Meinst Du es wird besser wenn Du ankommst und sagts, "Die im Forum da, die haben aber gesagt das xyz,bla,bla..." das glaubt der doch genausowenig.

Man kann halt niemanden zu seinem Glück zwingen.
 
Ja, es macht einen himmelweiten Unterschied und bei der Arbeit mit [g=77]VST[/g]-Instrumenten macht sich die [g=5]Latenz[/g] sehr wohl bemerkbar.

Oh, achso, siehst du, wie ich es gesagt habe, ich kenn mich da nicht so aus.

Was ich mit dem Themea bewirken wollte, weiß ich auch nicht mehr so ganz.
Wollte nur wissen ob die SoundBlaster X-Fi soundtechnisch einen Unterschied zu der M-Audio 2496 macht?
Doch gut zu wissen mit der [g=5]Latenz[/g].

Apropos, wie Quotet man hier im Forum?
Habe nirgenswo hier eine Schaltfläche für diese Funktion gefunden.
 
"Doch gut zu wissen mit der [g=5]Latenz[/g]."

Ja, die [g=5]Latenz[/g] der X-Fi wird höchstens suboptimal sein. Soweit ich weiss laufen da die [g=12]ASIO[/g]-Treiber auch nur mit gefixten 48kHz.


"Wollte nur wissen ob die SoundBlaster X-Fi soundtechnisch einen Unterschied zu der M-Audio 2496 macht?"

Wenn Du mit "soundtechnisch" die AD/DA-Umsetzung meinst: Ja.


Wegen Quoten darfst Du mich nicht fragen, hab ich selbst noch nie benutzt, wird aber Standard-HTML sein also
.

Ja doof, jetzt hab ich da natürlich den HTML-Code eingetippt um dir zu zeigen wie es einfach geht, aber der wird ja gleich übersetzt.
Also nochmal, die Unterstriche musst Du halt weglassen:

[_q_u_o_t_e_]deinZitat[_/_q_u_o_t_e_].
 
Dein Kumpel soll sich auf jeden Fall die M-Audio schenken lassen.
Wie Digital schon geschrieben hat,ist die M-Audio 2496 für Recording die weitaus bessere Variante.
Ich hatte die M-Audio früher selber und die ist vom Klang her wirklich gut.
Die [g=12]ASIO[/g]-Treiber laufen auch stabil und Du bekommst damit sehr niedrige Latenzen hin,was wichtig ist,wenn man ernsthaft über das Spielen von [g=89]VSTi[/g]`s nachdenkt.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben