Sir Hall Impulse

  • Ersteller Ersteller buddy
  • Erstellt am Erstellt am
buddy

buddy

Registriert
07.07.04
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
140
Hallo zusammen,
ich habe mich in der letzten Zeit mit dem Sir Impuls [g=108]Hall[/g] befaßt und mir einige Impulse downgeloaded. Nach dem vielen Probieren weiß ich nun garnicht mehr was ich nehmen soll, das Angebot ist zu vielfältig!
Daher meine Frage!
Was nehmt Ihr für Impulse für z.B. Gesang, [g=422]Gitarre[/g], [g=149]Snare[/g], etc.?
Habt Ihr da irgentwelche Favoriten?

Vielen Dank im Voraus,
Gruß,
Buddy
 
interessante frage.... ich lese weiter mit!
 
Auf die [g=149]Snare[/g] würde ich ein mittellanges schmales plate legen
und aufm 2. send vielleicht noch einen dumpferen breiteren [g=108]Hall[/g] mit predelay.
Verhältnisse musste natürlich mitm Gehör machen
 
da kommt doch vollkommen auf den mix an. in der einen situation kommt vielleicht der eine impuls besser, und in der anderen situation der andere..
verallgemeinern kann man das nicht.
 
Nochmals hallo,
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hät´s schon gern etwas spezifischer, wie z.B. der "vocal [g=108]hall[/g] 2 vom m3000" für ..... . Aber vielleicht ist das schon Insiderwissen, welches jeder nicht so gerne preisgibt.
Gruß,
Buddy
 
was an
verallgemeinern kann man das nicht.
hast Du nicht verstanden? :D

Im Ernst: Alles was gut klingt ist erlaubt. Und da "gut" geschmackssache ist kann man sich da nicht festlegen.
 
ich hab schon drumloops und sägezähne als Impulsantwort benutzt, alles eine Frage des (kranken..) Stils.

vg siggi
 
habe auch interesse an dieser thematik......

mal schauen was noch konkretes kommt.
 
mal schauen was noch konkretes kommt.
ich denke auch: NATÜRLICH gibt es keine Patentrezepte ... wie immer eben.

Aber grobe richtungsangaben sind meist durchaus möglich - deshalb: immer ran die experten!
 
Hallo zusammen,
nachdem ich das Thema aufgemacht habe, darf ich auch ein wenig davon abweichen.
Natürlich habe ich das "Geschmacksache" verstanden. Nur ist es für mich, als Laie, oft schwer die Ausgangsbasis zur Geschmacksentwicklung zu finden. Da ich, wie viele andere nur im Keller für den Eigenbedarf (damit die Oma auch was hat!) oder für die eigene Band mal ne aktuelle Demo-[g=420]CD[/g] für Kunden erstellen wollen.
BWS-Tonstudio und diverse Anregungen aus dem Forum habe ich mir bereits reingezogen. Leider ist von der Theorie zur Praxis noch ein weiter Weg! Deswegen wäre eine detailiertere Anwort mit Werten für den einen oder anderen manchmal als Ausgangsbasis von Vorteil.
Natürlich muß man auch akzeptieren, dass hier die Forum-Member, welche teilweise "semi-professionell oder sogar professionell" arbeiten, ihr Know-How, welches sie sich jahrelang erarbeitet haben, im Internet nicht breittreten wollen!
Gruß,
Buddy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben