Sinnvoller Plan für Studioakustik?

Inhaltlich stimme ich ihm zu. Diese herablassende art ist aber echt zum fremdschämen

ich kann dich echt gut verstehen. du hast bock zu bauen. endlich einen raum gefunden. ich hab das spiel schon ein paar mal durchgemacht.
Ich bin keinesfalls der Meinung das man nur in einem perfekten Raum Musik machen kann. Bin aber aus meinen eigenen Erfahrungen überzeugt, das es sich nicht lohnt geld in einen eher ungeeigneten raum zu stecken. für die kohle kannst du dir tonnenweise gear kaufen welches besser angelegt ist.

Jede stunde und jeder franken den du in diesem Raum mit Musik machen verbringst ist besser investiert als dass Ganze mit steinwolle zuzupflastern.

Ich kann mir vorstellen dass es hier auf taube Ohren stösst. Kann ich auch nachvollziehen, aber ich würde mir das Geld echt sparen, oder zumindest alles an Massnahmen modular bauen, dass du sie, wenn die Zeit gekommen ist in einen anderen Raum mitnehmen kannst. Viele meiner Musikerfreunde wohnen in Bern. Da ergibt sich mit der Zeit erfahrungsgemäss immer was.

Danke, aber ich höre auf jeden Fall auf den Fachmann und wenn der meint es wäre gut geeignet, dann baue ich dort. Wäre irgendwie schräg wenn ich auf irgendwelche Forenuser welche ich 0 kenne höre. Das meine ich nicht derespektierlich. Kann ja sein das ihr es einfach nicht anders kennt und deswegen denkst, es wäre nicht möglich. Das ist im Internet oft so.
Ich hab dazu gestern auch viel an Lektüre gefunden, von professionellen Leuten, die nicht eurer MEinung sind:

Von dem Was Angela sagt halte ich 0, andere beschuldigen, Sachen hinein interpretieren etc. Das ist das Gegenteil von professionell.
Doch in Bern ist es super schwierig so einen Raum zu finden, die meisten Räume grenzen schon mal an andere Studios an, fast immer, oder sind dann irgendwie zu heiß, oder man kann nicht laut mit Bass, irgendwas ist hier echt immer. Es dauert sehr lange einen Raum zu finden.

Bob Katz – "Mastering Audio" (3rd Edition) Acoustic symmetry at the listening position is essential, but the room does not have to be symmetrical in construction

Philip Newelll:
“It is not essential for a room to be symmetrical in shape, as long as the acoustic treatment provides a symmetrical response at the listening position.”

etc.

 
Zuletzt bearbeitet:

Bob Katz – "Mastering Audio" (3rd Edition) Acoustic symmetry at the listening position is essential, but the room does not have to be symmetrical in construction

Philip Newelll:
“It is not essential for a room to be symmetrical in shape, as long as the acoustic treatment provides a symmetrical response at the listening position.”

etc.

Dem widerspricht hier auch keiner. Es ist nunmal einfach der phsyik geschuldet, dass es in einem symmetrisch gebauten raum weitaus einfacher ist akustische symmetrie herzustellen als in einem asymmetrischen. Um das zu erreichen braucht es eine extrem konkrete planung, aussagekräftige messungen und massgeschneiderte berechnungen(welche deine akustiker meines wissens nicht gemacht haben?) Das sagt hier niemand um dir die party zu versauen, sondern weil es hier fast alle schon versucht haben und daran gescheitert sind. Wir waren hier auch schon mehrere Jahre im regen austausch mit Studiobauern und akustikern, welche leider nicht mehr so oft hier posten.



Aber ich seh schon, du willst einfach gas geben, da ist an sich nichts dran verkehrt. Hau rein und frohes musikmachen!

Falls das ganze gut klappt wäre es toll wenn du uns daran teilhaben lassen kannst. das fänd ich sehr spannend und hilfreich zu sehen wie man das löst
 
Dass das nicht per se falsch ist, aber veraltet und unvollständig. Man kann in einem Asymmetrischen Raum excellente Ergebnisse Erzielen.

"Um das zu erreichen braucht es eine extrem konkrete planung, aussagekräftige messungen und massgeschneiderte berechnungen"

Nein das macht er ja jetzt erst. Das hat nicht er geplant, er war im Raum und hat sich angeschaut ob das gut geht, ich hatte merere Räum zur Auswahl und ich wollte wissen, welcher ich nehmen sollte.

Sorry für das Missverstanden, vielleicht habe ich mich da falsch oder nicht korrekt ausgedrückt. Ich war einfach über eilig und wollte schon mal was bauen. Aber das waren ein 2-3 Stunden an Arbeit, und das MAterial brauche ich ja auch sowieso, von dem her alles gut.

Aber was an den doppelten Wänden mit Steinwolle und Luftspalt schon mal "gerell" falsch sein soll, da frage ich mich immer noch, für den Bass ist das doch die absolute Grundlage, aber das sehe ich ja dann, vielleicht haut er mich dann heute und sagt ich solle alles wieder runter nehmen, wir werden sehen :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem widerspricht hier auch keiner. Es ist nunmal einfach der phsyik geschuldet, dass es in einem symmetrisch gebauten raum weitaus einfacher ist akustische symmetrie herzustellen als in einem asymmetrischen. Um das zu erreichen braucht es eine extrem konkrete planung, aussagekräftige messungen und massgeschneiderte berechnungen(welche deine akustiker meines wissens nicht gemacht haben?) Das sagt hier niemand um dir die party zu versauen, sondern weil es hier fast alle schon versucht haben und daran gescheitert sind. Wir waren hier auch schon mehrere Jahre im regen austausch mit Studiobauern und akustikern, welche leider nicht mehr so oft hier posten.



Aber ich seh schon, du willst einfach gas geben, da ist an sich nichts dran verkehrt. Hau rein und frohes musikmachen!

Falls das ganze gut klappt wäre es toll wenn du uns daran teilhaben lassen kannst. das fänd ich sehr spannend und hilfreich zu sehen wie man das löst

Edit, auf jeden Fall, ich werde die Messung dann später mal hier rein posten :)
 
Aber was an den doppelten Wänden mit Steinwolle und Luftspalt schon mal "gerell" falsch sein soll, da frage ich mich immer noch, für den Bass ist das doch die absolute Grundlage, aber das sehe ich ja dann, vielleicht haut er mich dann heute und sagt ich solle alles wieder runter nehmen, wir werden sehen :lalala:
es ist in jedem fall falsch einfach mal draufloszubauen bevor man gemessen hat.

Habt ihr schon eine abhörposition bestummen?

Noch zu symmetrie: das hätte den vorteil, das man sich hauptsächlich auf den bass fokussieren muss und die höheren frequenzen dann eh passen. In deinem fall ist das dann halt nicht so, da ist dann je nachdem, wenn man mal nen tisch umstellt das ganze symmetriekonzept wieder hinüber.


Aber es kommt ja jemand messen, freu mich auf deine rückmeldungen
 
es ist in jedem fall falsch einfach mal draufloszubauen bevor man gemessen hat.

Habt ihr schon eine abhörposition bestummen?

Noch zu symmetrie: das hätte den vorteil, das man sich hauptsächlich auf den bass fokussieren muss und die höheren frequenzen dann eh passen. In deinem fall ist das dann halt nicht so, da ist dann je nachdem, wenn man mal nen tisch umstellt das ganze symmetriekonzept wieder hinüber.


Aber es kommt ja jemand messen, freu mich auf deine rückmeldungen

Ja da gebe ich allen hier Recht. War blöde, aber der kommt ja noch messen, gemacht habe ich ja noch niix wirklich. Ich habe auf den anderen Dude gehört, war nicht gut. Voreilig.
 
Steinwolle und Luftspalt schon mal "gerell" falsch sein soll

Du möchtest mich nicht verstehen.

Klar ist Steinwolle mit Luftspalt dazwischen i. d. R. effizienter als nur Steinwolle, wenn es um Absorption geht.

-> Man beachte: "effektiv" und "effizient" sind 2 unterschiedliche Bedeutungen. <-

Der Raum als solches ist generell der Holzweg.


15K als Mindestpreis, naja, kommste bei 30K raus. Klar, das ist verschmerzbar, gibt schlimmeres.
 
Noch eine [OFF]-Anekdote zur Einordnung für Interessierte:

Ein guter Freund von mir bekam vor einigen Jahren eine Krebsdiagnose, mit dem Horizont max. 3 Jahre, rechnen Sie mal mit 12 Monaten.

Ich hab damals zu ihm gesagt, ich könne das nicht glauben, so krank scheint er mir nicht.

Er hat sich eine Zweitmeinung geklemmt und dem "Quacksalber" in der ersten Klinik vertraut.

Heute, 5 Jahre danach; nach Chemo, Bestrahlungen, einer beinahe tödlichen Embolie und einer deswegen halb abgestorbenen Lunge mit 20% Restleistung weiß er: er hatte nie Krebs.

Fehldiagnose.

Naja, wenigstens hat er aufgehört zu rauchen.
 
Bob Katz – "Mastering Audio" (3rd Edition) Acoustic symmetry at the listening position is essential, but the room does not have to be symmetrical in construction

Philip Newelll:
“It is not essential for a room to be symmetrical in shape, as long as the acoustic treatment provides a symmetrical response at the listening position.”

Der Raum hat per default keinen Punkt, an dem dem Symmetrie an der Hörposition auch nur ansatzweise gegeben wäre. Man müsste Wände einziehen, die jedoch nicht die gleichen Eigenschaften haben werden, wie die Betonwände. Da würde viel Platz verschenkt werden, immens viel verbaut werden müssen und jedoch wäre zB wegen der Tür kein Platz für Absorber / Basstraps, je nach Ausrichtung.


1754480609783.png


1754480784178.png
 
Ich habe hier immer auf Recording.de viel darüber gelesen, dass man sich am besten einen Fachmann holen soll und Literatur lesen, messen, planen etc.
Jetzt habe ich den Rat befolgt und einen Akustiker der in dem Raum war und sagt, es wäre gut möglich, ich habe extra nochmal deswegen mit ihm telefoniert vorhin und im geschildert was ihr dazu meint und ich jetzt unsicher wäre, um 15:00 haben wir nochmal einen Termin.

Er meinte, die Leute im Internet haben oft keine Ahnung weil das ein sehr komplexes Gebiet ist und sie das nicht gelernt haben. Asymmetrisch Wände haben auch einen klaren Vorteil bezüglich Modenbildung. Man könnte mit dem Raum sehr gut arbeiten.

Ich habe mich auch durch etwas Fachliteratur deswegen gewühlt und weise nochmal darauf hin, dass dort steht, architektonische Symmetrie ist nicht entscheidend, sondern die akustische.


Ausser Petra mit einem offensichtlichen Komplex, im Internet alles wissen zu müssen und der geilste zu sein, glaube ich euch schon, aber ich glaube auch das ihr falsch liegt, weil ihr es wohl einfach nicht anders kennt. Es wurde mir geraten auf einen Fachmann zu hören der das ein misst und sich auskennt. Das tue ich ja.

Ihr wisst jetzt es jetzt anhand einer Zeichnung besser als der praktizierende Tontechniker der ebenfalls Akusiker studiert hat?


Ich werde die Messdaten hier posten in ein paar Wochen, dann wissen wir mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

O
Antworten
12
Aufrufe
2K
oetz1
O

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben