Sinn und Unsinn von Remixen

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hi,

ich will ja nichts sagen, aber sind 12 -14 Mixe bei einem Release nicht bischen zuviel? :)

http://de.djtunes.com/bangboy/das-ist-party
http://de.djtunes.com/red-5/da-beat-goes-2010

Früher gab es ev. mal eine Instrumental-Version oder eine längere Club-Version. Dazu später irgendwann mal extra ne Scheibe mit Remixen.

In den 90ern hat sich die elektronische Musik dann in dutzende Sparten unterteilt.

Jetzt will man es anscheinend jeder kleinen Sparte recht machen und braucht für jedes Genre einen passenden Mix oder wie?

Oder hofft man dadurch auf mehr Verkäufe, weil von den 14 Mixen ja irgendeiner dem interessierten Käufer gefallen wird?

Steckt dahinter irgendeine Logik?
 
Das sind alles Idioten und verspielte Kinder,die brauchen das.

Auch kann derjenige es einen anderem ermöglichen auch mal einen Release starten zu können,wenn auch mit fremden Material.

Es sind Kinderspiele mehr nicht.

Meisst sind sie auch noch befreundet und da fällt es den meissten schwer auch mal nein zu sagen,dann nehmen wir halt auch ein mittelmässig Produziertes Stück mit rein.
 
Unmusikalische DJs brauchen auch ein Einkommen. Einziger Sinn von Remixen.
 
Also Masse statt Klasse? :)

Frag mich wirklich wieviel durch sowas überhaupt noch reinkommt.

Die beiden originalen Radio Mixe wird man ja nicht mal im normalen Radio hören.
 
boa ja diese remixe könn einen echt auf die nerven gehen.

ich sprech jetzt mal nur vom techno-genre

ich seh den sinn ehr im marketing wenn von einem recht unbekannter künstler was veröffentlicht wird dann wird die release interessanter wenn ein bekannterer produzent einen remix von macht.

aber das is so ausgeartet das mitlerweile eine digitale vö einen ewig langen rattenschwanz an remixen vorweist die meistens auch keinen bezug mehr zum original haben.

aber ich versteh auch den produzenten der manchmal mehr remixe zu bewältigen hat als eigene sachen. da verwurstet man ein original aus frust schnell so weit das man das ding never als rmx deuten könnte.

oft ist das auch wieder gut weil dadurch echt geile nummern entstehen.

aber 2 remixe pro original reichen aus!
 
Es gibt bezahlte, hoch talentierte Remixkünstler, wo Bands mal anfragen "DÜRFEN", ob sie ein Remix von ihnen bekommen. Das ist meilenweit entfernt von "Kinderspiele" und "unmusikalischen DJs".



Ari

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Ari">Ari</a> am 31.05.2010 18:35 Uhr]
 
Es ist heutzutage ganz simpel viel einfacher und preiswerter, nen remix zu machen.

- dank PC und VSti & co ist es viel preiswerter geworden, Musik auch ohne ein teures Tonstudio zu machen, und es machen auch viel mehr Leute Musik
- "man" kennt einfach viel viel mehr Leute auch wegen der ganzen Internet-Netzwerke, und wenn man mehr Leute kenn, sind auch mehr Leute da, die den Song remixen, manch einer vielleicht auch einfach mal "just for fun", weil er mit der Band befreundet ist, dafür machen die mal für den nen remix
- dank internet kann man auch ganz fix nen remix übermitteln, ggf kann der Ur-Versions-Komponist/Producer quasi "live" dran rumfeilen. Es geht alles viel einfacher und schneller als früher


Und wenn es einfach viel mehr auch durchaus gute remixe gibt: warum soll man die denn alle bis auf 2-3 zurückhalten? ^^ Selbst wenn die vlt aus Sicht mancher hier anwesenden Top-Producer rein handwerklich nicht perfekt sind: wenn es dem Hörer gefällt, dann soll er doch halt seine Auswahl haben, warum auch nicht? Ein typischer Dance-Track aus dem Jahr 2000 oder so ist aus heutiger Sicht sicherlich "schlecht" produziert, trotzdem hören die Leute, die den damals gern gehört haben, den Track auch heute immer noch gerne.


Ich höre viel "dunklere" elektronische Musik, da gibt es auch oft Tracks, von denen es dann 5-6 remixe gibt, die von "szenebekannten" Projekten gemacht wurden - und ganz ehrlich: oft denke ich "hey, das ist wohl das neue von SITD", dabei war es halt "nur" der SITD-remix, d.h. der remix hat definitiv erkennbar den Charakter der remixenden Band erhalten. Und nicht selten gefällt einem dann der zB SITD-Remix besser als das original, weil man deren Stil ganz einfach mag.


Reine Geldmacherei findet man meiner Erfahrung nach eher bei "bekannteren" Band, die gern mal 3-4 Maxis mit ne 2-3 Versionen des Songs rausbringen, anstatt einfach ne EP mit den 8 remixes rauszubringen.
 
Ari schrieb:
Alpenjodel du redest ganz schön viel Schwachsinn, und erzählst Kram, von dem du nichts verstehst.

Es gibt bezahlte, hoch talentierte Remixkünstler, wo Bands mal anfragen "DÜRFEN", ob sie ein Remix von ihnen bekommen. Das ist meilenweit entfernt von "Kinderspiele" und "unmusikalischen DJs".

Man redet nicht immer so ein Schwachsinn, nur weil ihr keine Ahnung von der Branche habt.
Aber hauptsache erstmal alles schlecht machen und zerreden, was ausserhalb eures Schlafzimmerstudios passiert.

Ari

Ich glaub so meinte er das auch nicht.

Zwischen bekannten und gutbezahlten Remixern und solchen "Kindern" ist ja auch ein riesiger Unterschied. Zumal die Kinder weder bekannt sind, noch XXXX Euro für nen Remix kriegen, erst recht nicht gleich im Voraus.
 
Stümperhafte Arbeit von noch schlechteren Laien wird immer minderwertig bleiben, - das ist richtig!

Eben hat jemand was korrektes gesagt:
Jetzt in Zeiten von Internet und downloads glaubt jeder Hansel unter eine politische Rede eine 909 packen zu können, und schon ist der Remix fertig und technoisiert. Das ist natürlich ebenfalls Schwachsinn!

Das ist in der Musikwelt nicht anders. Nur weil Warez gibt, denkt ja auch jeder Hansel, er sei phätter Producer und talentierter Musiker. Dem ist natürlich NICHT so.
Ari

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Ari">Ari</a> am 31.05.2010 18:37 Uhr]
 
Black_Bender schrieb:

aber 2 remixe pro original reichen aus!

Ich halte auch noch drei für akzeptabel,aber mehr keines Falls.

Und Ari,ich frag mich wer hier Ahnung hat.

Vielleicht hättest Du gerne 10-12 Rmx Versionen von Deiner Musik?

Wenn es soviele RMX Versionen gibt und auch noch Releast wird,handelt es sich um Kiddis und um ein noch grösseres Kiddi,welches das Label für 10 Euro eröfnet hat.

Je mehr Songs man dann dort hoch läd,hofft derjenige die anfallenden Gebühren wieder raus holen zu können.

Da steckt nur Luft hinter und es wird nichts unternommen um es der Aussenwelt mit zuteilen in Form vom Marketing/Werbung.

Also erzähl mir nicht ich würde schwachsinn reden.

Das ist der reinste Kindergarten in den meissten Fällen und an solche Massnahmen erkennt man es auf den ersten Blick.

10-12 RMX e ich glaubs ja wohl nicht.
 
Finde es gar nicht schlecht wenns viele Remixe gibt, z.B. wer Sparten-Internetradio hört, bekommt sehr viele Remixe zu hören, gute und schlechte. Z.B. im drum&bass Bereich gibts das scho einige richtig gute.
 
naja ari wird nich 10-12 remixe meinen.
glaube ari war bloß mal wieder fällig :D ;)

is halt ne marketingstrategie wie schon erklärt. aber die qualität gerade was kleinstlabels angeht lässt echt zu wünschen übrig.

ich hatte mal einen streit mit solch einem kleinstlabel die einen meiner remixe selber masterten.

die haben den kompletten bassbereich ausgetauscht und da nen sägezahn draufgehaun weil denen meine interpretation wohl nich in denn sinn passte. auch war das ganze master eine katastrophe.

die 25€ für ein einigermaßen gutes master wollten die nich löhnen.
das regt mich auf und daher werd ich für solche leute auch nix mehr machen.

ich gehör auch zu den "kiddis" ich bin nix besonderes aber ich habe schon einen giwissen qualitätsanspruch in den jahren erhalten.

ich glaube ganz fest daran das in nahe zukunft so einfach kein label mehr so schnell was raushaun kann.

bei beatport wird es auch immer schwieriger dort fuß zu fassen auch wenn das dort noch lange nich perfekt is. aber immerhin ein schritt in die richtige richtung.

vieleicht wird auch meine musik dort durchs netz fallen was mich dann aber auch nur motiviert noch besser zu werden und mich noch mehr ins zeug zu legen.

ich bin gespannt was passiert weil so geb ich dir recht alpi KANN ES NICHT WEITERGEHEN!!!
 
Mit den Remixern ist es wie mit den Filmkomponisten.

Da meint auch jeder der n Streichersample auf seiner Hupe hat, er müsst n Filmchen vertonen.

Und stümperhafte Arbeit gibts nicht nur von Laien auch von Profis.
Nur werden die nicht von Mods oder Usersupportlern niedergemacht.

Das traut sich in der Branche öffentlich e keiner....

;)
 
DocM schrieb:
Mit den Remixern ist es wie mit den Filmkomponisten.

Da meint auch jeder der n Streichersample auf seiner Hupe hat, er müsst n Filmchen vertonen.

Und stümperhafte Arbeit gibts nicht nur von Laien auch von Profis.
Nur werden die nicht von Mods oder Usersupportlern niedergemacht.

Das traut sich in der Branche öffentlich e keiner....

;)

Das wäre ja auch Rufmord.

Aber hier sind die Säue zum Abschuss freigegeben:p
 
Die machen die Remixe, damit DJs Songs in ihr Set einbauen können. Wenn dann abends die Leute mitten im Drum'n'Bass Set den Refrain von Lady Gaga hören und darauf abgehen ist das natürlich eine super Promo.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
Recording.de
Recording.de
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben