Single Cycle Waveforms gesucht

  • Ersteller Ersteller FischerZ
  • Erstellt am Erstellt am
F

FischerZ

Registriert
30.01.17
Beiträge
937
Reaktionen
40
Punkte
4.116
Servus zusammen,

ich suche Single Cycle Waves also ganz kurze Wellenformen die eine Länge von einer Periode haben wie sie etwa im Prophet VS oder auch Microwave enthalten sind.
Hat da wer einen Tip?

thx
 
Schneide es dir in deiner [g=17]DAW[/g] im Wellen-Editor einfach raus.

Aus einer beliebigen Wellenform Einen Zug.
Von einem Nulldurchgang in die positive Halbwelle zum nächsten.

Loopen...
Aus.
 
Gute Idee. Mit Wavelab sollte es funktionieren.

thx
 
Es geht mit jeder [g=17]DAW[/g] und natürlich auch mit Wavelab...

Zu Zeiten als ich nur Sampler hatte, wurde das so im AKAI gemacht :-)
Tonnenweise Wellenformen.
War aber auch viel Müll dabei :-)
 
als neue grundwellenform für [g=365]synthesizer[/g] oder romplerähnliches.
 
x2mirko 6

>>>
als neue grundwellenform für [g=365]synthesizer[/g] oder romplerähnliches.
<<<

N:
Das muss nicht nur 1 Wellenzug sein, sondern geht auch länger.
Solange der [g=415]Loop[/g] so schnell durch ist, dass er nicht wie eine geloopte Strecke hörbar ist.
 
Das muss nicht nur 1 Wellenzug sein, sondern geht auch länger.
Solange der [g=415]Loop[/g] so schnell durch ist, dass er nicht wie eine geloopte Strecke hörbar ist.

Mehrere Periodische Durchläufe brauchen aber auch mehr Speicherplatz. Ein Zyclus reicht vollkommen aus. Natürlich müssen die Loopunkte exakt auf einem Nulldurchgang sein. Für sich genommen klingt so eine Wellenform nach gar nichts aber mit den richtigen Syntheseparametern kann man geniale Sachen machen. Der Blofeld z.B. erzeugt seine Sounds ja fast genauso.
 
FischerZ schrieb:
Mehrere Periodische Durchläufe brauchen aber auch mehr Speicherplatz.

Ist das heutzutage noch ein Kriterium?
 
Ist das heutzutage noch ein Kriterium?

Bei 2-3 kb pro Wave spielt das natürlich keine Rolle. Klanglich machen sich mehrere Zyclen aber auch nicht bemerkbar.
 
Zum Beispiel um diese in den FL Studio - Synth SYTRUS zu laden.
 
Das ist ne feine Sache, damit kann man auch ganz gut den 3xOSC bestücken. Kann in meinem Editorprogramm bei der größten Zoomstufe sogar die einzelnen Sampels bearbeiten, man könnte hingehen und sich seine eigenen Wellenformen "malen", abspeichern und dann verwenden. Ich muss aber dazu sagen, Monozyklische Wellenformen klingen nicht so besonders und hat man auch schnell aus einer Kombination von bereits vorhandenen Wellenformen nachgestellt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben