J
JDBlack
- Registriert
- 11.05.11
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 6
Tag auch!
Hab mich heute mal hier angemeldet - ein herzliches Hallihallo an dieser Stelle - und ein bisschen die Foren durchblättert, und da ist mir gleich wieder eines aufgefallen: Musiker spalten sich gerne in Techniker und in "einfach nur Musizierende"; soll heißen, beim recording wird viel Wert auf die und die Software, dies und dies Plugin, den und den Drum-Sequencer etc. gelegt - man hat das Gefühl, es werden von einer mehrheitlichen Schwarmintelligenz diverse Standards festgelegt, denen alle anderen versuchen nachzueifern.
Wenn man sich heute - gerade im Rock- und Pop-Bereich - Songs oder Alben anhört, fällt einem geübten Ohr schnell auf, dass oft identische Drums, Gitarren-Amp-Simulatoren etc. verwendet werden und eigentlich kaum noch etwas aus der ganzen Suppe heraussticht, was man als originell, eigenständig oder gar innovativ bezeichnen könnte.
Nicht, dass ich jetzt gleich ne Massenbewegung auf die Beine stellen möchte, aber: warum lassen wir nicht einfach mal alle den ganzen Marken- und Standardsound-Fetischismus hinter uns und versuchen alle einen uns eigenen, unverwechselbaren Sound zu gönnen, der uns unverkennbar und einzigartig macht? Was bringt es uns, wenn alle E-Gitarren plötzlich klingen wie die von Green Day und die Drums, als hätte man Lars Ulrich zu Tode gesampelt?Und vor allem, brauchen wir dazu immer das teuerste und aktuellste Equipment, oder können wir uns auch mit günstigen und bewährten Mitteln durchsetzen?
Grüße
JD
Hab mich heute mal hier angemeldet - ein herzliches Hallihallo an dieser Stelle - und ein bisschen die Foren durchblättert, und da ist mir gleich wieder eines aufgefallen: Musiker spalten sich gerne in Techniker und in "einfach nur Musizierende"; soll heißen, beim recording wird viel Wert auf die und die Software, dies und dies Plugin, den und den Drum-Sequencer etc. gelegt - man hat das Gefühl, es werden von einer mehrheitlichen Schwarmintelligenz diverse Standards festgelegt, denen alle anderen versuchen nachzueifern.
Wenn man sich heute - gerade im Rock- und Pop-Bereich - Songs oder Alben anhört, fällt einem geübten Ohr schnell auf, dass oft identische Drums, Gitarren-Amp-Simulatoren etc. verwendet werden und eigentlich kaum noch etwas aus der ganzen Suppe heraussticht, was man als originell, eigenständig oder gar innovativ bezeichnen könnte.
Nicht, dass ich jetzt gleich ne Massenbewegung auf die Beine stellen möchte, aber: warum lassen wir nicht einfach mal alle den ganzen Marken- und Standardsound-Fetischismus hinter uns und versuchen alle einen uns eigenen, unverwechselbaren Sound zu gönnen, der uns unverkennbar und einzigartig macht? Was bringt es uns, wenn alle E-Gitarren plötzlich klingen wie die von Green Day und die Drums, als hätte man Lars Ulrich zu Tode gesampelt?Und vor allem, brauchen wir dazu immer das teuerste und aktuellste Equipment, oder können wir uns auch mit günstigen und bewährten Mitteln durchsetzen?
Grüße
JD