
montybunker
Moin Gemeinde!
Der Raum, in dem ich meinen Gesang aufnehme klingt fürchterlich. Laminat, alles schallt und knallt, keine guter Sound
Jetzt hat mir ein Kollege erzählt, dass es einen einfachen Trick gibt, um den Gesang nicht so sehr mit dem Raumhall auf Band zu haben.
Einfach in den Kleiderschrank singen (Tür auf, gegen die Pullis bölken usw.)
Ist das Unfug, oder gibt es noch mehrere solcher kleinen "Kunstgriffe" für den Hausgebrauch, die schnell gute Ergebnisse bringen, ohne die Absorberplatten beim Thomännle zu bestellen...
Ich habe das mit dem Schrank nämlich bisher einmal ausprobiert und kam mir a:
lächerlich vor
und hatte b:
jetzt nicht den Aal an Unterschied gemerkt...
Wie auch immer.
Wenn einer einen guten Tipp hat, wie man den Sound DIREKTER und mit weniger Raumanteil auf Rechnerlein bekommt, dann immer her damit.
Gesangskabine bauen scheidet aus
Ich nehme mit einem SM58 plus Poppstopper auf, aber das Kondensator ist in der Warteschleife...
Gruß
Euer ahnungsloser Monty
Der Raum, in dem ich meinen Gesang aufnehme klingt fürchterlich. Laminat, alles schallt und knallt, keine guter Sound

Jetzt hat mir ein Kollege erzählt, dass es einen einfachen Trick gibt, um den Gesang nicht so sehr mit dem Raumhall auf Band zu haben.
Einfach in den Kleiderschrank singen (Tür auf, gegen die Pullis bölken usw.)
Ist das Unfug, oder gibt es noch mehrere solcher kleinen "Kunstgriffe" für den Hausgebrauch, die schnell gute Ergebnisse bringen, ohne die Absorberplatten beim Thomännle zu bestellen...
Ich habe das mit dem Schrank nämlich bisher einmal ausprobiert und kam mir a:
lächerlich vor
und hatte b:
jetzt nicht den Aal an Unterschied gemerkt...
Wie auch immer.
Wenn einer einen guten Tipp hat, wie man den Sound DIREKTER und mit weniger Raumanteil auf Rechnerlein bekommt, dann immer her damit.
Gesangskabine bauen scheidet aus

Ich nehme mit einem SM58 plus Poppstopper auf, aber das Kondensator ist in der Warteschleife...
Gruß
Euer ahnungsloser Monty