sidechain compression per midi triggern?

  • Ersteller juonmusic
  • Erstellt am
juonmusic

juonmusic

Registriert
01.04.09
Beiträge
866
Reaktionen
93
Punkte
1.304
hallo!!!

wie kann ich einen compressor per sidechain triggern, indem ich midi noten verwende?
d.h. einfach per irgendein nicht hörbares signal, und nicht immer durch die kickdrum, wie ichs bisher gemacht habe. so, dass dieser "ducking" effekt auch läuft, wenn keine kick hörbar ist....

ich versuchs irgendwie die ganze zeit per midi, aber es haut nicht hin....


lg
 
Wie soll das funktionieren?
Irgendein Tonsignal wird der Kompressor schon benötigen, um entsprechend das eingehende Signal zu ducken. Insofern nutzt man auch stumme Kick-lines.
 
bei ner stummen kickline, welche per sidechain die compression pumpen lässt, gibts logischer weise auch keine compression....

ich meine sowas, wie zum beispiel dieser vengeance multiband sidechain compressor kann. da braucht man keine kick oder so für den pumpeffekt, da kann man nämlich den trigger auf "host" stellen und das plugin rechnet sich quasi selbst aus wann es duckt und wann nicht....

sowas muss doch anders möglich sein?
 
"bei ner stummen kickline, welche per sidechain die compression pumpen lässt, gibts logischer weise auch keine compression...."

Das stimmt nicht!
Weil du das Signal zb Prefader abgreifen kannst und per Send zum Compressor sendest. Den Spurfader der Triggersignale, ziehst du dann einfach runter auf 0.

Ari
 
Hallo, leite doch einfach eine Percussive Instrumentenspur aufs Sidechain.
Du erstellst dir eine Instrumentenspur und der kanalausgang kommt auf den Sidechain statt auf eine Stereoausgabe.
 
ich krieg das irgendwie einfach nicht hin... es fällt mir auch etwas schwer das zu erklären....

ich will quasi auf einer spur den pump-effekt, ohne dass ein anderes audio signal von einer zweiten spur da sein muss, um den compressor zu triggern...

hier hab ich mal ein bild von dem multiband copressor den ich meine:

http://www.vengeance-sound.com/Images/VPSMBSidechain1Full.png

da kann man nämlich oben links "host" auswählen, so dass angepasst auf den 4/4 takt und die bpm des sequencers das pumpen fröhlich losgeht...

krieg ich das auch mit einem anderen compressor hin? z.b. den cubase internen?

lg




//okai danke, habs endlich hinbekommen...


"Hallo, leite doch einfach eine Percussive Instrumentenspur aufs
Sidechain.

Du erstellst dir eine Instrumentenspur und der kanalausgang kommt auf
den Sidechain statt auf eine Stereoausgabe."


so hab ichs gemacht, nur dass es mit ner instrumentenspur nicht geklappt hat, sondern mit ner audio spur wo ich dann halt im 4/4/ die kicks druffhaue....
dann als kanalausgang den sidechain compressor von cubase gewählt
smil451c71f7edf7c.gif



danke
 
Mit dem ganz normalen Cubase-Compressor ginge es genauso einfach.
Da hätts jetzt garnicht so ein überladenes Spezialtool gebraucht.

Na wenigstens hast du es jetzt hinbekommen.
Denk vielleicht noch einmal über den ersten Tip von mir nach.

Es kann ja nicht schaden, in Sachen Signalroutig ein bisschen Knowhow anzutrainieren. Zudem bist du JETZT den komplizierteren Weg gegangen.

Ari
 
Klar geht das mit dem Cubase eigenen Compressor, der pumpt aber nicht so gut wie z.B. der freie Slim Slow Slider. Ich habe mal einen Test mit beiden gemacht gleiche Einstellungen der beiden mit gleichem Material und mir kam es so vor als ob der Cubase eigene nicht schnell genug ist. Kann das aber nochmal raussuchen...
Was mir sehr gut gefällt ist wenn ich den Pseudo Sidechain verwende:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Sonstige_Sequenzer/132743/Post_1330809.html#6

Edit:
Hab mal meinen Test rausgesucht wirklich extremer unterschied bei gleichen einstellungen, mal sehen das ich die Test mp3s bis heuite abend noch irgendwo drauf bekomme.
Ich dachte früher auch immer Comp ist Comp , aber dem ist nicht so....






[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Beatback">Beatback</a> am 29.01.2010 10:00 Uhr]
 
Aus aktuellem Anlass verweise ich mal auf diesen Thread.
Da stimmt nämlich soziemlich nichts von, was Beatback hier behauptet.

Man muss ich echt keine ominösen Freeware-Spielzeuge holen, und die mit Cubase vergleichen.
Da stimmt dann echt was mit der eigenen Arbeitsweise nicht.

Ari
 
Da stimmt nämlich soziemlich nichts von, was Beatback hier behauptet.
Das es doch stimmt, habe ich wohl mit dem Test des Weissen Rauschsamples bewiesen siehe Ende des Threads...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
680
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
253
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben