Shure, warum wird die Qualität ihrer Produkte immer schlechter?

  • Ersteller tagwohl2
  • Erstellt am
:D genau deshalb hab ichs so geschrieben... und geklaut hab ich sicher nichts. Tagwohl, du hast bestimmt zwei SM 57, die du mir kurz schicken kannst ;)
 
du hast bestimmt zeit, abends zu arbeiten, damit du dir die teile selber kaufen kannst. ich hatte mal 3 jobs gleichzeitig, um mein gear zu finanzieren. also fresse zu und arbeiten gehen.

weiser spruch des samstags (kurz auf die uhr guck: Sternzeit 230707):
"MAN bekommt nix gratis im leben" :D :D

vielen dank. .weitermachen.

meine waveshell ist deine waveshell.
 
Guten morgen,

ist ja nun ein Thread geworden, der von der eigentlichen Fragestellung etwas weggeht ... und wieso sind bei uns um 20 Uhr die Fenster offen????

genau das ist mein problem. der mercedes S-klasse wird immernoch als mercedes s-klasse vermarketiniert, jedoch mit komplett anderen teilen aus billigland und schlechterer quali.

Dieses [g=116]Mikrofon[/g] wird nun sei nunmehr 42 Jahren hergestellt. Am generellen Design hat sich nichts geändert. Natürlich haben sich die Herstellungsmaterialien und Werkzeuge im Laufe der zeit immer wieder geändert. Unter anderem wanderte die Produktion nach Mexiko (ca. 20 Jahre her)

Klar liegt auf der Hand dass man natürlich versucht die Herstellungskosten zu reduzieren. Auf der anderen Seite kommen immer wieder neue Regulatorien (wie in jüngster Zeit Blei- und Nickel-Freiheit). Da durch müssen Materialien geändert werden.
Fakt ist natürlich, dass sich in gewissem Rahmen dann auch der Klang ändert. (Ob nun besser oder schlechter sei mal dahin gestellt). Fakt ist aber auch, dass jedes Produkt in der Entwicklung - und sei es nur, dass beispielsweise der Zulieferer des Lötzinns geändert wurde - unsere "Folterkammer" durchlaufen muss. Da wird das Produkt Hitze, Kälte, Feuchtigkeit usw. ausgesetzt und unter anderem auch mechanische Belastungen wie das Fallen aus größere Höhe auf Steinboden.

Ich würde also behaupten, dass das SM57 seit bestehen eine gleichbleibende Qualität hat - sowohl im Klang wie auch in der Robustheit.

Besten Gruß
 
shure schrieb:
Ich würde also behaupten, dass das SM57 seit bestehen eine gleichbleibende Qualität hat - sowohl im Klang wie auch in der Robustheit.

Wenn wir uns auf gleichbleibend niedrig einigen dann kann ich das voll unterschreiben.

Schon mal versucht ein 57er mit Claws an ein Tom zu schrauben?
Vor lauter rasseln des Korbes hoert man das Tom nicht mehr!

Aber wer auf naeselnde Mitten steht hat sein Traummikro damit gefunden!
 
Schon mal versucht ein 57er mit Claws an ein Tom zu schrauben?
Vor lauter rasseln des Korbes hoert man das Tom nicht mehr!

Hihi, das kenn ich. Ich häng meine SM57 darum immer in eine Spinne..
 
nichtrauscher schrieb:
Hihi, das kenn ich. Ich häng meine SM57 darum immer in eine Spinne..

Aber jetzt ueberleg mal: 57er plus Spinne, da kannst du dir aber auch was vernueftiges kaufen!
 
jo..das stimmt eigentlich. Allerdings habe ich die Spinnen nicht extra zu diesem Zweck gekauft, sind also sog. "eh da" Kosten :)
 
::: bwl mode on :::

man nennt dies "nicht relevante Kosten"

::: bwl mode off :::

BTW: ich finds toll, dass sich Shure hier beteiligt.

Gruß, Randy
 
Aber um mal auf die Frage direkt einzugehen:

"Shure, warum wird die Qualität ihrer Produkte immer schlechter?"

Das Problem ist nicht das Shure immer schlechter wird, alle anderen sind wesentlich besser geworden!
 
Hi,

So ist das eben mit den Klassikern:

Wuerde der 300SL Fluegeltuerer heute immer noch in Serie gebaut werden - was waere dann wohl von seinem damaligen Super Sportwagen Image uebrig - im Direktvergleich zu Neu Entwicklungen...

Trotzdem kostet so ein Teil heute genausoviel wie ein aktueller Supersportwagen - weil er RAR ist.
Und weil er halt schon so lange nimmer gebaut wird...

Sorry fuers leichte OT, aber der Vergleich hat mich einfach gelockt.

Gruss, Pete.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben