Shure, warum wird die Qualität ihrer Produkte immer schlechter?

  • Ersteller tagwohl2
  • Erstellt am
tagwohl2

tagwohl2

Registriert
30.03.05
Beiträge
3.647
Reaktionen
3
Punkte
29.961
:D
hier der offizielle tagwohl thread zum thema.

mitmachen dürfen auch die offiziellen Vertreter von Neumann, Oktava, EV, MESA/Boogie, MArshall, Peveay und co.

Standpunkt zum Thema Shure:
ich kaufe ein SM57. ich besitze mehrer SM57. Eines ist sogar noch ein ultradyne (70er).
Seit Shure die 57er irgendwo in Südamerika vom stapel laufen lässst, ist die quali am sogenannten arsch. das mikro wir immer quäkiger, gegen wand schmeissen ist nicht mehr, und der Korb wackelt!

status:
Anruf beim Shurevetreter Schweiz. der weiss nix von. Weitervermittlung..

irgendwann.. das problem sei bekannt. ein wenig kleber hiflt.

vielen dank. mein neues SM57 ist ein AUDIX i5.

Neumann:
TLM-serie.. wow eins chelchter witz. die km184 klingen auch schwul wie sau in der eleganten kartonschachtel.


Thema Mesa:
je länger man wartet, desto beschissener werden die mesas.. die klingen mittlerweile wie ein krankes kind.


so nun genug gelästert. ich bin noch immer auf der suche nach meiner waveshell.
 
...frueher war alles besser.

irgendwie ein alter ausgelutschter spruch - aber hier passt er wie die beruehmte faust....
 
Hallo tagwohl,


Erst mal noch die Rückfrage ... der Titel bezieht sich ja erst mal generell auf alle Shure Produkte ... und im Thread beziehst Du Dich dann nur auf das SM57.

Konkret zu deinen SM57. In welchem Zeitraum hast Du denn diese Mikrofone gekauft? Wie hast hast Du festgestellt, dass die neueren [g=116]Mikrofon[/g] anscheinend "quäkiger" klingen.

Und wieso "nicht mehr gegen die Wand werfen"? Ist Dir ein SM57 schon mal kaputt gegangen?

Zum: "Der Korb wackelt": Das [g=116]Mikrofon[/g] ist als Instrumenten-[g=116]Mikrofon[/g] entwickelt. Instrumenten-Mikrofone stehen eigentlich in einem Sativ und werden dadurch wenig bewegt. Dadurch wackelt der Korb "Im Betrieb" also auch nicht. Bei allen SM57 seit über 40 Jahren ist das nun so. Seit der zeit kümmert es recht wenig Menschen dass der Korb wackelt - und wenn doch, dann kann man ihn mit Sekundenkleber an zwei Punkten festkleben.

Bitte kein Gaffaband drum kleben - dann wird das Mikro zur Kugelcharakteristik!

Beste Grüße
 
Ist Dir ein SM57 schon mal kaputt gegangen?

ja, in letzter zeit mehrer.. die körbe fallen einfach ab.

Zum: "Der Korb wackelt": Das [g=116]Mikrofon[/g] ist als Instrumenten-[g=116]Mikrofon[/g] entwickelt. Instrumenten-Mikrofone stehen eigentlich in einem Sativ und werden dadurch wenig bewegt. Dadurch wackelt der Korb "Im Betrieb" also auch nicht. Bei allen SM57 seit über 40 Jahren ist das nun so. Seit der zeit kümmert es recht wenig Menschen dass der Korb wackelt - und wenn doch, dann kann man ihn mit Sekundenkleber an zwei Punkten festkleben.

er hat vorher nicht gewackelt. ich rede von mikros ab 2001 (ca...).


wollte nur zum thema sagen, dass wir mittlerweile mehr audix als shure verkaufen, weil klingt einfach besser und stabiler.

wie mir das auffällt, dass die quäkiger geworden sind? mach mal eins vor einen gitarrenamp, dann quäkst:D

teste doch mal selber ein i5, wirst erstaunt sein ;)

ich mag die sm58 immernoch wegen der extrem rückkoplungsarmut für live.. soundmässig ist sennheiser aber auch hier überlegen.

wieso herr shure.. :D
 
Hallo tagwohl,

Dir fallen die Körbe des SM57 einfach so ab? Davon höre ich zum ersten mal. Bitte schicke diese Mikros ein.


Ich habe eben mit unserem Service Techniker gesprochen. In unseren Unterlagen der letzten 4 Jahre:

SM57 mit abgefallenem Korb zur Reparatur: 0 Stück.


wie mir das auffällt, dass die quäkiger geworden sind? mach mal eins vor einen gitarrenamp, dann quäkst

teste doch mal selber ein i5, wirst erstaunt sein

Ich dachte wir diskutieren hier über die Qualität eines Produktes, das seit 40 Jahren Industriestandard ist. Oder wollen wir darüber diskutieren ob andere [g=116]Mikrofon[/g] nun besser klingen? Diese Diskussion brauchen wir gar nicht führen. Natürlich gibt es "besser" klingende Mikrofone als das SM57.


ich mag die sm58 immernoch wegen der extrem rückkoplungsarmut für live.. soundmässig ist sennheiser aber auch hier überlegen.

Wie kannst Du ein "SM58" mit "Sennheiser" vergleichen? Welches Sennheiser - da musst Du schon konkreter werden.

Besten Gruß
 
Hm,

unser bestklingendes SM58 ist 3 Jahre alt ...

Die Körbe vom 57 wackeln schon immer–mehr oder weniger–und verloren haben wir bei über 40 Stück noch keinen einzigen.
Fertigung und Qualitätskontrolle sind in manchen Wochen fragwürdig – aber auch nicht erst seit gestern. Wolfgang hat hier mal das korrekte Prozedere beschrieben: kurz schräg an eine Tischkante tocken. Wenn etwas schief eingeklebt war fällts ganz raus und dann ab in die Tonne.

Schwankungen bei 2.500,- Neumännern sind aber viel extremer – beim Klang der 87er z. B. – und ausgelieferte Montageleichen häufiger. Zwei kratzende 149 nacheinander bringt auch so einen Stoiker wie mich zum Austicken.


Frank


PS: Assi (EX-Assi) ist mal mit einem Explorer über ein SM57 gerollt. Geht noch und klingt dufte ...
 
Leicht OT:

Sennheiser hatte vor einiger Zeit auch mal einen "Ausreisser" nach China gemacht. Haben es aber nach schlechten Erfahrungen wieder sein lassen.
War vor ein paar Wochen ein TV-Bericht im Rahmen "Fernost-Kopien".

Ich fands toll, daß Sennheiser da von höchster Stelle so offen geredet hat und den Fehler zugab. Aber hier gehts ja um Shure und ich hatte noch kein Problem damit.
 
wir haben schon einige körbe live verloren.

lohnt sich auch nicht einschicken. wir beziehn die teile für 50 euro ab stange. da kostet porto hin und her mehr, als neues kaufen.

Ich dachte wir diskutieren hier über die Qualität eines Produktes, das seit 40 Jahren Industriestandard ist. Oder wollen wir darüber diskutieren ob andere [g=116]Mikrofon[/g] nun besser klingen? Diese Diskussion brauchen wir gar nicht führen. Natürlich gibt es "besser" klingende Mikrofone als das SM57.

genau das ist mein problem. der mercedes S-klasse wird immernoch als mercedes s-klasse vermarketiniert, jedoch mit komplett anderen teilen aus billigland und schlechterer quali.

ihr seid ja nicht die einzige firma die das toll drauf hat.

audix i5 war als vergleich gedacht, wie man es auch machen kann.

Schwankungen bei 2.500,- Neumännern sind aber viel extremer – beim Klang der 87er z. B. – und ausgelieferte Montageleichen häufiger. Zwei kratzende 149 nacheinander bringt auch so einen Stoiker wie mich zum Austicken.

stimmt.. wir haben mit dem chef-neumann und dem chefentwickler (+ junior unterstützung) an der [g=178]AES[/g] in Wien sehr viel bier getruken. Floxe sass hintendrann (zufällig und kanns bezeugen).

ich glaube die typen investieren einfach mehr geld in digitalmikrofone als in qualitätskontrolle. da könnte der hund beerdigt sein.
 
50 ab Stange?
Ich will eines

gruß
 
ich sehe.. ich hab nen fehler gemacht :D

die kiddies wollen alle eins..

nein.. nur für hausgebrauch.. :D
 
Groupbuy? Wäre mal was hier würden sich ne menge Leute beteiligen.
Auch bei der bemängelten Qualität.

gruß
 
also ich zahle bei DHL bis 32 kg versichterter Versand 3,70 €, ich könnte euch ja mal ein Angebot machen ;-)

huh?

hier kostet DHL versichert bis 2kg 3,90€
ab 2kg 6,90€

paralleluniversum? :wink: :D
 
bei uns ebenso xD
 
Das is mir aber auch neu, dass es solche Probleme mit SM57 geben soll.
Anscheinend hast du grosses Pech.
Hab zwar auch einige extrem alte SM57/58 und auch neue und im Klangverhalten ist zwar sehr wenig Unterschied. Aber ob das jetzt an der Produktion liegt oder nicht könnte ich nicht beurteilen, weil ich mich auch nicht mehr erinnern kann, wie meine alten Mics als neuer geklungen haben.
Ausserdem: Was macht ihr bitte da alles auf der Bühne, dass die Mics alle kaputt werden?
Zwischen Mikrofonen und Fussbällen ist ja doch ein kleiner Unterschied
 
Curryflurry schrieb:
...
Zwischen Mikrofonen und Fussbällen ist ja doch ein kleiner Unterschied

Viel Unterschied ist da nicht. Höchstens ein paar Gene.
So wie zwischen Schwein und Mensch:D
 
Gestern ist der Hausmeister über ein SM 58 gefahren, als wir Zeug für Beschallung heute abend gepackt haben. Der Korb ist sozusagen redesigned und deutlich flacher und verbeult, aber es funktioniert noch.

Uns fehlten noch zwei SM 57, die wir früher nicht besorgen konnten, und so fuhren wir zu Shure. Bei denen war niemand da, es war auch schon 20 Uhr, aber viele Fenster waren auf.

Zu was ich das erzähle? Weiss nicht.
 
Uns fehlten noch zwei SM 57, die wir früher nicht besorgen konnten, und so fuhren wir zu Shure. Bei denen war niemand da, es war auch schon 20 Uhr, aber viele Fenster waren auf.

also moment, zuerst erzählst du mir von eienm hausmeister, der gerne mikrofone überfährt.

dann erzählst du mir von einer RAUBTOUR durch die shure büros?

was soll ich jetzt davon halten? :D :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben