Shure SM7 als ergänzung zum TLM49

  • Ersteller Ersteller Widow123
  • Erstellt am Erstellt am
W

Widow123

Registriert
21.09.06
Beiträge
240
Reaktionen
0
Punkte
762
Hi leute,

ich suche ein neues Mikro..

Mein TLM49 ist wirklich spitzenklasse für Melodischen Gesang, Sprachgesang, Akustik Gitarre...

Ich suche noch einen Allrounder Für AMP abnahme und vieleicht solche sachen wie Blasinstrumente etc. Ich dachte mir dafür wäre doch das SM7B sehr gut geeignet.. vorallem für den aktuellen Kurs...

Ich nehme auch ab und zu laute Screams auf.. dafür finde ich ist das TLM49 ein wenig zu empfindlich..

Ich würde es dann in meinen AVALON 737SP reinjagen.. kennt jemand diese kombo (hat sie schon mal jemand von euch gehört?)

sonst wär noch das Sennheißer 421 als alternative zu nennen.. vorallem im Drum bereich kann man es gut einsetzen.. aber ist es auch für die abnahme von nem lauten AMP gut geeignet??

Gruß
 
Das Sennheiser 421 wäre eine echte Alternative zum Shure SM7 B.
 
ich frag mich ob aber ob es das richtige ist für meine ansprüche...

in erster linie will ich AMPs, Blasinstrumente, Vocals und Screams damit aufnehmen..
 
also ich find das teil klasse. ob es deinen ansprüchen genügt, kannst du wohl nur selber heraus finden.
 
Also wenn du das meinst: Das 421 klingt vor Verstärkern, Blasinstrumenten und gröhlenden Menschen sehr gut.
Nur weil man es häufig an Trommeln sieht, sagt es ja nichts über seine sonstigen Qualitäten aus ;)
Wie sind denn deine Ansprüche, was erwartest du und wie soll es klingen? Mit diesen Fragen solltest du dir halt beide mal anhören.
 
ich muss dazu sagen, das ich das 421 bisher ausschließlich an trommeln gehört habe.. da ist es ja auch erste Wahl.. wenn ich mir jetzt das SM7 hole dann wird das nächste auf jeden Fall ein 421 werden.

nur vielleicht sind beide zu kaufen auch Schwachsinn.. das 421 ist ja nochmal um nen hunni günstiger

ich kann mich nicht entscheiden.

Leider reicht mein Budget nicht aus um beide zu ordern und zu testen...


kann man das SM7 eig auch so gut für Drums benutzen??
 
Ausleihen wäre da auch eine Option.
Oder nacheinander testen.
 
nacheinander testen halte ich nicht für das richtige.. da man keinen direktvergleich hat..
 
für wie viel werd ich denn so ein sm7 gebraucht bekommen?

wär ne super idee eigentlich
 
2/3 des NP vermutlich. Auch wenn es ( Dir ) nichts nutzt, ist Shure einen typ. "Scheiß Euro zu Dollar " Raunzer wert. Vor vlt 2 Jahren war das SM7b in den USa um einen Gutteil billiger als hier.

lg
Andi
 
ich fliege im dezember nach new york.. sollte ich mir von dort eins mitnehmen??

so jetzt hab ich noch eine idee.. grad so bei gearslutz über das SM7 gelesen..
und da wird ganz viel über die combo von golden age pre73 + SM7 hochgepriesen..

vielleicht sollte ich für diese combo ein paar kröten mehr hinlegen..
ein zusätzlicher preamp kann nicht schaden. preislich ist er ja der wahnsinn...

hier ein soundbeispiel: &feature=related
kling meines erachtens schon sehr geil!!! hat irgendwie was magisches...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, wenn Du ehrlich bist u das Teil verzollst ersparst Du Dir mehr o weniger gar nichts, hast aber die Distanz wenn Probleme auftreten ...

Würde ich nicht machen ... wie gesagt, es sah mal anders aus ... ( da war Dollar zu Euro 1:1,5)

PS: ca Eur 280,- x 1,19 = 333,- also 60 Euro Ersparnis ...
 
ich sags mal so:
- das sm7 braucht einen guten preamp (eigentlich profitieren alle dynamischen von einem guten preamp mehr als condenser)
- der golden age ist ein guter preamp

ich denke es ist eine gute combi.
 
artcore schrieb:
Das Sennheiser 421 wäre eine echte Alternative zum Shure SM7 B.


smil451e7a0d343bc.gif
DAS sehe ich aber ganz anders....aber nunja...
 
Leider muss ich Insane da Recht geben.

Die einige Alternative die mir zu nem SM7 einfallen würde wäre das EV RE20. Das kostet allerdings auch mal direkt mehr und ist auch eher für Sprache als Gesang zu gebrauchen.

Das MD421 mag ich persönlich für Gesang gar nicht. Da würde ich es eher mit nem SM57 und nem Röhrenpreamp versuchen.

Aber erlaubt ist was spaß macht:-)
 
Sehe ich auch so...ich habe genau deshalb den Elefantenschwengel nicht erwähnt.
 
An Deiner STelle würde ich unterm Strich aber doch zum SM7 greifen.

In Kombination mit dem Avalon wird das Teil denke ich sehr gut Klingen/Harmonieren.

Das SM7 ist halt lange nich für alles zu gebrauchen, aber welches Mikro ist das schon.

Ich finde es macht sich gut vor Amps, an der HiHat,, in der Bassdrum und bei Rock/Metal gesang.....
 

Similar threads

X
Antworten
2
Aufrufe
776
xNaiko
X

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben