Testberichte Shure PG14 Wireless Guitar/Bass System

Welcher Musiker, sieht man mal von Drummern ab, träumt nicht davon, sich auf der Bühne ungehindert zu bewegen? In der Vergangenheit wahren ...

Welcher Musiker, sieht man mal von Drummern ab, träumt nicht davon, sich auf der Bühne ungehindert zu bewegen? In der Vergangenheit wahren Drahtlosanlagen eher etwas, dass preislich den Profis vorbehalten war. Doch schon seit längerem schickt sich Shure an, hier mit günstigen Serien wie "Perfomance Gear" gegenzusteuern, um auch Anfängern und Semi-Pros kabellose Buhnenperformance zu ermöglichen.






Das Shure PG14 Paket ist für den Einsatz mit Gitarren und Bässen ausgelegt und besteht aus der Empfängereinheit PG4, dem Taschensender PG1 und dem entsprechenden Verbindungskabel WA302, welches auf der Instrumentenseite mit einem 6,3mm (1/4")-Klinkenstecker ausgestattet ist, während ein passender 4-Polstecker den Anschluss an den Taschensender ermöglicht.


shure_abb1.jpg



Bei der PG4-Empfängereinheit handelt es sich um einen Diversity Receiver, der die von Shure patentierte Predicitve Diversity-Technologie verwendet, die über den gesamten Frequenzbereich eine gleichmäßige Empfangsqualität mit bestmöglicher Minimierung von Drop Outs sicherstellt.


shure_abb2.jpg



Das vielleicht auffälligste Feature des PG4-Empfängers ist das Fehlen von äußeren Antennen. Diese sind hier im Inneren des Gehäuses integriert, wodurch sich Setup-Fehler bei der Aufstellung des Systems durch den Benutzer minimieren lassen und Fehlbedienungen ausgeschlossen werden.

Die Bedienelemente und Anschlüsse des PG4-Empfängers sind sehr übersichtlich ausgelegt. Auf der Rückseite befinden sich:
  • der Anschluss für das mitgelieferte Netzteil
  • ein symmetrischer XLR-Ausgang, sowie
  • ein unsymmetrischer Klinkenausgang.

Dass bei Shure Menschen aus der Praxis die Geräte designen, merkt man an solchen kleinen Details wie einer Vorrichtung zur Zugentlastung des Netzkabels auf der Rückseite.


shure_abb3.jpg



Auf der Vorderseite informiert ein LED darüber, ob und in welcher Stärke ein Signal am PG4 ankommt. Zusätzlich gibt eine Ready-LED über den Betriebszustand Auskunft. Ein Segment-Display visualisiert den am PG4 eingestellten Übertragungskanal. Dieser lässt sich bei Bedarf über den rechts davon liegenden Channeltaster verändern.

Die Elektronik des PG4 steckt in einem Kunststoffgehäuse, welches eine Breite von 9,5" hat und sich über eine optional erhältliche Wanne ins Rack montieren lässt. Allen Musikern, die viel unterwegs sind, sei diese Investition auch durchaus angeraten: zwar kann man dem PG4-Gerhäuse durchaus Nehmerqualitäten attestieren und auch einen Sturz vom Amp sollte das Teil locker aushalten. Kritischer finde ich aber den Transport im Kofferraum oder Van zwischen allen möglichen anderen Flighcases und Racks. Nicht selten erlebt man es im Livebetrieb, dass solche kleinen Geräte in der Originalverpackung oder in ausgemusterten Sporttaschen oder Rucksäcken transportiert werden. Wichtig ist, dass man das Gerät mit der notwendigen Sorgfalt verpackt und transportiert.

Das PG14-System arbeitet im UHF-Band. Die vorliegende Version bietet 10 wählbare Frequenzen im Bereich von 800-812 MHz an.

Das Setup gestaltet sich einfach und sollte auch von mit Drahtlostechnik weniger erfahrenen Benutzern schnell zu bewerkstelligen sein. Über das Segment-Display werden belegte Kanäle in Form eines blinkenden Segments in der Mitte sichtbar gemacht. In dem Fall wählt man mit dem Channel-Taster einen anderen Kanal aus. Wenn ein Kanal belegt ist, ist dies nicht gleichbedeutend damit, dass auf der Bühne eine Drahtlosanlage im gleichen Band arbeitet, was durch Frequenzmanagment noch in den Griff zu bekommen ist. Kritischer sind heute fast schon Störungen durch etwa DVBT oder ähnlichen "Störenfriede", denn tatsächlich werden die zur Verfügung stehenden freien Frequenzen im UHF-Band immer weniger.


shure_abb4.jpg



Der PG1 Taschensender ist ähnlich übersichtlich gestaltet wie der Receiver, außen gibt es nur einen Taster, welcher den Beltpack einschaltet. Der Betriebszustand wird über eine kleine LED visualisiert, auf dem Beltpack sitzen die flexible Antenne sowie die Buchse für das Verbindungskabel.


shure_abb5.jpg



Auch der Sender ist aus Kunststoff gefertigt und macht einen recht robusten Eindruck. Trotzdem sollte man dem Beltpack eine entsprechende Befestigung spendieren, damit er nicht bei munterem Stage Acting auf dem Bühnenboden landet.



Auf der Rückseite befindet sich ein Metallclip, mit dem man den PG1 an den Gürtel, den Hosenbund oder dem Gitarrengurt anbringt. Eine zusätzliche Gaffa-Tape-Fixierung sei aber trotzdem dringend angeraten.


shure_abb6.jpg



Auf der Vorderseite in der unteren Hälfte befindet die Klappe für das Batteriefach, die einen 9-Volt-Block aufnimmt. Den Channel-Taster plus ein Segment-Display findet man auch auf der Senderseite, zum Betrieb müssen natürlich Sender und Empfänger auf dem gleichen Kanal funken.

Zur Pegelanpassung steht ein Switch zur Verfügung, mit dem sich der Taschensender auf verschiedene Eingangspegel anpassen lässt. 0 dB dürfte hier die Wahl für passive Gitarren und Bässe sein sein, -10dB empfiehlt sich für aktive Instrumente, z. B. Gitarren oder Bässe mit EMG-Pickups, während man auf Mic schaltet, wenn man z. B. ein Lavalliermikrofon oder ein Headset an den PG1-Sender anschließt.

Die PG14 Anlage liefert einen Dynamikbereich von 100 dB(A), was ausreichend ist. Die Reichweite wird von Shure mit 75 Metern angegeben, wobei dies ein Optimalwert ist, der von zahlreichen Faktoren negativ beeinflusst werden kann. Dies können Interferenzen im Kanalband sein, aber auch bauliche Hindernisse oder auch einfach das Alu des Bühnen-Trussings. Im Praxistest konnte sich die Anlage unter Live-Bedingungen auf einer Clubbühne aber behaupten. Negative Beeinträchtigungen konnten nicht festgestellt werden. Auch mit den bereits vorhandenen 4 Shure PSM 600 In-Ear-Strecken und der für Vocals reservierten Kombination aus Shure UR4D-Receiver und Shure UR2 Handsendern kam sich die kleine Performance Gear-Anlage nicht in die Quere.

Sound like you mean it - diesen Slogan haben sich Shure mit ihren Mikrofonen und WirelessAnalgen auf die Fahne geschrieben. Und nicht selten stellt sich für Musiker die Gretchenfrage, ob es nun mit Drahtlosanlage signifikant anders klingt und ob nicht doch das Kabel die klanglich bessere Wahl sei. Und wirklich, nicht selten sieht man Musiker "die es sich leisten könnten", auch auf großen Bühnen verkabelt. Wie laut man das Gras wachsen hört, und ob überhaupt, dass empfindet jeder anders. Fakt ist, ein Drahtlossystem klingt anders. Besser, schlechter oder überhaupt mit signifikanten Unterschieden, dies zu beurteilen sei jedem selbst überlassen.
Deshalb habe ich der Einfachheit halber Soundbeispiele aufgenommen, jeweils mit E-Gitarre, Akustikgitarre und Bass, einmal mit der Shure Performance Gear-Anlage und dann mit Kabel.

Die Soundbeispiele möchte ich bewusst unkommentiert nebeneinander stellen.

E-Gitarre mit Shure PG14



E-Gitarre mit Kabel



Akustik-Gitarre mit Shure PG14



Akusitk-Gitarre mit Kabel



E-Bass mit Sender



E-Bass mit Kabel



Fazit

Die Performance Gear PG14 Wireless-Kombination weiß zu gefallen. Sie spricht vor allem Hobby-Musiker und Semi-Pros an, die für kleines Geld ein Drahlossystem suchen, welches sich im Live-Einsatz einfach und unkompliziert handhaben lässt. Dem Profi werden zwar Features wie Netzwerkfähigkeit oder die Anbindung an die Shure Workbench fehlen, in dem Bereich, in dem die PG-Serie zum Einsatz kommen wird, dürfte sich das Fehlen dieser Möglichkeiten aber relativieren. Im Live-Einsatz funktionierte das System zuverlässig und ohne Probleme, die Bedienung gestaltet sich auch für Ungeübte auch in Stress-Situationen einfach und übersichtlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei ca. 199 Euro. Beim gebotenen Preis/Leistungsverhältnis, den flexiblen Einsatzmöglichkeiten und der vorhandenen Betriebssicherheit ist das Shure PG14-System ein klarer Redaktionstipp.

Heiko Wallauer
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
112K
synthpark
synthpark
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
17K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
14K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben