Shure Beta 57

A

Arnie

Registriert
12.01.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
358
Hi!

Hat schon wer Erfahrungen damit? Wie es im Vergleich zum Vorgänger SM 57 klingt würde mich mal interessieren. Könnte man ein SM 57 und ein Beta 57 zur Aufnahme mit XY-Stereophonie benutzen?
 
ich würde mal bensommerfeld ne pm schreiben.

die shures sind seine welt;-)
 
hi arnie,

Könnte man ein SM 57 und ein Beta 57 zur Aufnahme mit XY-Stereophonie benutzen?

eher nicht. die beiden mikros klingen unterschiedlich.
abgesehen davon ist das 57er eine niere, dass beta jedoch superniere.

gruss

holger
 
klingen tun sie meiner meinung nach sehr verschieden. das 57a rauscht ein deutliches eck weniger und liefert mehr output. klingt für meine ohren mehr in richtung kondensator, soll heißen schnellere ansprache und auch viel heller als die alte version. ich stells gerne zu einer [g=149]snare[/g] die, am [g=182]amp[/g] ist mir (wenns übserhaupt sein muß) das alte viel lieber.

lg, christoph
 
klingt für meine ohren mehr in richtung kondensator,

jau. übrigens ist das beta ein sehr gutes mikro für live-gesang.
 
ok, danke! Frage wurde hiermit zu 100% beantwortet ;).

Werd ich wohl testen müssen...
 
Ich habe das Beta 57 schon eine Weile und mag den Klang. Ich kann es auch sehr gut für das Aufnehmen von [g=422]Gitarre[/g] über eine Gitarrenbox verwenden.

Um es mal so auszudrücken: das Beta 57 klingt für meine Ohren offener :)

Gruß
Obsolet

P.S. SM57 habe ich auch. Für x-y / Stereo nicht zu empfehlen, da zu Unterschiedlich im Klang.
 
also das Beta 57A ist heute eingetroffen ud wurde auch gleich getestet. Es hat wesentlich brilliantere Höhen als das SM 57 und es wird wohl auch in mein Sortiment aufgenommen :).


Mit Mixing muss ich mich zwar noch sehr beschäftigen, aber wenn ich das Beta 57 für Leads und das SM 57 für die entsprechende Begleitgitarre nehme, dürften sich ja die Frequenzen nicht in den Weg kommen und der [g=144]Leadsound[/g] hebt sich etwas aus dem Klanbild heraus (ich hoffe das stimmt so ;)).
 
also das Beta 57A ist heute eingetroffen ud wurde auch gleich getestet. Es hat wesentlich brilliantere Höhen als das SM 57 und es wird wohl auch in mein Sortiment aufgenommen .

Hi,

na dann mal Glückwunsch zu deinem Kauf :D

Wie findest Du denn die oberen Mitten (die ja bei Gitarren schon eine gewisse Rolle spielen)? Ich meine, dass das Beta 57 dort etwas "einfacher" klingt, als das SM57. Ich finde bisher beide zusammen, also SM57 und Beta 57, sehr passend!

Gruß
Obsolet
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
16
Aufrufe
842
tonitobs
T
painkiller
Antworten
13
Aufrufe
911
Entone
Entone
BluesBrother
Antworten
15
Aufrufe
938
RK79
RK79
P
Antworten
11
Aufrufe
702
derspencer
D
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben